Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Wir suchen Wetterbeobachter!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht freiwillige Wetterbeobachter! Besonders interessiert sind wir an Beobachtungen von Wetterextremereignisse. Es muss keine Profi-Wetterstation sein sondern es reicht ein einfacher (manueller) Regenmesser! Bei Bedarf (meist am Monatsende) melden wir uns, jeweils wegen den benötigten Daten! Da dies alles auf freiwillige Ebene betrieben wird ist dies natürlich ehrenamtlich und ohne jeglichen Verpflichtungen. Sie sind interessiert? Wir das Onlineportal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Schneeschaufeln wurden heuer im Winter nicht sehr oft gebraucht. | Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia

Winter 2014/15 der Rückblick

Der Winter 2014/15 lag 2,3°C über dem vieljährigen Mittel und ist damit einer der wärmsten Winter in der 68-jährigen Messgeschichte. Die Niederschlagsmenge lag bezirksweitweit unter dem Mittelwert. Entlang der Donau gab es größtenteils um ca. 40 Prozent weniger Tage mit Schneedecke als in einem durchschnittlichen Winter. Die höchste Temperatur wurde in diesem Winter am 10. Jänner mit 14,1°C gemessen. Die tiefste Temperatur gab es am 29. Dezember mit -10,9°C. Es war größtenteils um 15 bis 35...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Leicht zu mild und viel zu trocken – Februar 2015 im Rückblick

Der Februar ist zu Ende und es ist Zeit einen Rückblick zu machen. Der vergangene Februar war wieder ein zu milder Monat. Mit einer Abweichung von 0,7 Grad über dem Durchschnitt. Mit einem minus von bis zu 70% war es ein zu trockener Februar. Die Sonne schien trotz viele Nebeltage dem Durchschnitt entsprechend. Wetterrückblick Februar 2015 Durchschnittliche Temperatur: -0,2°C (um 0,7°C zu warm) max. Temperatur: 12,0 °C (am 20. des Monats) min. Temperatur: - 8,3°C (am 14. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Sonnen “Halo” am 20. Februar 2015

Danke an Ebner Reinhard der für uns ein “Halo” fotografiert hat! Ein “Halo” entsteht wenn sich das Sonnenlicht an Eiskristallen bricht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Schneeverwehungen am 09. Februar 2015

Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer aus Waldhausen für die Fotos! Durch den kräftigen Wind gab es stellenweise massive Schneeverwehungen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu mild, zu trüb – Jänner 2015 im Rückblick

Ein extrem mildes zweites Monatsdrittel sorgte für einen der wärmsten Jänner der Messgeschichte. Es gab bezirksweit 10 bis 25 Prozent mehr Niederschlag als im Mittel, aber die Schneelage war teils deutlich unterdurchschnittlich. Die Sonne zeigt sich um gleich 60 bis 80 Prozent kürzer als in einem durchschnittlichen Jänner. Der Jänner begann und endete zwar winterlich, insgesamt war er aber sehr mild. Wetterrückblick Jänner 2015 Durchschnittliche Temperatur: 1,1°C (um 3,0°C zu warm) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Reinhard Ebner
5 2 5

Traumhafte Winterlandschaft am 18. Jänner 2015

Danke an unseren Wetterbeobachter Ebner Reinhard für die Fotos der märchenähnliche Winterlandschaft am 18. Jänner 2015. Oberhalb 600-700m hat es gestern einige cm Neuschnee gegeben! In St. Georgen am Walde beispielsweise 10cm!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturm Felix vergangenes Wochenende – 9. bis 11. Jänner 2015

Vergangenes Wochenende fegte der Sturm Felix über unseren Bezirk. Mit Spitzen bis 110km/h sorgte er für einige Feuerwehr Einsätze! Die ersten Böen bis 90km/h gab es in der Nacht von Donnerstag (8.) auf Freitag (9.). Der Höhepunkt des Sturm war am Samstag (10.) erreicht worden, bevor sich der Sturm am Sonntag (11.) langsam wieder abschwächte! Besonders in höheren und freien Lagen des Bezirkes Perg gab es Böen bis 110km/h. Gnerell gab es Sturmböen bis 100km/h. In Perg, Allerheilligen/i.M.,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
entwurzelter Baum in St. Georgen/W.
3

Erste Sturmbilanz!

Böen über 100km/h wurden an unserer Wetterstation Burgstall (946m - St. Georgen/W.) in den letzten Stunden gemessen. Aber auch unseren Wetterstationen am "Boden" wurden immer wieder Böen bis an die 60-80km/h gemessen! In freien Lagen auch an die 80-90km/h (mobiler Windmesser). Der Sturm sorgte auch schon zu einigen Feuerwehr Einsätzen! So mussten die Feuerwehren in Perg, Schwertberg, Ried in der Riedmark, Windhaag/P., ausrücken! Der Regen und besonders die Schneeschmelze sorgen dazu auch noch...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Böen zwischen 80 und 120km/h zu erwarten!

STURMWARNUNG

In der kommenden Nacht legt der Wind deutlich zu und es sind nach und nach auch Sturmböen möglich! Die Sturmwarnung gilt dann bis Sonntag Abend! Die Höhepunkte des Sturmereignis: Die ersten Spitzen dürften Freitag Nacht bis Freitagfüh erreicht werden. Bis Mittag dann etwas beruhigung. Am Nachmittag verschärft sich der Wind dann wieder und erreicht gegen Abend und in der Nacht au…f Samstag wieder Sturmstärke. Auch Samstag tagsüber Sturmböen! Sonntag beruhigt sich der Wind dann langsam! Generell...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Bezirksrundschau
4 3 3

Wärmstes Jahr der Messgeschichte – Jahresrückblick 2014

2014 war das wärmste Jahr in der 67- jährigen Messgeschichte des Onlineportals Strudengauwetter. Zehn Monate waren zum Teil deutlich über dem vieljährigen Mittel. Nur Mai und August waren kühler als im Mittel. Das Jahr 2014 liegt 2,5 °C über dem vieljährigen Mittel und verdrängt damit 1994 und 2009 von der Spitze der wärmsten Jahre im Bezirk in der 67-jährigen Messgeschichte. Markant waren in diesem Jahr nicht lange Hitzewellen, sondern konstant überdurchschnittlich hohe Temperaturen, sagt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Herbst seit Messbeginn! (Endbilanz-Update)

Dieser bringt den wärmsten Herbst der letzten 67 Jahre. In Pabneukirchen lag der Herbst 2014 um 2,9 °C über dem vieljährigen Mittel, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, damit übertrifft er den bisherigen Spitzenreiter, den Herbst 2006, um 0,2 °C. Der meteorologische Herbst 2014 setzt sich aus drei überdurchschnittlich warmen Monaten zusammen: Der September lag um 1,5 °C über dem Mittel, der Oktober um 3,1 °C und der November war um 4,0 °C überdurchschnittlich warm. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Herbst seit Messbeginn!

Dieser bringt den wärmsten Herbst der letzten 67 Jahre. In Pabneukirchen lag der Herbst 2014 um 3,2 °C über dem vieljährigen Mittel, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, damit übertrifft er den bisherigen Spitzenreiter, den Herbst 2006, um 0,5 °C. Der meteorologische Herbst 2014 setzt sich aus drei überdurchschnittlich warmen Monaten zusammen: Der September lag um 1,5 °C über dem Mittel, der Oktober um 3,1 °C und der November war um 4,8 °C überdurchschnittlich warm. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Darunter die aktuell berechnete Temperaturverteilung über Europa von Dienstag (02.12.14)
Dabei sieht man schön das die Kaltluft weiter nach Mitteleuropa vorstoßt!
3

Wintergruß zum Adventbeginn?

Die aktuell zu milden Tage für November sind gezählt. Zum Monatswechsel stellt sich das Wetter nach aktuell immer mehr berechneten Modellläufen um! Bis einschließlich Samstag ändert sich wenig! Es geht mit Nebel in den Niederungen weiter und in den Hochlagen gibt es meist Sonnenschein. Doch schon am Sonntag kommt mit Winddrehung auf Nord immer mehr kühlere Luft zu uns in den Strudengau! Nachfolgend kühlt es weiter ab und schon zu Wochenbeginn werden erste Schneefälle prognostiziert....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Stefan Aigner
5

Donaunebel und Kampnebel – 09. November 2014

Danke an Stefan Aigner für die Fotos! Aufgenommen wurden die Fotos in St. Georgen am Walde bei einer Wanderung am Burgstall. Man sieht hier zwei verschiedene Nebel. Vorne der Donau Nebel der “flacher” einfließt! Dahinter der Kamp Nebel der “höher” einfließt!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wir suchen genau Sie!!

Sie interessieren sich für das Wetter und möchten uns unterstützen? Das Onlineportal Strudengauwetter sucht weiterhin Wetterbeobachter. Besonders für die Gemeinden Saxen, Mitterkirchen, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Juli 2012

Mit 1.9°C über dem Durchschnitt geht der Juli 2012 deutlich zu warm dem Ende entgegen! Trotz durchschnittlicher Gewittertage gibt es in weite Teile des Strudengaus ein Niederschlagsdefizit. Mit einer Hagelgröße von 4cm ging am 01. Juli 2012 ein heftiges Gewitter nieder! Wetterrückblick Juli 2012 Durchschnitts Temperatur: 19.0°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 32.2°C (am 01. des Monats) min. Temperatur: 7.1°C (am 23. des Monats) Niederschlag: 81.0mm (um 37.0 mm zu wenig = 69% des 60 Jährigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.