Unwelteinsatz

Beiträge zum Thema Unwelteinsatz

7

Feuerwehr im Einsatz
Dieselaustritt führte zu Feuerwehreinsatz

ROHR. Am Sonntag, dem 16. Juli wurde die Feuerwehr Rohr von der Landeswarnzentrale Linz zu einer „Ölspur Ölaustritt“ beim Kreisverkehr Rohr alarmiert. Durch das Kommandofahrzeug wurde die Lage erkundet und es konnte eine lokale Dieselspur sowohl im Kreisverkehr als auch in Richtung Bad Hall festgestellt werden. Neben dem Kreisverkehr war auch die Ausfahrt vom Bahnhof, Höhe „Kreuzung Baun`z Rohr“ betroffen. Dank einer Absicherung durch mehrere Lotsen konnte auch im Kreisverkehr sicher gearbeitet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Weyer
7

Freiwillige Feuerwehr Weyer
3 Einsätze innerhalb von 20 Stunden

WEYER. Die Freiwillige Feuerwehr Weyer wurde am Mittwoch, 15. März innerhalb von 20 Stunden zu drei Einsätzen alarmiert. Es gab für die Florianis einen Wasserschaden im Rehabilitationszentrum Weyer, einen Wasserschaden im Lagerhaus Weyer und eine Verunreinigung des Gaflenzbaches zu meistern. Wasserschaden Rehabilitationszentrum Weyer Um 02:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer mit dem Alarmtext "Wasserschaden" ins Rehabilitationszentrum Weyer gerufen. Beim Eintreffen stand der Trakt der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
6

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze fast zu gleicher Zeit

Zu einem Kraftstoffaustritt und zu einer LKW Bergung musste die Feuerwehr Rohr fast zu gleicher Zeit am Dienstag, 14. Februar ausrücken. ROHR. Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Dieselaustritt an einem LKW auf einem Betriebsgelände über die Landeswarnzentrale alarmiert und telefonisch zu einer Fahrzeugbergung über 7,5t in einer Siedlungsstraße gerufen. Auf einen Betriebsgelände im Rohrer Gemeindegebiet kam es zu einem Kraftstoffaustritt eines LKWs....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Neuzeug
4

Feuerwehr im Einsatz
Lkw verlor Diesel: Feuerwehr im Schadstoffeinsatz

SIERNING/NEUZEUG. Am Donnerstag, 9. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zu einem Ölaustritt alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein LKW durch eine Beschädigung am Treibstofftank Diesel verlor. Die Leckage wurde abgedichtet und der Großteil des Treibstoffes in weiterer Folge abgepumpt. Nach rund 1,5 Stunde konnten die Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Fotos: FF Neuzeug

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
3

Feuerwehr im Einsatz
3,4km Ölspur beschäftigt Feuerwehr Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Montag, 6. Februar wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Schiedlberger Landesstraße war auf einer Strecke von etwa 3,4 km Hydrauliköl auf der Fahrbahn. In Absprache mit der Strassenmeisterei wurde im betroffenen Bereich Ölbindemittel von den Feuerwehren aufgebracht. Seitens des Strassenerhalters wurden Ölspurtafeln aufgestellt, um den Verkehr zu warnen.  Nach rund zwei Stunden konnten die Feuerwehren den Einsatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Großraming
5

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur beschäftigt Feuerwehr in Großraming

GROßRAMING. Am Freitag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming zu Mittagszeit per stillem Alarm zu einer Ölspur auf der B115 -Höhe Bauernhof Holzerweger- gerufen. Auf rund 500m wurde ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden. Der Einsatz war nach rund 1 Stunde beendet. Die FF Großraming war mit 15 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz. Im Einsatz waren: Fotos: FF Großraming

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Neuzeug
5

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur erfordert den Einsatz der Feuerwehr Neuzeug

SIERNING/NEUZEUG. Am Heiligen-Drei-Königstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Aufgrund eines am Tank des Dieselaggregates (Kühlung für den Aufleger) fehlenden Tankdeckels verlor ein LKW von Wolfern Richtung Neuzeug kommend auf der Langen Gasse und Sierninghofenstraße Diesel. Die dadurch verursachte Dieselspur betrug ca. 3 km und musste von der Feuerwehr gebunden werden. Zur Reinigung der Fahrbahn wurde auch eine Kehrmaschine der Firma...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ternberg
4

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur zog sich durch Ternberg

Eine Ölspur, die sich von der Fa. Bernegger (Eisenbundesstraße) bis zur Tankstelle Kopf (Grünburgerstraße) zog, beschäftigte am Dreikönigstag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg für über zwei Stunden. TERNBERG. Am Freitagabend, 6. Jänner um 18:42 Uhr stand die FF Ternberg und der Straßenerhaltungsdienst in Ternberg im Einsatz: Ein technisches Gebrechen bei der Hydraulikleitung eines Traktors verursachte eine rund drei Kilometer lange Ölspur. Der Lenker bekam den Vorfall erst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Ölaustritt nach Verkehrsunfall

PFARRKIRCHEN. In der Nacht auf Sontag, 14. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen nach einem Verkehrsunfall zu einer Ölspur in die Sandlmühlstraße alarmiert. Nachdem ein Fahrzeug in der Sandlmühlstraße ausritt und einen Postverteilerkasten rammte, dürfte die Ölwanne beschädigt worden sein. Der PKW setzte die Fahrt fort und zog eine Ölspur von rund 600 Metern. Nach Lageerkundung und Absicherung der Straße mit Lotsen, konnten wir den Betriebsmittelaustritt auf der Straße binden. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
10

Feuerwehr im Einsatz
24 Kilometer lang Ölspur durch vier Gemeinden

PFARRKIRCHEN/KREMSMÜNSTER/ROHR/WEIßENKIRCHEN. Eine 24 Kilometer lange Ölspur durch insgesamt vier Gemeinden beschäftigte Mittwochvormittag (3.August) die Einsatzkräfte von vier Feuerwehren. Von der Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen um 09:27 Uhr zu einem Betriebsmittelaustritt auf der Landesstraße 1330 alarmiert. Nach Lageerkundung stellten die Pfarrkirchner Florianis fest, dass sich die Spur über mehrere Gemeinden erstreckte. Somit wurden durch den Einsatzleiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
8

Feuerwehr im Einsatz
Zwei technische Einsätze binnen 3 Stunden

GROßRAMING. Am Donnerstag, 23. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming um 05:17 Uhr mit Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall im Neustiftgraben gerufen. Ein Fahrzeug kam bei regenglatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit einer Gartenmauer. Der Lenker war beim Eintreffen bereits aus dem Fahrzeug ausgestiegen und wurde von Kameraden des Feuerwehr Medizinischen Dienstes erstversorgt. Anschließend wurde der Lenker dem Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus transportiert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
4

Feuerwehr im Einsatz
Umwelteinsatz auf der Enns wegen Ölfilm

GROßRAMING. Am Dienstag, 21. Juni wurden die Freiwilligen Feuerwehren Großraming und Kleinreifling mit der Einsatzmeldung „Ölspur, Ölaustritt“ um 7:40 Uhr mittels Sirene zu einem Einsatz nahe der Brücke bei der Laussinger Landesstraße alarmiert. Auf der Brücke bei der Kreuzung zwischen der Laussinger Landesstraße und dem Neustiftgraben ist aufgrund eines technischen Gebrechens ein Hydraulikschlauch eines LKWs geborsten. Dadurch ist eine große Menge Hydrauliköl ausgetreten und konnte über die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
4

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Ölspuren innerhalb 48 Stunden

GROßRAMING. Zu einem nächtlichen Öleinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming am 5. Mai in den Ortsteil Pechgraben gerufen. Ein unbekannter Verursacher zog eine Ölspur, beginnend beim Steinbruch der Fa. Kronsteiner bis zur Zufahrt Waldbauer. Gemeinsam mit der FF Pechgraben banden die Florianis die ausgetretene Flüssigkeit und kehrten anschließend die Fahrbahn. Schon am siebten Mai um 13:24 Uhr, wurde wieder eine Ölspur gemeldet, diesmal in Großraming im oberen Ort. Die Donatistraße...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pichlern
7

Feuerwehr im Einsatz
Florianis beseitigten Ölspur

SIERNING. Am Montagnachmittag, 28. März um 16:49 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pichlern mit dem Stichwort "Ölspur" auf der B140 in Fahrtrichtung Grünburg alarmiert. Bei einem Pkw löste sich im Motorraum ein Schlauch und verlor dadurch Diesel. Nach ca. 45min war die Ölspur gebunden und der Einsatz der Pichlerner Florianis konnte beendet werden. Fotos: FF Pichlern

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
10

Feuerwehr im Einsatz
Massive Ölspur nach Technischen Defekt an Lastkraftwagen

Einsatzreicher Tag für die Freiwilligen Feuerwehr Großraming und Maria Neustift am Freitag, 18. März 2022. MARIA NEUSTIFT. Die erste Alarmierung erreichte die Florianis aus Maria Neustift und Großraming war exakt um 08:00 Uhr. Mittels Sirenenalarm wurde zu einem technischen Einsatz im "Pfarrerschacher" auf der Großraminger Landesstraße in Maria Neustift alarmiert. Ein defekter LKW verursachte hier eine größere Ölspur, was zu einer großflächigen Straßenreinigungsaktion führte. Gemeinsam mit den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Trattenbach
13

Feuerwehr im Einsatz
Heizöl verschmutzte Trattenbach

TERNBERG/TRATTENBACH. Am Dienstag, 15. März heulte um 10:21 Uhr in Trattenbach die Sirene und das Einsatzstichwort lautete Umwelteinsatz, Ölaustritt. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass aus einem alten Heizöltank durch Verrücken dieser leck schlug und altes Heizöl austrat. Es verunreinigte das umliegende Erdreich und lief auch in den Trattenbach. Da der Verursacher sofort die FF Trattenbach alarmierte, konnte schlimmeres verhindert werden. Die Florianis...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
PKW verlor auf einer Länge von zwei Kilo­metern Treib­stoff

GARSTEN/SCHWAMING. Am Faschingsdienstag, den 01. März, wurde die Feuerwehr Schwaming telefonisch zu einem Einsatz alarmiert. Durch einen technischen Defekt verlor ein PKW über eine Länge von rund 2km Treibstoff . Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort bemerkten die Einsatzkräfte den Verlauf der Ölspur. Am Einsatzort eingetroffen wurde die Straße abgesichert und der ausgelaufene Treibstoff rund um das Fahrzeug mit Bindemittel gebunden. Die Schwaminger Einsatzkräfte wurden hierfür in zwei Gruppen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) Ortsparteiobmann FPÖ Christoph Ahrer, HBI Siegfried Ettlinger, HBI Hermann Gegenleitner, HBI Roman Schmidberger und Bürgermeister Karl Schneckenleitner.

Feuerwehr
Neue Wassersauger für die Feuerwehren in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Vor ein paar Tagen konnte jede der drei Feuerwehren der Gemeinde Waldneukirchen (Steinersdorf, St Nikola und Waldneukirchen) einen Wassersauger in Empfang nehmen. Den größten Teil der Anschaffungskosten übernahm dankenswerterweise die Gemeinde Waldneukirchen! Die Kosten für den Eigenanteil der Feuerwehren übernahm in Form einer Spende die FPÖ Waldneukirchen! DANKE an alle Beteiligten für diese wertvolle Unterstützung! Damit sind die drei Feuerwehren für künftige Unwettereinsätze...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Trattenbach und Ternberg
19

Feuerwehr im Einsatz
Traktor zieht mehrere Kilometer lange Ölspur

TERNBERG. Am Montagnachmittag (14.Feb) wurden die Feuerwehren Trattenbach und Ternberg um 14:42 Uhr und in weiterer Folge die Feuerwehren Schattleiten und Schweinsegg-Zehetner zu einer Ölspur in der Nähe Kraftwerk Ternberg alarmiert. Nach der Lageerkundung stellte sich folgendes Szenario dar: ein Traktor hatte aufgrund eines technischen Problems Öl verloren, diese Spur begann bereits auf der B 115 Eisenstraße und zog sich bis zum Standort des Fahrzeuges nach dem Kraftwerk Ternberg Richtung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ternberg
5

Feuerwehr im Einsatz
Gleich zwei Ölspuren in wenigen Stunden in Ternberg

TERNBERG. Gleich zwei Ölspuren binnen weniger Stunden beschäftigten am Freitag (28.Jän) die Feuerwehr Ternberg sowie weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Schattleiten. Die Freiwillige Feuerwehr Ternberg wurde kurz vor 10:00 Uhr, zu einer längeren Ölspur alarmiert. Eine Kilometerlange Ölspur zog sich stellenweise sehr intensive Ölspur von Dürnbach nach Ternberg durch mehrere Ortsteile. Die Einsatzkräfte standen rund zwei Stunden im Einsatz, um die Ölspur zu binden und mittels Ölspur-Schildern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schattleiten
4

Feuerwehr im Einsatz
LKW verlor Hydraulik­öl

TERNBERG. Am Freitag (28.Jän) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten gegen 11:45 telefonisch von einem Firmeninhaber kontaktiert. Dieser teilte mit, dass auf seinem Firmengelände bei einem LKW eines Lieferanten eine Hydraulikleitung geplatzt ist und Öl austritt. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellten die Feuerwehrmänner fest, dass die betroffene Fläche doch größer war als uns am Telefon mitgeteilt wurde. Zunächst stellten die Florianis sicher, dass der Ölfilm nicht über den Lagerplatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Öl im Bach
Schadstoffeinsatz in Adlwang

ADLWANG. Am Freitag, 14. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang um 11:02 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirene und Handyalarmierung zu einer Ölspur/Ölaustritt- „Öl läuft in Bach“ alarmiert. Sofort rückte das Löschfahrzeug (LFB) zur Einsatzstelle aus und errichtete nach einer kurzen Erkundung eine provisorische Ölsperre in dem betroffenen Bach. Zur Unterstützung alarmierte der Einsatzleiter das Ölfahrzeug der FF Sierning. In Zusammenarbeit errichteten die Florianis anschließend...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Aschach
3

Ölwanne aufgerissen
Feuerwehr Aschach beseitigte Ölspur

ASCHACH. Am Sonntag, 10.Oktober, wurde der Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Aschach durch die Polizei Garsten mit der Beseitigung einer Ölspur beauftragt. Bei der Lageerkundung in der Schulstraße/Höllstraße stellte sich heraus, dass ein Fahrer bei seinem Auto beim Verlassen einer Wiese zurück auf die öffentliche Straße vermutlich die Ölwanne aufgerissen hatte. Die Feuerwehr Aschach sicherte die Einsatzstelle ab und beseitigte nach Rücksprache mit der PI Garsten die Ölspur. Außerdem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Pechgraben
Feuerwehr musste massive Ölspur in Großraming reinigen

GROßRAMING. Am Samstag, (11. Sept.) am späten Nachmittag verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf der Laussaer Landesstraße und weiter Richtung Moosboden eine massive Ölspur. Die Ölspur erreichte ein Ausmaß von mehreren Kilometern. Durch die Freiwillige Feuerwehren Pechgraben und Großraming wurden die Reinigungsarbeiten durchgeführt. Fotos: FF Pechgraben

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.