Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Der Madagaskarweber ist der häufigste Vogel auf der Insel Madagaskar und lebt in großen Schwärmen sogar in Höhen bis zu 2.500 m. Dieser anpassungsfähige Vogel wurde auch auf zahlreichen Inseln des Indischen Ozeans eingeführt. Männchen und Weibchen haben e
10

Madagaskarweber

Wo: Wüstenhaus, Wüstenhaus, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
14 19 6

Er ist voll im Bilde, der weiße Pfau

Familie Hühnervögel Brutzeit 28 Tage Gewicht Henne 2,7- 4 kg, Hahn 4-6 kg Lebensdauer 25-30 Jahre Verbreitung Indien und Sri Lanka Bei weißen Pfauen handelt es sich um leuzistische blaue Pfaue. Als Leuzismus wird eine Defekt-Mutation bezeichnet, die das Fell oder Federkleid weiß und die Haut darunter rot erscheinen lässt. Dies liegt daran, dass die Haut keine farbstoffbildende Zellen (Melanozyten) besitzt. Dies ist auch der Unterschied zu Albinos. Diese besitzen zwar die Zellen, letztere können...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
17

Krauskopfpelikan

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
dahingleiten
17

Über den Wellen

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
mit Augen und Schnabel
18

STECHEN

Wo: Tiergarten Schönbrunn , 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
schön durchlüften lassen
2 9 3

Nach dem Bad

muss auch getrocknet werden. Es fliegt sich leichter ohne Wasser in den Federn

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Mandarinentenpaar
12 27 6

Mandarinenten

Die Mandarinente war ursprünglich in Ostasien beheimatet, wo es Mitte der 80er Jahre nur noch rund 6.000 Brutpaare gab. Mittlerweile trifft man auch in vielen Parkanlagen in Wien, wildlebende Populationen dieser Zierente an. diese Fotos wurden an der Liesing bei Rodaun gemacht. Während der Balz- und Brutzeit hat das Männchen ein prächtig gefärbtes Gefieder mit bunter Kopfhaube und auffälligen, orangefarbenen "Flügelsegeln". Im Ruhekleid weisen die Erpel der Mandarinente viele Gemeinsamkeiten...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
15 13 8

Wanted

Der Emu , Bilderserie mit Kopfdrehung gegen den Uhrzeigersinn Mit einer Größe von fast zwei Metern ist der Emu nach dem Strauß der zweitgrößte Vogel der Welt. Dieser winterharte, flugunfähige Laufvogel mit seinem zottig wirkenden Gefieder lebt in Australien. Neben dem Känguru ist der Emu das Wappentier dieses Kontinents. Brut und Aufzucht der Jungen sind bei diesen Vögeln Männersache: Der Hahn baut in eine flache Mulde ein Nest aus Blättern und Zweigen und bebrütet die Eier. Während dieser Zeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Startversuch!!  Mach's GROSS
3

Wasser-Flieger

Wo: Krauskopfpelikan, Schönbrunner Tiergarten, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
4 20 2

rötlichbraune Socorro Taube

In der freien Wildbahn ist die rötlichbraune Socorro Taube ausgestorben. Im Wüstenhaus vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn ist sie nun zu sehen. „Socorro Tauben lebten ausschließlich auf der Pazifikinsel Socorro vor der mexikanischen Küste. Ursprünglich hatten sie keine natürlichen Feinde. Das machte die zutraulichen Vögel zu einer leichten Beute für verwilderte Hauskatzen, die mit Gründung einer Militärbasis auf die Insel eingeschleppt wurden. Im Freiland wurden sie zuletzt 1972...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.