Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Bei meinem Besuch in Brüssel durfte ich Sophia Kircher beim Vorsitz im TRAN Ausschuss zuhören. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 18

Am eigenen Leib
Mäuschen spielen im Europäischen Parlament in Brüssel

Im Zuge der Aktion "Meet my MEP" erhielt MeinBezirk einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Europäischen Parlaments und in die Arbeit der EU-Abgeordneten Sophia Kircher. BRÜSSEL. Es ist Thema eines jeden Geschichts- und Geografieunterrichts, ist ständig in den Medien, wird von uns gewählt und beeinflusst unser Leben täglich. Die Rede ist hier vom Europäischen Parlament. Doch wie die Abläufe vor Ort funktionieren oder mit welchen Dimensionen man in Brüssel und Straßburg zu rechnen hat,...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Immer zwei ehrenamtliche Mitarbeiter bestreiten eine Fahrt mit dem Vinzibus.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 6

Am eigenen Leib
Ein Abend unterwegs mit dem Vinzibus Innsbruck

Vor kurzem hatte ich die Ehre, den Vinzibus Innsbruck begleiten zu dürfen. Die Eindrücke, die ich an diesem Abend gemacht habe, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.  INNSBRUCK. "Sehen wir dich bald mal wieder," fragte mich einer der Gäste freundlich und schmatzend, als ich half, wieder alles im  Bus zu verstauen. Der Abend ging unglaublich schnell vorüber, alle Essensportionen waren verteilt, die Gäste satt und ich war an Erfahrungen reicher. Ich musste nicht lange überlegen, was meine...

Von Humor bis Perfektion: Jesus Christ Superstar, inszeniert von Enrique Gasa Valga, verspricht einen spannenden Musical Abend.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 19

Report
"Heaven on my mind" - Bei den Proben von Jesus Christ Superstar

"Du bist also er, du bist der Jesus Christ? Tu' doch nicht so obercool! Geh' mal über'n Swimming Pool!" - dieser und mehr Ohrwürmer waren das Ergebnis meines kürzlichen Besuchs bei den Proben von Jesus Christ Superstar, unter der Regie von Enrique Gasa Valga. Was ich dort erleben durfte, lies mein Musical-Fan-Herz höher schlagen. INNSBRUCK/KUFSTEIN. Singen, Tanzen und Gelächter ewarten mich bereits am Eingang des Probenraums im Canisianum als ich um 18:00 zu einer Abendprobe des Musicals Jesus...

Lisa Kernegger und Heidi Porstner von Foodwatch Österreich überprüfen Fleisch- und Wurstaren auf deren Herkunft. | Foto: © ServusTV/ GHM
5

Servus TV
Reportage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her?

Servus TV wird am 2. Juni eine Reportage über die Österreichische Fleischwelt bringen. Die zentrale Frage: Wo kommt unser Fleisch wirklich her? TIROL. Über 60 kg pro Person und Jahr wird in Österreich verzehrt. Damit belegen wir einen Platz im weltweiten Spitzenfeld. Die große Frage ist jedoch: Wie viel von dem verzehrten Fleisch stammt wirklich aus Österreich? Denn eine Verpackung, die mit einer rot-weiß-roten-Fahne verziert ist, deren Inhalt muss nicht zwingend aus Österreich stammen. Der...

Auf Instagram ist die Tirolerin als @fabiana.myndflow längst keine Unbekannte mehr. | Foto: byemaegsphoto
1 9

Körper und Geist stärken
„Yoga macht die Welt zu einem besseren Ort“

INNSBRUCK. Sie ist 26 Jahre jung, Mutter einer 1,5-jährigen Tochter und seit 2019 hat sie Yoga und Pilates für sich entdeckt. Fabiana aus Innsbruck hat uns spannende Einblicke in ihr Leben als Yoga- und Pilates-Lehrerin, gegeben und uns erzählt, wie sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Vinyasa Yoga, Pilates Flow, Online-Gentle-Break, Firmenyoga oder Pränatales Yoga – mit ihren Online-Stunden trifft Fabiana wohl genau den Nerv der Zeit. Das Besondere: Die Einheiten können via Zoom-Meeting...

Christian Sommer, Christine Mair, Thomas Monz und Daniel Nigg von Alpine Quantum Technologies GmbH | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Technologie-Innovation
Das sind die Gewinner des Jungunternehmerpreises

INNSBRUCK. Quantencomputer, die wenig Strom, Platz und keine erhöhten Vorsichtsmaßnahmen benötigen: Genau das ist die Idee des Jungunternehmens Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT), das den 1. Platz des Jungunternehmerpreises 2020 in der Kategorie „Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte“ gewonnen hat. Quantencomputer-Leistung für AlleDas Unternehmen AQT wurde unter hunderten Kandidaten als einer der „Technology Pioneers“ des Weltwirtschaftsforums ausgewählt. AQT ist ein Spin-off der...

Foto: Stephan Permann
Video 18

Tipps für's Trailrunning
Anna läuft für ihr Leben gerne in den Bergen

INNSBRUCK. Auf Social Media ist das Instagram-Profil der 24-jährigen Anna aus dem Zillertal "mountainxchild" schon längst kein Unbekanntes mehr. Fast 6.400 Fans verfolgen den sportlichen Alltag der jungen Tirolerin, die nun das Trailrunning als Hobby für sich entdeckt und in nur 6,5 Stunden bereits den Weiße-Gletscherwelt-Trail am Großglockner bezwungen hat. Mittlerweile ist das Trailrunning mehr als nur ein Hobby für sie. Anna läuft für ihr Leben gerne. Wie sie zu ihrem Hobby gekommen ist und...

Foto: Freigeistin Fotografie
21

„Homemade by Lari“
Larissa Gander backt für ihr Leben gerne

INNSBRUCK. Torten, wie sie schöner nicht sein könnten. Doch nicht nur von außen, sondern auch von innen sind die Kreationen von Larissa Gander aus Innsbruck einfach Bombe! Die 26-jährige Tirolerin wohnt in Innsbruck und backt für ihr Leben gerne. Genau das sieht man auch, wenn man einen Blick auf ihr Facebook- und Instagram-Profil „homemade.by.lari“ wirft. Bunte Kuchen, Cupcakes und andere Leckereien aller Art teilt Larissa dort mit ihren über 200 Fans. Talent von Omi„Ich hab eigentlich schon...

3

Herzensprojekt (Video)
Im Einsatz für die Magerwiese

INNSBRUCK. Monika, hauptberuflich Projektleiterin bei der ÖBB-Infrakstruktur setzt in ihrer Freizeit auf Natur und Umweltverbundenheit. Ein Herzensprojekt ist ihre Magerwiese in Sadrach. FachberaterinMonika, Technikerin Projekte Neu-/Ausbau bei der ÖBB Infrastruktur in Innsbruck, ist unter anderem als Projektmanagerin für Bahnhofsumbauten tätig. Zudem bringt sie auch als Fachberaterin Umwelt ihre umfassende Expertise zu diesem Thema ein. Die Magerwiese ist für sie auch ein Stück...

Prominente auf den Spuren ihrer Ahnen | Foto: ORF/Neulandfilm
4

Neue Reportagereihe
Katharina Straßer auf den Spuren ihrer Ahnen

INNSBRUCK. Ab heute wird die neue Repoortagereihe "Meine Vorfahren" im ORF 1 immer mittwochs um 21:05 Uhr ausgestrahlt werden. Dabei begeben sich prominente Österreicher auf die Suche nach ihren Vorfahren und Wurzeln und erfahren mithilfe des Genealogen Felix Gundacker spannende Geschichten über ihren Stammbaum. In der ersten Folge wollen die Innsbrucker Schauspielerin Katharina Straßer und Skisprunglegende Andreas Goldberger mehr über ihre Herkunft erfahren und stoßen dabei auf viele...

Weder im Industriegebiet, noch mitten in der Stadt: Diese Trafik in der Nähe einer Autobahnauffahrt in Wilten ist trotzdem immer gut besucht. Das Geheimnis: Eine flotte Trafikantin, viel Schmäh und die Möglichkeit direkt vor der Trafik zu parken.
1 4

Trafik am Rand von Innsbruck
"Einmal zwei Tipps ohne, bitte"

Diese Trafik ist wirklich außergewöhnlich: Sie liegt am Rand der Stadt, in der Nähe einer Autobahnauffahrt und ist trotzdem immer gut besucht – eine Reportage. INNSBRUCK. Eigentlich darf man nicht über eine Trafik schreiben. Weder der Name der Trafikantin, das Bild der Trafik oder der genaue Standort darf genannt werden. Grund ist die Monopolverordnung, die jegliche Werbung – darunter fällt auch dieser redaktionelle Beitrag – für Trafiken verbietet. Trotzdem wollen wir über diese Trafik...

Nach der Kartoffelernte ist man mit einer guten Schicht Staub überzogen.
1 3

Am eigenen Leib
Kartoffelernte ist nichts für manikürte Fingernägel

Heuer ist ein gutes Jahr – die Ernte der Spätkartoffeln brachte Bauern und Hobbygärtnern eine Freude. Die STADTBLATT-Redakteurin war bei einer Gruppe Hobbygärtnern dabei, um mitzuhelfen. INNBSRUCK/LAND. Kraut, Karotten, Kartoffeln – ein Feld zwischen Hall und Innsbruck hat für leidenschaftliche Gärtner und Gärtnerinnen viel zu bieten. Eine private Gruppe bestellt hier ein Stück Erde in Eigenregie. Biologisch, nachhaltig und ohne Giftstoffe. Das heißt unterm Jahr vor allem: Jäten, jäten, jäten....

Das nachhaltigste Accesoire in der Mittagspause: Eine Lunchbox (außen Plastik, innen Metall).
4

Plastikfasten
Auch Ökotanten schaffen es nicht immer

INNSBRUCK. Es ist nicht meine Schuld. Wenn sich der Hunger breitmacht, nehme ich jeden Preis in Kauf, um den knurrenden Magen zu besänftigen. Da ist es egal, wenn der Kebap in Folie oder der Hamburger in einem Styroporbehälter über die Theke gereicht wird. Nur im Nachhinein, wenn der Magen voll ist und ich in einem angenehmen Verdauungskoma verweile, fällt mir wieder ein, dass das eigentlich nicht sein muss. Es gibt ja so viele Alternativen, mit denen ich Müll jeglicher Art vermeiden kann!...

Wiederbelebung an der Übungspuppe. | Foto: Zeitungsfoto
Video 20

Am eigenen Leib
In Sekunden alt werden - mit VIDEO

Wie es ist alt zu werden? Das Rote Kreuz Innsbruck zeigt es mit verschiedenen Tools – dabei wird Sehschwäche oder Parkinson simuliert.  INNSBRUCK. Auf dem Boden neben der Tür liegt eine Plastikpuppe auf einer Decke. Sie ist in graue Jogginghose und Kapuzenpulli gekleidet. In der anderen Ecke steht ein Tisch mit verdrahteten Handschuhen, bunten Fruchtzwergen und kleinen Smartiesschachteln. Das ist das Bühnenbild für den Rollentausch, zu dem das Rote Kreuz die MedienvertreterInnen in ihre...

Zwei Jahre Vorarbeit hat es gebraucht, bis die Bergiselschlacht als Modell nachgebaut wurde. Zu sehen ist es im Kolpinghaus und im Schützenheim von Allerheiligen.
16

Modell nachgebaut
Die Bergiselschlacht aus Styropor

300 Zinnfiguren und mehrere hundert Stunden Arbeit investierten die Schützen in die "Mini-Bergiselschlacht". INNSBRUCK. "Meines Wissens nach gab es das noch nie", so Reinhard Waibl vom Krippenverein im Kolpinghaus. Die Bergiselschlacht in Kleinformat und mit Zinnfiguren – 300 an der Zahl – hat noch keiner vor ihm nachgebaut. Vielleicht auch deswegen, weil es mehrere Jahre Vorarbeit, sieben Personen und jede Menge Biss braucht bis die Schlacht in ihrer jetzigen Form ausgestellt werden kann....

Noch bis zum 15. November steht die Bahn still.
26

Revision bis 15. November
"Wellness" für die Bahn

So kurz wie noch nie: Die Nordkettenbahnen gaben heuer in der Herbstrevision ordentlich Gas. Am 16. November fährt die Hungerburgbahn und die Bahnen auf die Nordkette wieder. INNSBRUCK. "Ich geb dir lieber nicht die Hand"– Thomas Keil ist der Betriebsleiter der Nordkettenbahnen, zeigt mir seine Handflächen und lacht. Seine Hände sind ölig-schwarz von der Arbeit. Er führt mich in das Herz der Bahn, dorthin, wo die vier Motoren stehen, die die Bahn am Laufen halten. Insgesamt gibt es zwei Wägen,...

Präsident Russel M. Nelson | Foto: LDS
1 3

Präsident Nelson feiert seinen 94. Geburtstag

Der Präsident, zugleich Prophet, Seher und Offenbarer der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) feiert heute seinen 94. Geburtstag und die Mitglieder und Freunde in Tirol feiern mit. Nach dem Ableben von Präsident Thomas S. Monson im Jänner diesen Jahres hat Präsident Nelson dieses ehrenwerte Amt übertragen bekommen. Er wurde vom Kollegium der 12 Apostel einstimmig als 17. Präsident der Kirche nominiert und von den Kirchenmitgliedern bestätigt. Der international...

Der neue Vorstand des Volkstheaters Axams mit Obfrau Doris Leis (Mitte) und Bgm. Christian Abenthung (2.v.r.) | Foto: Volkstheater
4

Volkstheater: Mit neuer Führung auf bewährten Wegen

Doris Leis ist neue Obfrau des Axamer Theatervereins, der auf eine große Tradition verweisen kann! Die Vorgeschichte des Axamer Volksschauspiels liegt wohl in den sogenannten Figuralprozessionen, welche an etlichen kirchlichen Sonderfesten üblich waren. Bereits 1613 wird eine "Spieltenne" in Axams erwähnt. Prälat Dominikus Löhr von Wilten trug in seinen Kalender-Ausgaben für einen Besuch der Axamer Aufführung des Spiels vom "Letzten Gericht und vom Antichrist" (von den Letzten vier Dingen) am...

3 2

Positives Suchtverhalten - Familienforschung

Dass immer mehr Menschen ein interessantes Hobby für sich entdecken, spricht für diese höchst interessante Thematik. Es geht hier nicht um ein neues Videospiel, oder gar Gewinnspiel – obwohl es für die Betreiber einen äußerst positiven Gewinn darstellt, ihre Wurzeln zu entdecken. Hunderttausende interessieren sich in ihrer Freizeit für Genealogie bzw. Familienforschung. Die innere Triebfeder, in alten Dokumenten nach Vorfahren zu stöbern, lässt sich von vielen oft nicht erklären. Was ist also...

Gladys Night, bei ihrem Auftritt in Salt Lake City | Foto: LDS
1

Mormonen feiern ein Fest gegen Rassismus und Ausgrenzung

Rassismus ist in der Gesellschaft aber auch bei einigen Mitgliedern in der Kirche immer noch ein Problem. Aus diesem Grund veranstaltete die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) Anfang Juni ein Fest unter dem Motto „SEID EINS“ in Erinnerung an die Offenbarungen von 1978 bezüglich des Priestertums und der Segnungen des Tempels für alle Menschen. Dieses Fest wurde in Beisein der Mitglieder der Ersten Präsidentschaft und den Mitgliedern des Kollegiums der Zwölf Apostel...

5 2

Das Pfingstfest und die Mormonen

Eines der höchsten kirchliche Feiertage im traditionellen Christentum, ist das Pfingstfest. An diesem Tag, 50 Tage nach der Auferstehung Jesu Christi, wird der Ausschüttung des Geistes Gottes gedacht, wie sie in der Apostelgeschichte erzählt wird. Dabei wird von der Fähigkeit berichtet, Fremden in ihrer eigenen Muttersprache vom Evangelium zu erzählen, obwohl sie vorher nicht erlernt wurde. Diese besondere Fähigkeit, in anderen Sprachen zu sprechen, ist eine der Gaben des Geistes. Fast jeder...

2

Mormonen begeistern mit Blasorchesterkonzerte

Es ist schon erstaunlich, was die Tiroler Blasmusikkapellen im Frühjahr leisten. Die Konzerte in vielen Tiroler Orten sind immer bis zum letzten Platz gefüllt und das Repertoire erstreckt sich von Marschmusik bis hin zu Medleys von klassischer und Filmmusik. Hut ab vor dieser Tradition und der musikalischen Qualität, die geleistet wird. Auch die Tiroler Mormonen lieben die Blasmusik und es spielen Mitglieder von ihnen in Musikkapellen mit. Doch leider sind es eindeutig zu wenige, um eine eigne...

3

Mormonen präsentieren Konzert und einen NEUEN SONG

Wie jedes Jahr - so auch heuer – um die Bedeutung dieses Festes zu untermauern - entsenden die Österreichischen Mormonen eine besondere Osterbotschaft über das World Wide Web – ein neues Video mit einem neuen SONG.  Traditionsgemäß singt auch der Mormon Tabernacle Choir sein Osterkonzert - wohl eines der besten Konzerte der Welt. Zudem feiern Millionen Mormonen 2018 ein gigantisches Osterfest. Sie versammeln sich über das World Wide Web oder über Satellit, um in der 188....

Vertretene Nationen auf diesem Bild: Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, USA und Österreich
1 4

Inn-Ufer-Reinigung 2018 bringt viele Nationalitäten zusammen

Resümee der Inn-Ufer-Reinigung 2018 – es wurde wieder außerordentlich viel Unrat von den über 300 TeilnehmerInnen eingesammelt, der oft gedankenlos weggeschmissen wurde. Die Reinigung des Sill- und des Inn-Ufers ist eine wichtige Maßnahme zum Hochwasser- und Umweltschutz. Heuer ist es auch ein Teil bzw. der Start zur Tirol weiten Anti-Littering-Kampagne: „Tirol klaubt auf“. Diese Aktion wird von vielen Vereinen und Organisationen mitgetragen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.