unverschwendet

Beiträge zum Thema unverschwendet

Cornelia Diesenreiter hat ihr erstes Buch "Nachhaltig gibt's nicht" veröffentlicht. | Foto: Molden Verlag
4 1 7

Neues Buch von Cornelia Diesenreiter
Raus aus der (nachhaltigen) Diät-Falle

„Nachhaltig gibt’s nicht“: Cornelia Diesenreiter räumt in ihrem ersten Buch mit Plastik-Scham und Vegan-Terror auf. WIEN. Angefangen hat alles mit der Fernseh-Premiere von „Ein Schweinchen namens Babe“ und der acht-jährigen Cornelia zu Weihnachten 1995: „Damals wurde mir so richtig bewusst, dass mein Schnitzel und mein Schinken den Tod eines fühlenden Lebewesens bedeuten. Und dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Haus- und Nutztieren gibt“, so Cornelia Diesenreiter. Der Entschluss,...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Die Geschwister Cornelia und Andreas Diesenreiter haben "Unverschwendet" vor rund zweieinhalb Jahren gegründet. | Foto: Unverschwendet
2

Schwendermarkt
Unverschwendet verschenkt vier Tonnen Wassermelonen

Gegen Lebensmittelverschwendung: Die Standler von "Unverschwendet" verschenken am 5. Oktober vier Tonnen Wassermelonen. RUDOLSHEIM-FÜNFHAUS. Lebensmitteln im Müll hat das Team von "Unverschwendet" schon länger den Kampf angesagt. Am 5. Oktober laden die Standler zu einer besonderen Aktion zum Schwendermarkt: Rund vier Tonnen Wassermelonen sollen verschenkt werden. Die Früchte stammen aus dem Tullnerfeld, wo sie das Unternehmen aufgekauft hat. Denn: Leider bleiben viele tausende österreichische...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Gegen Lebensmittelverschwendung: Andreas und Cornelia Diesenreiter vor ihrem Geschäft am Schwendermarkt. | Foto: Christine Nini Tschavoll
1 2

"Unverschwendet" am Schwendermarkt: Einkochen statt wegwerfen

Die Geschwister Cornelia und Andreas Diesenreiter sind mit dem Start-up "Unverschwendet" erfolgreich. Sie kämpfen vom Schwendermarkt aus gegen Lebensmittelverschwendung. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jedes Jahr werden in Österreich Millionen Kilo einwandfreies Obst und Gemüse weggeworfen. Das Rudolfsheimer Start-up "Unverschwendet" nutzt die Überproduktion und verarbeitet Übriggebliebenes. Das Ziel: Mit Nachhaltigkeit eine kulinarische Lösung für das Problem Lebensmittelverschwendung zu finden....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Lea Bacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.