Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

Das Sturmtief mit Orkanböen hat für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
23

Böen in Orkanstärke
Sturmtief sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief mit Orkanböen hat in der Nacht auf Samstag, 11. März 2023, und am Samstag für mehrere Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. OÖ. In Wolfsegg am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, wurden von der ORF-Wetterstation Böen mit 121 km/h gemessen. Auch in Waizenkirchen im Bezirk Grieskirchen lag die Stärke bei über 100 km/h. Die Feuerwehr zählte bis 09:00 Uhr knapp über 60 Einsätze in Oberösterreich. In Sattledt (Bezirk Wels-Land) musste die Feuerwehr etwa auf der A1 Westautobahn...

In der Roseggerstraße in Perg entwurzelte der Sturm einen Baum, der dann auf ein geparktes Auto fiel. | Foto: FF Perg
13

Sturmschäden
Feuerwehren im Bezirk Perg wegen Sturm im Einsatz

Kurz, aber heftig brauste der Wind am Donnerstagabend, 18. August, auch durch manche Orte im Bezirk Perg. Vereinzelt gab es Stromausfälle. BEZIRK PERG. Die Feuerwehren Waldhausen und St. Nikola arbeiteten mehrere Stunden lang Sturmschäden ab: Es galt, entwurzelte und umgeknickte Bäume von der Straße zu entfernen und die Fahrbahn danach noch zu reinigen. "Wir wurden über eine Vielzahl an Bäumen, die entlang der Langenbachstraße den Verkehrsweg versperrten, informiert. Beim Eintreffen am...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pabneukirchen
11

Mit Sturmböen und Hagel
Gewitter mit Sturmböen und Hagel – 29. Juni 2022

Am Abend des 29. Juni 2022 gegen 19 Uhr zogen erneut Gewitter aus Süd bis Südwest auf und überquerten den Bezirk Perg. Neben eindrucksvollen Wolkenstimmungen gab es im Vorfeld und mit dem Durchzug der Gewitter vereinzelt Sturmböen bis 85km/h! Auch Hagel bis 1cm Korngröße wurde stellenweise gemeldet wie zum Beispiel in Klam und Bad Kreuzen. Am meisten Niederschlag fiel in Ried in der Riedmark mit 27,2mm durch das Gewitter am Abend. Mit den morgendlichen Gewittern waren es 37,1mm Niederschlag!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
0:09

Sturmschäden & Überflutungen
Wieder Einsätze wegen Unwetter im Bezirk Perg

Am Mittwochabend, 29. Juni, zogen erneut teils heftige Gewitter über das Land. Auch im Bezirk Perg rückten wieder einige Feuerwehren wegen Sturmschäden und Überflutung aus. BEZIRK PERG. Vor allem zahlreiche umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehren auf Trab, so etwa in Schwertberg. Auch die Feuerwehren Allerheiligen-Lebing, Obenberg, St. Thomas am Blasenstein und Ried/Riedmark wurden wegen Sturmschäden alarmiert. Überflutung in Luftenberg In Luftenberg sorgte das Gewitter für eine Vermurung der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Feuerwehr Mauthausen beseitigte am nächsten Tag Bäume von der Fahrbahn. | Foto: FF Mauthausen
10

Westliche Gemeinden betroffen
Regen & Sturm: Unwetter wütete im Bezirk Perg

Das prognostizierte Gewitter zog am Montagabend, 27. Juni, auch über den Westen des Bezirks Perg.  BEZIRK PERG. Zu Sturmschäden und lokalen Überflutungen wurden die Feuerwehren in Langenstein, Luftenberg, St. Georgen an der Gusen, Katsdorf, Ried/Riedmark und Mauthausen gerufen. Im Lift eingesperrt – St. Georgen an der Gusen Um kurz nach 22 Uhr wurde die FF St. Georgen an der Gusen zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift alarmiert. "Vermutlich hing der dortige Stromausfall mit dem Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bergung eines Lkw-Anhängers auf der B123 in Mauthausen. | Foto: fotokerschi.at/Brandstätter
Video 17

100 km/h
Sturm fegt über den Bezirk Perg – viele Feuerwehreinsätze

Wie das Onlineportal Strudengauwetter informiert, hat der Sturm bereits Geschwindigkeiten von rund 100 Stundenkilometern erreicht. Es gibt Stromausfälle, mehrere Feuerwehren sind im Einsatz. BEZIRK PERG. Heftige Sturmböen fegen seit Tagesbeginn des 17. Februar übers Land. Auch im Bezirk Perg erreichte der Wind am Vormittag Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Wegen Sturmschäden ausgerückt sind die Feuerwehren Mauthausen, Haid, Schwertberg, Altaist-Hartl, Luftenberg, Blindendorf, Obenberg,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: FF St. Georgen/Gusen
17

Gewitter
Erneut Unwettereinsätze für Feuerwehren im Bezirk Perg

Am Abend des 27. Juli waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Perg abermals wegen eines Unwetters gefordert. Besonders viele Einsätze musste die FF St. Georgen an der Gusen absolvieren. BEZIRK PERG. Etwa ab 20 Uhr zogen am Dienstagabend Gewitter über den Bezirk Perg. Die Feuerwehr St. Georgen an der Gusen war rund zweieinhalb Stunden lang damit beschäftigt, mehrere Keller auszupumpen und zahlreiche umgestürzte Bäume im Gusental zu beseitigen. Zur Aufarbeitung der Sturmschäden wurde auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Termperatursturz nach Warmwetterfront
Sturm zieht über Oberösterreich und beeinträchtigt Stromversorgung

Nach dem unnatürlich warmen Samstag mit Höchsttemperaturen von fast 20 Grad kam brach in der Nacht zum Sonntag eine Kaltwetterfront über Oberösterreich herein und sorgte mit einem kräftigen Temperatursturz auch für heftige Windböen. Bis zu 100 Stundenkilometer erreichten die Windspitzen. Vereinzelt wurden Versorgungsleitungen des Mittel- und Niederspannungsnetzes beeinträchtigt. OÖ. Etwas mehr als eine Stunde waren ab 2 Uhr morgens rund 18.000 Haushalte in Oberösterreich von dem Sturmereignis...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / FF SCHWERTBERG
37

FF Schwertberg
Sturm sorgt für zahlreiche Einsätze

Eine lange Nacht mit reichlich Arbeit galt es für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwertberg zu bewältigen. Insgesamt mussten so in mehr als 7 Stunden vier abgedeckte bzw. beschädigte Dächer gesichert, sowie mehrere Bäume von der Fahrbahn entfernt werden. SCHWERTBERG. Um 2.44 Uhr heulte die Sirene und die Kameraden wurden zu einem Sturmschaden mit Alarmtext „Dach abgedeckt“ in die A. Stifter-Straße alarmiert. Bereits im Feuerwehrhaus wurden die Feuerwehrler von einem Kameraden erwartet, der...

  • Perg
  • Sandra Kaiser
Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
11

Gewitter
Feuerwehr wegen Überflutungen und Sturmschäden im Einsatz

In den Bezirken Perg und Freistadt mussten gestern Nachmittag und Abend zahlreiche Feuerwehren wegen eines heftigen Gewitters ausrücken. BEZIRK PERG. Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr entlud sich eine erste kräftige Gewitterwolke über weiten Teilen des Mühlviertels. Besonders betroffen waren der südliche Teil vom Bezirk Freistadt und angrenzende Regionen im Bezirk Perg. Hauptaufgaben der Feuerwehren: Überflutete Keller und Garagen auspumpen, kleinräumige Vermurungen entfernen, Straßen und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mittwoch Nachmittag fiel ein Baum auf ein fahrendes Auto. | Foto: FF Saxen
6

Einsatzreicher Abend für die FF Saxen

Gleich zwei Mal binnen weniger Stunden mussten die Freiwilligen Feuerwehren aus Saxen und Reitberg ausrücken. SAXEN. Am Mittwoch, 19. Juli, wurde die Feuerwehr Saxen um 18.28 Uhr zu einem alarmierten Sturmschaden gerufen. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass ein Baum auf einen fahrenden Pkw gefallen war. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden. Der Fahrer hatte aber Glück im Unglück und blieb unverletzt. Nach Entfernen des Pkw von der Unfallstelle wurde der Baum entfernt und die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Sturmtief Niklas mit 80-110km/h – 31. März 2015 (Bilanz)

Gestern, am 31. März 2015 zog das Sturmtief Niklas mit 80 bis 110km/h über uns hinweg und verursachte einige Schäden! Windspitzen vom 31. März 2015 Wetterstation Windböe Burgstall – St. Georgen am Walde 106,2 km/h Thurnhof – Perg 88,2 km/h Waldhausen 88,2 km/h Bad Kreuzen 66,0 km/h Pabneukirchen 64,4 km/h Naarn 56,2 km/h Haruckstein – St. Georgen am Walde 53,7 km/h Nach dem Sturm gab es teilweise kräftige Regenschauer und Graupelgewitter. Auch am 01. April 2015 ging es mit teilweise kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
6

Sturmtief Niklas – 31. März 2015

Heute zog wie vorhergesagt das Sturmtief Niklas über unseren Bezirk Hinweg! Er sorgte im Bezirk Perg für zahlreiche Schäden und entwurzelte Bäume! Die Feuerwehren waren im Einsatz! Zahlen und Fakten! Stand 31. März 2015 19:00 Uhr Höchsten Windspitzen: Waldhausen 88km/h St. Georgen/W. 71km/h Perg/Thurnhof 68km/h Pabneukirchen 64km/h Naarn 56km/h St. Georgen/W./Haruckstein 48km/h Ried in der Riedmark 48km/h Rund um den Bezirk: Königswiesen/Mötlasberg 104km/h Bad Zell 102km/h Folgende Feuerwehren...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Langensteins Feuerwehrkommandant Johann Hanl | Foto: FF Langenstein
13

Sturmtief "Niklas" sorgte für Verwüstungen im Bezirk Perg

Sturmtief "Niklas" hielt die Feuerwehren im Bezirk Perg auf Trab – Zahlreiche Einsätze am 31. März BEZIRK PERG. Der Sturm hielt die Feuerwehren am 31. März auf Trab. Zahlreiche Einsatzkräfte waren in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg wegen Sturmschäden im Einsatz. Verwüstungen im Bereich Grein - Dimbach - Bad Kreuzen Bilder von Verwüstungen in Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Allerheiligen und St. Georgen am Walde hat das Onlineportal Strudengauwetter. Hier geht es zum Bericht. Mehrere Umgestürzte...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: FF
2

Sturmtief "Elon": Bislang 253 Einsätze

Das Sturmtief "Elon" hält die Feuerwehren seit Donnerstag auf Trab. Bislang standen seit Donnerstag 227 Feuerwehren bei 253 Einsätzen im Einsatz. Das schreibt das Landesfeuerwehrkommando heute in einer Aussendung. Alleine in den Abend- und Nachtstunden von Freitag 9., auf Samstag 10. Jänner wurde 155 Feuerwehren zu 175 Einsätzen alarmiert. Die Landeswarnzentrale hat in dieser Zeit 210 Notrufe abgearbeitet. Die Feuerwehrleute waren besonders während der Nachtstunden mit dem Freimachen der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.