Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Eingeschlagene Fensterscheibe beim Stadttheater Berndorf | Foto: Mark Benedek
Aktion 5

Sachbeschädigung
'Vandalen' sind keine Lausbuben, Beschädigungen kein Kavaliersdelikt

Vandalismus nennt man es im allgemeinen Sprachgebrauch, Sachbeschädigung nennt es der Gesetzgeber. TRIESTINGTAL. 'Vandalen' geht es nicht um Beute, sondern um blindwütige Zerstörung. So wurden die Türen der Ausschankhütten bei der Spitalskirche Enzesfeld eingetreten, die allesamt leer und deshalb sogar unversperrt waren. Sinnlos auch die Beschädigung der Winzerkapelle in Lindabrunn. Besitzer Josef Stockreiter: "Das eingeschlagene, kunstvoll bemalte Glasfenster ist zu schmal, um einzusteigen....

1 2 4

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Wiederholte Zerstörung des dankmalgeschützten St. Veiter Bahnhofsgebäude 15.5.2021

Schon am 15 Mai viel bei einem Spaziergang Badens Regionaut Robert Rieger die Zerstörung und Spray - Aktion auf. Auch das Franz Schubert Denkmal von 1928 mußte daran glauben und wurde mit blauer Farbe besprüht. Des weiteren wurden im Denkmalgeschützten Bahnhof die WC Anlage besprüht die Fenster im Wartehäuschen eingeschlagen. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Zertrümmerte Glaswand im öffentlichen WC in Leobersdorf | Foto: Gemeinde Leobersdorf
2

Vandalismus
Zerstörungswut verärgert die Bürger

Vandalismus aus reiner Langeweile oder als Akt der Auflehnung. Beides schwer nachvollziehbar. TRIESTINGTAL (mw). 'Sinnlos' ist wohl noch der treffendste Begriff zu vielen mutwilligen Zerstörungen öffentlichen und privaten Gutes. Blindwütiges Zerstören Leider gab es in letzter Zeit wieder einige höchst fragwürdige Zerstörungsaktionen in einigen Triestingtalgemeinden. Zu besonders schweren Sachbeschädigungen kommt es immer rund um den Jahreswechsel. Denn durch das traditionelle pyrotechnische...

Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.