VAMÖ

Beiträge zum Thema VAMÖ

17 42 8

Schloss Weißenstein

Matrei/Osttirol: Diesmal besichtigte ich das Schloss Weißenstein in Matrei in Osttirol, allerdings nur von außen weil es in Privatbesitz ist. Das Schloss liegt nördlich von Matrei direkt neben der Felbertauernstrasse. Es wurde erstmals 1160 erwähnt und gehörte damals dem Grafen Lechsgemünd aus Niederbayern. 1207 wurde es an den Erzherzog von Salzburg verkauft. Seit dem 14. Jahrhundert heißt es Weißenstein. Franz Poduschka, ein Wiener Architekt kaufte 1864 das Schloß und ließ es nach englischem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Notburga Kapelle neben der Astenau Alpe.
14 37 9

Astenau Alpe 1.483m

Jenbach/ Eben am Achensee: Wir begannen unsere Tour bei der Kanzelkehre, die an der Straße zwischen Jenbach und Maurach in 897m Höhe liegt und folgten dem beschilderten Weg zur Astenau Alpe. Der Weg führt steil in Kehren hinauf. Nach ca. 11/2 Std. erreichten wir die Hütte mit der wunderschönen Notburga Kapelle. Nach einer kurzen Rast bei den Aussichtsbänken mit herrlichem Panoramablick ins Unterinntal und vorderem Zillertal gingen wir leicht bergab (Trittsicherheit erforderlich) am Sonnenhang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
1 36 11

Wanderung zum Rotenstein und Rotenwand

Bozen/Kohlern: Diesmal unternahm ich eine Tour in Südtirol. Von Bozen fuhr ich mit der Kohlerer Bahn zum Bergdorf Kohlern. Die Bahn ist die älteste freischwebende Seilbahn der Welt die seit 1908 in Betrieb ist. Preis (hin & retour € 4.-). Neben der Seilbahn befindet sich die 36m Hohe Aussichtswarte mit herrlichem Blick ins Sarntal und auf den Ritten. Von der Bergstation führt der Weg Nr. 5 zur Waldorfschule, vorbei am Berghotel Kohlern mit seiner schönen Kapelle. Nach 200m Asphaltstraße zweigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Steinjoch 2.186m im Hintergrund die Tribulaune.
14 40 12

Steinjoch 2.186m

Gries/Brenner: Wir starteten am Brenner hinter der Alten Kirche des Eisackbaches. (Holztafel Sattelbergalm) Hier beginnt der markierte steile Waldsteig in Kehren zu einer Almwiese, weiter oberhalb des Waldrandes (Wegteilung) rechts zum Sattelberg und links zu den Steinalmen 1.743m, die wir in zehn Minuten erreichten. Auf der rechten Seite des Steinbaches führt der Steig durch einen lichten Wald und die letzte Hälfte zu freien Hängen (gut markiert) hinauf zum Wechseljoch. Über teils verschneiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
2 21

Die erste Weihnachts- CD von Kathi Kitzbichler ist da!

Erl: Heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten zur Advent- und Weihnachtszeit, umrahmt mit wunderschönen Weisen der Ebbser Bläser, feinen Harfenstücken, gespielt von Bernhard Anker sen. und Barbara Oberthanner, sowie dem Stille Nacht Lied, gesungen von den Thierseer Anklöpflern. Erhältlich ist die CD zum Preis von neun Euro bei der Autorin unter der Telefonnummer: 05373/8183 oder per E-Mail: katharina.kitzbichler@gmx.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
5 30 8

Aufg`horcht in Innsbruck!

Innsbruck:Die Volksmusik erobert die Stadt so hieß der Titel. Zahlreiches Publikum verfolgte bei herrlichem Wetter an den schönsten Plätzen der Stadt die Auftritte der Sänger, Gruppen und den Alphornbläsern aus dem Stubaital.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Auf den Weg zum Gipfel wurde dieses Motiv festgehalten.
15 55 8

Wintereinbruch am Patscherkofel

Innsbruck/Igls:Schlechtes Wetter im Tal veranlasste mich zu einer Bergfahrt auf den Patscherkofel. Oben wurde ich von Wolken, Nebel und Sonnenstrahlen überrascht. Der Neuschnee von ca. zwanzig Zentimeter gab mir schöne Fotomotive.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Foto: Werner Kaller
6 38 14

Wanderung vom Tauernhaus zum Venedigerhaus!

Matrei/Osttirol: Vom Parkplatz Matreier Tauernhaus 1.511m ging es dem Fahrweg entlang bis zum zweiten Parkplatz, wo links der Wanderweg in das schöne Gschößtal führte. Anschließend in Serpentinen den Steig hinauf zur Hohen Achsel. Der Steig führte oberhalb des Almendorf Aussergschlöss vorbei und weiter zu einer Brücke. Wir wechselten die Flussseite und marschierten am Fahrweg nach Innergschlöss zum Gasthof Venedigerhaus 1.689m. Vom Venedigerhaus konnten wir die herrliche Gletscherwelt des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Vor dem Goldenen Dachl
10 39 4

Alphorn-Akademie

Innsbruck: Wunderbare Klänge von den 35 Schweizer Alphornbläser konnte man auf Schloss Ambras und anschließend in der Innsbrucker Altstadt mitverfolgen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
8 30 17

Oachner Höfeweg

Bozen: Prösel am Schlern I Vom Schloss Prösels folgten wir dem Schild Oachner Höfeweg und wanderten durch Wiesen und Wäldern, vorbei am ehemaligen „Wirtskeller“, der als natürlicher „Kühlschrank“ genutzt wurde. Wir gingen durch das abwechslungsreiche Bauernland mit alten Höfen und Buschenschänken, vorbei an Weinbergen, Kastanienhainen und Obstfeldern. Einer der alten Bauernhöfe den wir erreichten war der Tommele (Mitterpsennerhof) Weiter über Wiesen und Laubwald kamen wir nach kurzer Zeit zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Erntedankfest am Sparkassenplatz Innsbruck
15 33 3

Erntedankfest am Sparkassenplatz!

Innsbruck: Am Freitag, den 25.9.15 fand das Erntedankfest beim Bauernmarkt am Innsbrucker Sparkassenplatz statt. Vor zahlreichem Publikum spielte die Musik „Siggi und seine Musikanten“ groß auf. Auch der Brauchtum Volkstanz zeigte wunderschöne Brauchtums Tänze. Die Segnung der Ernte zelebrierte Propst Dr. Florian Huber. Abschließend wurden 1.000 süße Äpfel kostenlos verteilt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Beim üblichen Empfang der Landeshauptleute Arno Kompatscher, Ugo Rossi (v.l.)
2 16 14

Hall feierte Europaregion!

Hall in Tirol: Am Samstag wurde das große Euregio Fest zusammen mit Tirol, Südtirol und Trentino vor ca. 6000 Gästen gefeiert. Beim Landesüblichen Empfang waren die Landeshauptleute Arno Kompatscher, Ugo Rossi und Günther Platter anwesend. Die Besucher konnten die traditionellen Gerichte und die musikalischen Leckerbissen genießen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Dorfstraße mit dem Kirchturm.
18 36 7

Mutters das Blumendorf!

Innsbruck:Mutters I Von Innsbruck aus kannst Du mit dem Auto oder mit der Stubaitalbahn den herrlichen Urlaubsort Mutters erreichen. Es ist jedes Mal ein Genuss die alten Bauernhäuser mit Ihren geschmückten Blumen zu sehen und es zeigt Dir ein wunderbares ländliches Flair mit typischer Dorfidylle. Mutters wurde bereits zweimal zum „Schönsten Dorf Tirols“ augezeichnet. Herrliche Wanderwege, wie z.B. zum Natterer See, oder hinauf zur Mutterer Alm bieten sich ebenfalls an.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
10 24 10

Nepalhilfe der Flughafenfreunde Innsbruck

Innsbruck:Teile Nepals wurden heuer im Frühling von einem verheerenden Erdbeben getroffen. Die Bilder der Verwüstungen sind fast aus unserem Gedächtnis gelöscht, die Schäden jedoch kaum beseitigt. Unser Mitglied Wolfgang Nairz, zu dem die Flughafenfreunde beste Kontakte pflegen, hat uns die Situation geschildert. Sein Bericht hat uns veranlasst, seine persönlichen Bemühungen für die betroffenen Erdbebenopfer zumindest finanziell zu unterstützen. Bei Wolfgang Nairz ist gewährleistet, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Glungezer 2.677m
17 38 12

Glungezer 2.677m

Innsbruck/Igls:Ich fuhr mit der Patscherkofelbahn von Igls zur Bergstation. Von der Bergstation führte mich der bekannte und wunderschöne Zirbenweg zur Boscheben Alm, die ich in ca.45Min. erreichte. Von hier aus ging der Weg weiter aufwärts, vorbei an der Viggarspitze, mit einem herrlichen Blick zur Neuner Spitze. Auch die Murmelen waren nicht zu übersehen und zu überhören. Im letzten Drittel folgte ich dem Steig in Serpentinen bergwärts, und bald darauf konnte ich die Hütte sehen, die in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Am Vortag geborenes Lämmlein mußte noch getragen werden.
21 30 11

Von der Alm ins Tal!

Axams:Auch in diesen Sommer befanden sich die Schafe im Fotschertal auf den Almen. Nach einem dreistündigen Marsch erreichten sie gegen 12.30 beim "Kunteler" gegenüber der Johannes Apotheke in Axams ihr Ziel.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Die Bergbauernhöfe Egg die heute noch bewirtschaftet sind.
18 28 13

Vinschger Höhenweg

Latsch/Vinschgau/Südtirol:Von Latsch fuhren wir mit der Seilbahn nach St. Martin am Kofel, 1.740m. Schon während der Auffahrt hatten wir einen herrlichen Ausblick auf den Vinschgauer Talboden und die gegenüberliegenden Berge wie z.B. Hasenöhrl, Zufritt und Laaser Spitze. Auf St. Martin am Kofel steht die alte Wallfahrtskirche „Zum heiligen Martin“ die aus dem 16. Jh. stammt. Wir folgten der asphaltierten Straße bis zum Weiler Egg mit dem Berggasthof 1.677m . Weiter führte der Weg zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
16 24 10

Der Hexenwald

Innsbruck/Igls Mittn im Wâld! A Kreiz aus Moos, Aschtln und zâmmgschnittene Bam mittn im Wâld muass ma gsehgn hâm! Wer des eppa gmâcht hât? Schutzengelen, Waldgeischter oder Kinder mit Mama und Papa bei an schian unvergessnen Ausflug? Text Lilo Galley

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Almind Alm
13 28 8

Almind Alm 1.755m

Sellrain: Eine gemütliche Halbtagestour begann beim Gasthof Bergheim (1464m) bei dem wir ein kleines Wiener Schnitzel genossen. Wir bogen in Sellrain links von der Hauptstraße ab in Richtung Tanneben/Fotschertal. Bei der großen Kehre am höchsten Punkt (die Straße quert hier den Fotscher Bach) fuhren wir auf die Forststraße ins Fotschertal bis zum großen gebührenfreien Parkplatz (3,4 km) Der Forstweg führt gut beschildert zur bewirtschafteten Almindalm (1755 m) die wir nach einer Stunde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Zufrieden auf der Lanser Alm angekommen.
20 36 10

Rundtour über die Lanser Alm 1.735m

Lans:Nach Regen am Vormittag beschlossen wir nachmittags noch eine Rundtour zur neuen Lanser Alm zu machen. Unser Abmarsch erfolgte von der Römerstraße oberhalb von Lans. Wir folgten dem Almweg, der in einigen Kehren hinaufführte und unterhalb der Sistranser Alm vorbei ging. In guten zwei Stunden erreichten wir die neue Lanser Alm. Die neu ausgestattete Stube sorgt für Behaglichkeit, und die aus Zirbenholz gefertigten Bänke und Tische im Freien sorgen ebenso für Gemütlichkeit. Nach unserer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Der Röhnbussards oberhalb der Seegrube.
25 29 13

75 Jahre Segelflug!

Innsbruck: Hungerburg Der Segelfliegerverein Innsbruck feierte sein 65jähriges Vereinsjubiläum mit einem historischen Flug. Genau nach 75 Jahren startete Walter Wartlsteiner am Freitag dem 21.08.15 mit einem nachgebauten Röhnbussard D-9027 Segelflieger von der Seegrube. Am Bug des Segelfliegers wurde eine Startfalle angebracht, das mit dem Gummiseil verbunden war. Auf zwei Seiten zogen jeweils zwölf Männer, genannt „Gummihunde“ das Gummiseil. „Kommando Halten“ hieß es dann für zwei bis drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.