Vöcklamarkt

Beiträge zum Thema Vöcklamarkt

Anzeige
Stefan Krichbaum erläutert die physiotherapeutischen Maßnahmen bei einem verstauchten Fuß. | Foto: Krichbaum
2

Physiotherapie
Wer hat sich nicht schon einmal den Fuß verstaucht?

Knickt der Fuß nach außen um, kommt es zu Zerrung oder Riss der Bänder im Außenbereich des Sprunggelenkes. VÖCKLAMARKT. Von ärztlicher Seite wird meist eine Schiene für sechs Wochen verschrieben. Bis zur vollen Belastbarkeit muss man aber mit ca. drei Monaten rechnen. Physiotherapie kann zur Wiederherstellung enorm viel beitragen: Beratung. Schmerz- und Schwellung in den Griff kriegen. Unter anderem durch: Hochlagern, Kühlen, Topfenwickel, Schonung.Übungen. Anfangs leichte Bewegungen, bald...

Eva Striedinger distanziert sich von dem Posting. | Foto: FPÖ
4

"Ich habe das nicht gepostet"

FPÖ-Vizebürgermeisterin distanziert sich von NS-Bild auf Facebook VÖCKLAMARKT (rab). "Schütze Deine Rasse, es ist das Blut Deiner Ahnen!" – dieser Text prangt auf einem sepiafarbenen Foto einer Frau mit blondem Zopf, die auf einem Feld steht und den Blick in die Ferne schweifen lässt. Ein Bild, das an die völkische Bildsprache der Nationalsozialisten erinnert. Von einschlägiger Seite geteilt Wie der "Standard" am Montag berichtete, wurde dieses Bild vom einschlägigen Account eines Andre W....

Aufgrund einer Fahrzeugkontrolle am Grenzübergang Wullowitz wurden die Kugelbomben entdeckt. | Foto: Arno Bachert - Fotolia

Kugelbomben aus Tschechien geschmuggelt – Anzeige

LEOPOLDSCHLAG. 20 Stück Kugelbomben wollte ein Mann aus Vöcklamarkt von Tschechien nach Österreich in seinem Auto mitnehmen. Der Mann fuhr laut Polizei mit seinem Pkw am 22. Jänner gegen 15:20 Uhr auf der Bundesstraße am Grenzübergang Wullowitz nach Österreich ein. Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle fanden die Polizisten die verbotenen Kugelbomben. Die Pyrotechnikartikel wurden sichergestellt. Der 36-Jährige wird bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.