Valentinstag

Beiträge zum Thema Valentinstag

Gemeinderäte Josef Kohzina, Adi Graf und Herwig Krammer mit den Pädagoginnen Isabella Muck, Tanja Maier und Hermi Stetter beim Kindergarten Bullendorf. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Valentins-Aktion in der Gemeinde Wilfersdorf
Muttis wurden mit Blumen beschenkt

Bullendorf/Gemeinde Wilfersdorf: Traditionell wurden auch am heurigen Valentinstag Blumen verteilt. In Bullendorf wurde wieder der Kindergarten als Ort des Geschehens ausgewählt. Von den örtlichen Gemeinderäten Herwig Krammer, Adi Graf und Josef Kohzina wurden die Kindergartenpädagoginnen mit gelben Narzissen beschenkt. Zudem wurden so viele Blumen im Kindergarten belassen, dass jeder Kindesmutti beim Abholen ihrer Sprösslinge eine Blume überreicht werden konnte. Selbiges ging auch beim...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
beim Caritas Wohnhaus Mank: Leiterin Waltraud Hess, Josef Heiligenbrunner, Siegfried Aflenzer, Leiterin-Stellvertreterin Melanie Höhlmüller und Martin Leonhardsberger.
 | Foto: SG Mank

Zum Valentinstag
Manker Volkspartei verteilt 700 Blumen

Rund 700 Blumen hat die Manker VP auch heuer wieder trotz Corona im Manker Zentrum und in den Sozialeinrichtungen verteilt. MANK. Im Marienheim und im Caritas Wohnhaus wurden die Blumen bei den Eingangstüren abgegeben, im Manker Zentrum gab es die Verteilaktion mit ausreichend Abstand. „Wir sind auch in schwierigen Zeiten da“ so VP-Obmann Martin Leonhardsberger. Die Freude bei den Beschenkten war auf jeden Fall groß

  • Melk
  • Daniel Butter
Mit ein paar einfachen Handgriffen bleiben die Schnittblumen länger schön. | Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. BEZIRK. „Besonders beliebt sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Top 5 Tipps •...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Hans "Uwerl" Krumböck, Manfred Schmid, Hermann Hauer, Hannes "AX" Jägersberger, Andrea Fischer, Hansi Jahrl, Gerhard Panzenböck und Manfred Hausmann bei der Blumen-Aktion. | Foto: ÖVP Puchberg

Puchberg
ÖVP überraschte mit Blumengruß zum Valentinstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Samstag schwärmte die in der Schneeberggemeinde Puchberg mit einem Blumengruß zum bevorstehenden Valentinstag aus.  Die Frühlingsboten wurden im Zentrum sowie in den Ortsteilen unter Einhaltung der Coronamaßnahmen – unter anderem auch in den Gastronomie-Betrieben –  an die Gäste überbracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zarl
8

Bezirk Amstetten
Valentinstagsgruß für Amstettens Feuerwehrfrauen

Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber (FF Euratsfeld) und sein Stellvertrer Josef Fuchsberger (FF Ernsthofen) sowie der Kommandant der FF Waidhofen-Stadt, Michael Höritzauer, überreichten im Vorfeld des Valentinstages (14. Februar) Blumen an engagierte Damen aus dem Bezirk Amsteten und aus dem Ybbstal. BEZIRK AMSTETTEN. Frauen sind heutzutage ein wichtiger und fixer Bestandteil in den Feuerwehren betont das Bezirksfeuerwehrkommando. 514 Frauen engagieren sich im Bezirk...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Pixabay bzw. AdobeStock
Aktion 2

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe - mit Umfrage

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. „Besonders beliebt sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Pielachtal
Valentinstag im Pielachtal

Wir haben uns im Pielachtal umgehört, was die Leute so am Valentinstag machen und was sie davon halten. PIELACHTAL. Valentinstag – für die einen ein schöner Brauch, für die anderen reine Zeitverschwendung. Ein Tag wie jeder andere „Für uns ist es ganz einfach ein Tag wie jeder andere. Ich brauche keinen speziellen Tag im Jahr für Blumen oder sonstiges. Ich zeige meinen Mann jeden Tag, dass ich ihn liebe und er mir natürlich auch“, erzählt Silvia Zeillerbauer. Auch Doris Fischer ist ihrer...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Im Pflegeheim Scheiblingkirchen: LA Hermann Hauer, Karin Gräf, Dir. Anita Koller und LA Waltraud Ungersböck.
 | Foto: Hannes Mauser
3

Blumengrüße für unsere Senioren
Eine Valentinstags-Tour durch die Pflegeheime

BEZIRK NEUNKIRCHEN (hannes mauser). Ein Blumengruß zum Valentinstag soll die größtmögliche Wertschätzung für die Belegschaft und die Bewohner der Pflegeheime ausdrücken. Da heuer auf Grund der Pandemie der alljährliche Besuch der Bewohner und Mitarbeiter der Pflege- und Betreuungszenten im Bezirk nicht wie gewohnt möglich war, brachten die ÖVP-Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Waltraud Ungersböck für jede Pflegestation einen wunderschönen Blumenstrauß vorbei. Diese wurden den Direktorinnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ina Jakobi, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner, Lisa Bohdanecky, Iris Koranda, GRin (Zeiselmauer) Nora Ulrich | Foto: SPÖ Bezirk Tulln
2

Valentinstag
Eine Blume für die Menschlichkeit

Anlässlich des Valentinstags verteilte die Junge Generation Bezirk Tulln vor der Rosenarcade rote Nelken. TULLN (pa). Unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen, mit Masken und genügend Abstand konnte sich jeder eine Blume "pflücken". „Es war uns wichtig, gerade in der aktuellen Situation nicht auf diese nette Geste zu verzichten und so haben wir eine Wäscheleine gespannt, von der sich die Leute die Blumen selbst nehmen konnten, anstatt sie wie üblich Hand zu Hand zu verteilen“; so Valentin Mähner,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
"Happy Valentine's Day!"
53 16 6

"Happy Valentine" - 14.02.2021
Blumen zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag! Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers der römisch-katholischen Kirche, der im 3. Jahrhundert nach Christus lebte. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt. Bereits seit dem 19. Jahrhundert war es üblich, Geschenke zum Valentinstag, wie z.B. Karten, Blumen, Pralinen, Parfums zu kaufen und dementsprechend florierte der Handel um den Valentinstag. Als um die Jahrtausendwende das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Willi Haberbichler mit den Blumen für die Rathaus-Damen. | Foto: FPÖ

Aus dem Neunkirchner Rathaus
Willi Haberbichler beglückte die Damen mit Blumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der freiheitliche Klubobmann Wilhelm Haberbichler überraschte die Damen im Rathaus Neunkirchen mit einen Blumengruß zum Valentinstag. Es ist bereits eine liebgewordene Tradition, Blumen an diesem Tag zu verschenken. Eine Tradition, die Willie Haberbichler am 13. Februar im Neunkirchner Rathaus hochhielt. Er überraschte die Mitarbeiterinnen im Rathaus mit Blumen: "Um ihnen für ihre unermüdliche Arbeit zu danken."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 4

Lockdown wegen Coronavirus ,
14. Februar Valentinstag: Trotz Lockdowns wird der Valentinstag zelebriert !

14. Februar Valentinstag: Trotz Lockdowns wird der Valentinstag zelebriert ! Dank der Lockerung für den Handel haben auch die Blumengeschäfte rechtzeitig zum Valentinstag aufsperren dürfen. "Der Valentinstag-Klassiker, rote Rosen, ist natürlich nach wie vor sehr beliebt" Wikipedia: Der Valentinstag wird am 14. Februar begangen. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Hagiographie möglicherweise die Vitae mehrerer Märtyrer dieses...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Österreicher lassen sich den Valentinstag auch heuer etwas kosten: 72 Euro werden im Durchschnitt für ein Geschenk ausgegeben – so viel wie noch nie.  | Foto: Matt Nelson/unsplash.com
Aktion 4

Valentinstag
Vorarlberger und Tiroler sind die großzügigsten Schenker

Die Österreicher lassen sich den Valentinstag heuer so viel wie noch nie kosten. Der Handel erwartet heuer einen Mehrumsatz von 110 Mio. Euro.  ÖSTERREICH. Am Sonntag ist Valentinstag. Im Schnitt werden heuer pro Kopf  72 Euro für Geschenke ausgegeben, ein neuer Rekord. Damit sind Frau und Herr Österreicher trotz Corona um 12 Euro spendabler als im Vorjahr, wie eine aktuelle Analyse des Handesverbands gemeinsam mit Mindtake Research und idealo.at zum Kaufverhalten in Zeiten der Pandemie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Unsplash
2

Liebe und Valentinstag
Liebe liegt in der Luft

Vom Stritzelherz zur Herztorte Altbewährt ist nie verkehrt. Über Punsch- und Sacherherzen sowie Stitzelherzen haben sich schon unsere Omas gefreut. Familie Krupbauer, deren Familienbetrieb bereits seit drei Generationen besteht, erzählt, dass diese traditionellen Bäckereien nach wie vor besonders gefragt sind – bei Jung und Alt.  Bei der Frage, ob man in diesem Jahr, wegen Corona, Unterschiede bei der Nachfrage bemerkt, meinte die Familie, es gäbe ein starkes Umdenken bei den Menschen. Trotz...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt.  | Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Natur im Garten-Tipp der Woche: Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. Transport: Transportieren Sie den Blumenstrauß eingeschlagen in Papier nach Hause, damit die Pflanzen bei Kälte keinen Schaden nehmen. Lassen Sie sich die Stielenden für längere Transportwege in feuchtes Zeitungspapier...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. „Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Top 5 Tipps Transport:...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schöne Blumen am Valentinstag. | Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. TULLN (pa). „Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Top 5...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BlumenFee (Anna Stiefsohn)
9

Blumen für den Valentinstag
Blumen-Abo, Lieferservice & co. - ein Blumengeschäft im Lockdown

„Blumen schaffen Brücken – sie verbinden, sie bringen unsere Augen zum Strahlen, sie bringen uns Harmonie und Frieden. Mit viel Mut & Lebensfreude schaffen wir zusammen Alles!“ – nach diesem Motto versorgt euch die BlumenFee Michi mit Ihrem Team auch in der aktuellen Situation mit frischen Blumen. Blumen kaufen im Lockdown  In der Glasfront ihres Geschäftes im Gewerbepark Hofstetten-Grünau könnt ihr Frühlingsbepflanzungen und frühlingshafte Blumensträuße bewundern. Per Anruf (0664 160 47 89)...

  • Pielachtal
  • Anna Stiefsohn
Blumengrüße zum Valentinstag | Foto: AdobeStock

Frühjahrsboten zum Valentinstag

WAIDHOFEN. Natur im Garten-Tipp der Woche: Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar im Zeichen der Liebe Blumen geschenkt. Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern.  Die Vase sollte mit handwarmem Wasser befüllt werden, um einen Temperaturschock zu vermeiden. Die Stielenden sollten mit einem sauberen scharfen Messer oder einer Gartenschere leicht schräg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Frühjahrsboten zum Valentinstag verschenken. | Foto: AdobeStock

"Natur im Garten" Tipp der Woche
Frühjahrsboten zum Valentinstag

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar im Zeichen der Liebe Blumen geschenkt. Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. TULLN (pa). „Narzissen sollten, bevor sie in die Vase mit anderen Blumen kommen, über Nacht auswässern. Der gallertartige, an den Schnittstellen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Dir.Stv. Susanne Pay und Michaela Rabacher freuten sich über den wunderbaren Valentinsgruß von Elfriede Pfeiffer. | Foto: PBZ Tulln
6

Bunter Valentinsgruß

TULLN (pa). Elfriede Pfeiffer überraschte die BewohnerInnen und das Personal des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln am Valentinstag mit einem wunderschönen Frühlingsgruß. Im Namen der Bezirkspartei ÖVP überreichte sie an alle Bereiche bunte Blumensträuße, die mit Begeisterung entgegengenommen wurden. Dir.Stv. Susanne Pay bedankte sich im Namen des Hauses sehr herzlich für die blühende Überraschung.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Bild: StR Mag. Armin Zwazl, GR Christine Vorauer, StR Barbara Kunesch, StR Mag. (FH) Peter Teix, Bgm. Herbert Osterbauer, GR DI Christian Humhal, StR Christian Gruber, Barbara Szeli | Foto: Armin Zwazl

Neunkirchen
Bürgermeister als Blumen-Kavallier

BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwazl). Ein duftender Blumengruß anlässlich des Valentinstags verteilte das Team von Bürgermeister Herbert Osterbauer in Neunkirchen an Passanten der Innenstadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

FPÖ verteilt Blumen

HORN. Kirchenplatz: Bereits traditionell gab es heute am Valentinstag bunte Blumen für die Damen und auch für Herren. FPÖ-Bezirkschef Klemens Kofler ließ es sich nicht nehmen, an diesem sonnigen Tag allen Passanten zu Valentin persönlich zu gratulieren.

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.