Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

In Tamsweg war die Freiwillige Feuerwehr heute schon wegen umgestürzten Bäumen gefordert. Durch die Unwetter sind derzeit 12.500 Haushalte im Pinzgau, Pongau und Lungau ohne Stromversorgung. | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
12

Wegen Föhnsturm
Aktuell noch 500 Haushalte unversorgt

Wie die Salzburg AG informiert hat, ist es heute Nachmittag im Pinzgau, Pongau und Lungau aufgrund des Föhnsturms zu Stromausfällen gekommen. Derzeit sind noch 500 Haushalte ohne Strom.  PINZGAU/PONGAU/LUNGAU. Die Spitze waren heute rund 14.000 Haushalte ohne Stromversorgung. Die Salzburg AG ist laut ihrer Aussendung mit Hochdruck dabei, die Störung zu beheben. Aktuell sind noch rund 500 Haushalte von Unversorgung betroffen. Umstürzende Bäume und StraßensperrenIn mehreren Gemeinden waren heute...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h betroffen sein könnte, ruft die Bezirksverwaltungsbehörde der Stadt zu erhöhter Vorsicht auf. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Sturmwarnung
Stadt: Parks, Stadtberge, Alleen ab 17 Uhr nicht betreten

Sturmwarnung für heute, 27. Juni 2022: in der Stadt Salzburg soll das Betreten von Parks, Friedhöfen und Stadtbergen ab 17 Uhr vermieden werden. SALZBURG. Der Katastrophenschutz des Landes hat gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes herausgegeben. Stadt Salzburg durch massive Gewitterfront betroffen Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. | Foto: RegionalMedien Salzburg Archiv
1 4

Starkregen
Zwei Pegelstände habe im Pinzgau die Meldegrenze erreicht

Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. Aktuell haben die Pegelstände in Mittersill und Rauris-Unterland die Meldegrenze erreicht.  Im Gasteinertal ist eine Mure abgegangen.   PINZGAU, PONGAU, SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag hat es zwar teilweise auch stark geregnet, bis auf eine Vermurung ÖBB-Tauernstrecke sind weiters keine Probleme im Land bekannt. Auch die Feuerwehr in Mittersill musste nicht ausrücken. Bis Freitag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Nach den starken Windböen konnten die Stadtberge, Friedhöfe und der Park in Hellbrunn am 18. Februar wieder freigegeben werden. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg/Schupfer

Entwarnung
Stadtberge und Park sind nach Sturm wieder geöffnet

Am Freitag, 18. Februar 2022, konnten die Friedhöfe der Stadt Salzburg und der Hellbrunner Schlosspark sowie die Hellbrunner Allee für Besucher wieder geöffnet werden. SALZBURG. Die Stadtgärten gaben nach durchgeführten Sichtkontrollen und Aufräumarbeiten aufgrund kleinerer Sturmschäden vom Vortag Entwarnung. Umgestürzter Baum Bis Mittag war auch die Begehung der Stadtwälder und Stadtberge durch das Amt für öffentliche Ordnung abgeschlossen. Im Bereich des Kapuzinerberges muss noch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Stadt Salzburg sind derzeit die städtischen Friedhöfe, Stadtberge und der Schlosspark Hellbrunn gesperrt.  | Foto: Symbolfoto: Schupfer

Starke Windböen
Stadt Salzburg sperrt Friedhöfe, Stadtberge und Park

In der Stadt Salzburg sind der Schlosspark Hellbrunn, Friedhöfe und Stadtberge aktuell gesperrt. SALZBURG. Ausläufer des für den nördlichen Flachgau am Donnerstag, 17. Februar 2022, angekündigten Sturmtiefs haben auch die Stadt Salzburg erreicht und Schäden nach sich gezogen. Stadtberge und Schlosspark gesperrt  Gegen Mittag stürzte unter anderem beim Hellbrunner Schlosspark ein Baum um. Vorsorglich wurden seitens der Stadt Salzburg daher der Schlosspark, die Hellbrunner Allee, alle städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erst am 17. Juli wurde der Oberpinzgau, hier der Bahnübergang in Bramberg, vom Hochwasser getroffen. | Foto: Land Salzburg/BH Zell am See
1 2

Unwetter
Starkregenwarnung für den Pongau, Pinzgau und Tennengau

Das Land Salzburg hat soeben eine Starkregenwarnung für die Bezirke Pongau, Pinzgau und Tennengau herausgegeben. Es ist mit lokalen Muren und Überflutungen zu rechnen. SALZBURG. Laut Katastrophenschutz des Landes Salzburg kann es heute durch den bevorstehenden Starkregen noch zu lokalen Überschwemmungen, Muren und Hangrutschungen kommen. Besonders davon betroffen sollen der Pongau, Pinzgau und Tennengau sein. Es wird mit 20 bis 40 Millimeter Regen gerechnet, in den Hohen Tauern können es lokal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In den Nachmittagsstunden sank der Pegel an den Messstellen in der Stadt Salzburg deutlich. Die Radunterführungen wurden am Samstag vorsorglich gesperrt.
5

Stabilisierung
Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg bewährt sich

Seit den Mittagsstunden am Sonntag hat der Regen in der Stadt Salzburg nachgelassen, die Pegelstände an der Salzach in der Stadt Salzburg sind deutlich gesunken - etwa an der Messstelle bei der Nonntaler Brücke. Die Stadt Salzburg baute vorsorglich am Samstagabend den Hochwasserschutz auf. SALZBURG. Wie der Hydrographische Dienst des Landes mitteilt, haben sich die Pegelstände der Salzach im Bereich der Stadt Salzburg stabilisiert (Stand 18. Juli 16 Uhr). Im Unterlauf (Salzburg bis Oberndorf),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Süden von Salzburg gilt eine Unwetterwarnung der Stufe "Rot" für das kommende Wochenende. | Foto: ZAMG
2

Unwetterwarnung
Gefahrenstufe "Rot" für die Tauerntäler im Süden Salzburgs

Wetterwarnung: Gefahrenstufe "Rot" gilt für die Tauerntäler von Krimml über das Stubachtal bis ins Gasteiner- und Großarltal sowie bis nach Muhr.  PINGAU. Meteorologen und der Katastrophenschutz des Landes stuften die Wetterwarnung am Freitag noch einmal hinauf: Vor allem im Süden Salzburgs werden am gesamten Wochenende viel Schnee und Regen erwartet. "Die Lawinengefahr steigt erheblich, es stürmt, Überflutungen sind möglich, und der gefrorene Boden kann kaum etwas aufnehmen", heißt es in einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Nacht von Donnerstag 27.2.20 auf Freitag 28.2.20 wird Sturm erwartet.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Unwetterwarnung
UPDATE - Sturm "Bianca" entwurzelte Bäume

Die Stadt Salzburg informierte über die Schäden von "Bianca". SALZBURG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog das Sturmtief "Bianca" über die Stadt hinweg. Wie Stadt Salzburg heute informierte verursachte der Sturm nur geringe Schäden. Die Berufsfeuerwehr verzeichnete in der Nacht 20 Einsätze. Davon waren acht Baum- beziehungsweise Windwürfe. Zwei Autos wurden durch umgestürzte Bäume beschädigt. Sperrungen sind laut dem heutigen Stand nicht nötig. Die Inspektion der Stadtberge, Parks und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wolfgang Hartl, Referent des Salzburger Zivilschutzverbandes, mit einem Kochbuch für Katastrophenfälle und einer Trafo-Taschenlampe.

Unwetter – Selbstschutz
Auf Krisenszenarien richtig vorbereitet sein

Wasser, Batterien, Campingkocher – so können Sie sich daheim auf den Krisenfall vorbereiten. SALZBURG. "Die aktuelle Situation hat es wieder gezeigt, die Menschen wissen großteils nicht, was die akustischen Alarmtöne im Warn- und Alarmsystem bedeuten und wie sie sich darauf zu verhalten haben", sagt Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes.  Warnungen werden häufig unterschätzt Im Fall von Großarl, Hüttschlag, Bad Hofgastein und Muhr wurde Zivilschutzalarm ausgelöst....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Kuchl gab es für die Feuerwehren in der gestrigen Nacht viel zu tun. | Foto: www.ff-kuchl.at
3

„So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“

Auch die Feuerwehr Kuchl musste gestern zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken und sogar Unterstützung aus Golling und Bad Vigaun anfordern. KUCHL/TENNENGAU (tres). „So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“ schildert Ortsfeuerwehrkommandant ABI Rupert Unterwurzacher den gewaltigen Sturm am vergangenen Dienstagabend: „Der Starkregen, die Hagelkörner und der Wind kamen fast waagrecht daher! Es war weiß, wie bei einem schweren Schneesturm." Der Verkehr auf der B 159 kam zum Erliegen, entwurzelte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Unwetterwarnung für Österreich

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für ganz Österreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. Am Donnerstag ist es vielfach schwül und gewittrig, es kann also zu Unwetter kommen. Die aktuelle Wetterlage zeigt, dass sich von Nordwesten allmählich an die Alpen legenden Kaltfront abzeichnet und sich deshalb am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Berger
2

Unwetterwarnung in Oberösterreich: Bad Ischl besonders stark betroffen (Karte)

Die hohen Temperaturen haben einen negativen Nebeneffekt: Es kommt zu heftigen Unwettern und Gewittern. Vor allem heute ist eine Unwetterwarnung für Oberösterreich zu beachten. Hier finden Sie genauere Informationen, in welchen Orten es zu Gewittern und Unwetter kommen kann. In fast ganz Oberösterreich herrscht die Warnstufe Gelb. Das bedeutet in der Legende eine Vorwarnung vor möglichen Gewittern und Unwetter. Diese gelbe Warnstufe gilt für den Bereich um Obertauern, Steyr, Wels, Traun, Linz...

  • Kirchdorf
  • Julia Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.