VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Toyota Prius – in der vierten Modellgeneration benötigt der Hybridpionier 18 Prozent weniger Kraftstoff (l.). | Foto: Toyota
1

Hybride spielen Vorteile bei häufigen Lastwechseln aus

Ö/D. Zum klassischen Hybrid, der Strom über den benzingetriebenen Generator und durch Nutzung von Bremsenergie erzeugt, hat sich der Plug-in-Hybrid gesellt. Alle Hybride spielen ihre Vorteile bei häufigen Lastwechseln, in Ballungsgebieten und auf kurvigen Landstraßen aus. Autobahn bei Richtgeschwindigkeit: akzeptabel. Die Umweltliste des VCD reiht den Toyota Prius ganz vorn. Verbrauch laut NEFZ-Test: 3 bis 3,3 Liter, laut Realverbrauchsplattform spritmonitor.de: 4,28. Ebenso gut: Toyota Yaris...

  • Motor & Mobilität
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
Von links nach rechts: Willi Nowak (VCÖ), Bürgermeister Helmut Wallner, Ursula Zechner (Verkehrsministerium), Vizebürgermeisterin Angelika Diesenreiter, Klaus Hölzl, Roland Wallner (Hinterstoder), Birgit Wagner (ÖBB-Personenverkehr AG) ; Petra Völkl (Umweltministerium) | Foto: VCÖ

Hinterstoder gewinnt österreichischen Mobilitätspreis

Weltcuport hat mit seinem sanft-mobilen Verkehrskonzept die Kategorie "unterwegs im Urlaub und in der Freizeit" für sich entschieden HINTERSTODER (sta). Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit spielen in Hinterstoder schon lange in ambitionierten Dorferneuerungsprojekten eine große Rolle. Mit dem Projekt „Hinterstoder sanft mobil“ wurde dieses Engagement auch auf die Ebene des Tourismus ausgedehnt. Das Projekt wird seit dem Jahr 2002 mit viel Engagement verfolgt. Die unter dem Titel...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.