Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

DGKP Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, DGKP Monika Scheidl, DGKP Regina Hauer,
DGKP Martha Fronhofer, Hygienefachkraft.
 | Foto: Tobolka-Mares

Pension
Wechsel im Entlassungsmanagement des Landesklinikums Waidhofen

 Nach 42 Dienstjahren im Landesklinikum Waidhofen/Thaya verabschiedete sich DGKP Monika Scheidl in die Pension. WAIDHOFEN/THAYA. Sie begann auf der Inneren Med 3 und wechselte später in das Entlassungsmanagement. Dort koordinierte sie für Patientinnen und Patienten die passende Versorgung nach einem Klinikaufenthalt. Nun übergab sie an ihre Nachfolgerin Regina Hauer, die künftig die Funktion der Entlassungsmanagerin übernehmen wird. Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege und Martha Fronhofer,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bürgermeister Thomas Heissenberger, Judith Hofer und Vizebürgermeister Andreas Kager. | Foto: Elisabeth Kager

Hochneukirchen
Marktgemeinde verabschiedet Friseurin in den Ruhestand

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger und Vizebürgermeister Andreas Kager verabschiedeten Judith Hofer im Namen der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt am 29. Mai in den bevorstehenden Ruhestand und bedankten sich ganz herzlich für ihren jahrelangen, sehr persönlichen Einsatz und ihr Engagement im Frisörgeschäft. Wir wünschen Judith für die Zukunft alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit und danken Betriebsinhaberin Claudia Prosegger für die tolle...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Pfarrer P. Albert Groiß OSB, Andrea Strommer, PAss Bettina Schlegel und Daniela Führer bedankten sich mit Worten und Geschenken. | Foto: Salman Jamali (zVg)

Kirchenschlüssel-Übergabe
Verabschiedung von Helga und Leopold Hornbachner aus Horn

Am 26. Mai wurden in Horn bei der Hl. Messe um 8:30 Uhr Helga und Leopold Hornbachner offiziell von der Pfarrgemeinde verabschiedet und bedankt. HORN. Das Ehepaar Hornbachner war in der Pfarre in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich tätig und übersiedelt Ende Juni endgültig in ihre frühere Heimat im Mostviertel. Bis dahin ist Helga Hornbachner noch als Pfarrsekretärin tageweise in Horn. 32 Jahre wohnte die Familie gegenüber der St. Georgskirche und in den letzten 10 Jahren hat das Ehepaar die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Stefan Steinbichler, Peter Buchner, Claudia Bock, MIchael Cech und Johann Novomestsky. | Foto: Bock

Eine Überraschung ist gelungen
Verabschiedung für Claudia Bock

Anlässlich des Rücktritts von der ehemaligen Wolfsgrabener Bürgermeisterin Claudia Bock, welche 18 Jahre lang das Amt innehatte, wurde Bock von ihren Kollegen von "Wir fünf im Wienerwald" überrascht. REGION PURKERSDORF. "Meine Kollegen aus der Kleinregion "Wir fünf im Wienerwald" überraschten mich anlässlich einer Essenseinladung im Gasthaus Oliver mit einer Dankesurkunde, einem Geschenkkorb und einer Gablitztorte. Es war mir eine Freude, in diesem Team mitzuarbeiten" so Bock über das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Bei der Generalversammlung: Der neu gewählte Vorstand mit den scheidenen Vorstandsmitgliedern sowie Tobias Hetzendorfer, Stephan Zimm und Wolfgang Tauchner. | Foto: Christopher Führer
3

Verein Zuversicht
Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf

Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf: Generalversammlung Verein Zuversicht mit Vorstandswahl. WAIDHOFEN/THAYA. Voller Zuversicht blickt der Verein Zuversicht in die Zukunft. Am Montag, 22. April fand die Generalversammlung des Verein Zuversicht statt. Dabei wurde zunächst ein Bericht der gemeinnützigen GmbH Zuversicht Waldviertel vorgelegt. Dieser wurde präsentiert durch Geschäftsführer Wolfgang Tauchner. Ebenso erfolgte ein Bericht über die Tagesstätte Zuversicht präsentiert von Tagesstätten-Leiter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Friedrich Fürst, Vzbgm. Emil Honeder, Dr. Angelika Fichtenberg, AL Anneliese Haslinger, Sabrina Vrabel, Petra Gattringer (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Martinsberg

Verabschiedung
Gemeindeärztin Fichtenberg aus Martinsberg tritt Ruhestand an

Nach neun Jahren als Gemeindeärztin in Martinsberg wurde Angelika Fichtenberg in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. MARTINSBERG. Bürgermeister Friedrich Fürst, Vizebürgermeister Emil Honeder sowie  Anneliese Haslinger bedankten sich herzlich für die jahrelange Betreuung der Patienten und wünschten ihr alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Zum Weiterlesen: Lange Nacht der Chöre in Niederösterreich mit Zwettler Beteiligung

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Robert Kalusa (2.v.r.) bei der Verabschiedung. | Foto: privat
5

Nach 42 Jahren Polizeidienst
Postenkommandant von Eggendorf Robert Kalusa tritt seinen Ruhestand an

Liebe Freunde, es ist soweit, nach 42 Jahren Polizeidienst trete ich meinen Ruhestand an und verabschiede mich auf diesem Weg bei Euch.Robert Kalusa EGGENDORF. Robert Kalusa war seit Februar 1990 in Eggendorf als Gendarm und Polizist an vorderster Front tätig. Seit 1994 als Postenkommandant Stellvertreter und seit 2007 als Inspektionskommandant. Sonderverwendungen wie 30 Jahre Einsatzeinheit, Kontaktbeamter für Gewalt in der Privatsphäre, Jungendprävention in verschiedenen Projekten,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Johanna Reisenbauer ist im "Un-Ruhestand"

Nach 39 Jahren im Landesdienst, davon die vergangenen zehn Jahre im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen, wurde Johanna Reisenbauer feierlich in den "Un-Ruhestand" verabschiedet. SCHEIBLINGKIRCHEN. Johanna Reisenbauer, stets gutgelaunte und humorvolle Mitarbeiterin im "Wohnbereich Sonne", tritt Anfang April ihren wohlverdienten Ruhestand an. "Wobei es wohl eher ein Un-Ruhestand wird", bemerken Kollegen. Denn die Neo-Pensionistin verriet ihre Pläne. So steht etwa die Begehung des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dank an die Pensionisten: Sonja Redl, Sonja Schindler, Gabriele Redl, Franz Huber, Franz Bauer, Maria Bruckner, Franz Bauer,
Alfred Böhm, Doris Fidi, Franziska Bauer, Veronika Wagner, Albert Bohynik, Ludwig Stamm und Ines Ghlubner. | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Waidhofen
Landesklinikum ehrt und verabschiedet verdiente Mitarbeiter

Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden langjährige Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen geehrt und die Pensionisten verabschiedet. WAIDHOFEN/THAYA. In seiner Ansprache bedankte sich der kaufmännische Direktor Franz Huber bei allen Geehrten und wünschte den Pensionisten alles Gute für ihren Ruhestand. Gemeinsam mit der kaufmännischen Standortleiterin Sonja Schindler, Primar Hermann Reiter, Bereichsleiterin Pflege Doris Fidi und Betriebsratsvorsitzende Sonja Redl wurden Blumen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Herbert Marchsteiner, Daniela Baireder, Bgm. Josef Baireder, USC-Obmann Erwin Nechwatal, Daniela Weißensteiner, Susanne Schönauer, Roman Widhalm und Julian Homolka beim Zankerl- & Wurstschnapsen des USC Hartl Haus | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
8

Wochenrückschau
Das hat sich in den Gemeinden im Bezirk Zwettl getan

Was hat sich abseits der großen Geschehnisse in den Gemeinden des Bezirks Zwettl letzte Woche abgespielt? Hier ein kleiner Überblick und Querschnitt. ECHSENBACH/GROSS GERUNGS/ZWETTL. Der USC Hartl Haus veranstaltete im Gasthof Klang das alljährliche Zankerl- & Wurstschnapsen. USC-Obmann Erwin Nechwatal und sein Team konnten sich über zahlreiche Besucher freuen. In vielen spannenden „Bummerln“ ging es im wahrsten Sinne „um die Wurst“. Als „Gewinn“ lockten köstliche Zankerl und Wurstspezialitäten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Ternitz
Medizinischer Geschäftsführer a.D. verstorben

Vor wenigen Tagen verstarb der ehemalige medizinische Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding, Dr. Robert Grießner nach kurzem schwerem Leiden. TERNITZ. Am 17. Februar wird der Ternitzer in der Pfarrkirche St. Johann am Steinfelde verabschiedet. Landtagspräsident Karl Wilfing war langjähriger Weggefährte des Mediziners: "Ich war schockiert, als ich vom Tod von Robert Grießner erfuhr und es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich ihm die letzte Ehre erweise....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Rudolf Mayer, Johann Miedler und Personalvertreterin Irene Weidmann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

HAK Waidhofen
Lehrer Johann Miedler tritt nach 40 Jahren Ruhestand an

Am 31. Jänner trat Johann Miedler nach rund vierzigjähriger erfolgreicher pädagogischer Tätigkeit seinen wohlverdienten Ruhestand an. Aus diesem Anlass wurde er in Anwesenheit seiner Lehrerkollegen von Direktor Rudolf Mayer verabschiedet. WAIDHOFEN. Rudolf Mayer würdigte seine großen Verdienste und überreichte Miedler eine Urkunde der Bildungsdirektion für NÖ, in welcher Bildungsdirektor Karl Fritthum „Dank und Anerkennung“ für seine ausgezeichneten pädagogischen Leistungen ausspricht. Miedlers...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: privat
5

Neunkirchen
Senioren haben einen neuen Vorstand gewählt

Die Ortsgruppe Neunkirchen der NÖs-Senioren hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. NEUNKIRCHEN. "Als Ehrengäste konnten Bgm. Herbert Osterbauer, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die stellvertretende Landesobfrau der NÖs Senioren Magdalena Eichinger begrüßt werden", berichtet Christine Vorauer. Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung des langjährigen Obmanns Franz Berger und die Ehrung verdienter Mitglieder sowie die Neuwahl des Vorstandes. Ab 2006 Ansprechpartner Franz Berger war vom 31....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniela Stallecker, Lukas Apfelthaler, Jonas Prokop und Martha Fronhofer (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Waidhofen
Landesklinikum dankt zwei Zivildienern

Der Zivildienst in einer Gesundheitseinrichtung bietet jungen Menschen die Chance, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und das Gesundheitswesen näher kennenzulernen. WAIDHOFEN/THAYA. Jonas Prokop und Lukas Apfelthaler haben in den vergangenen neun Monaten ihren Zivildienst im Landesklinikum Waidhofen im Bereich des Hol- und Bringdienstes geleistet. Zu den alltäglichen Aufgaben gehörten der Personentransport, die Begleitung von Patienten sowie die Materialausführung. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Amtseiter Martin Kellner, Bauhofleiter Leopold Fellner und BGM Martin Leonhardsberger. | Foto: Gemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Bauhofleiter Leopold Fellner verabschiedet

Am 7. Dezember hatte Leopold Fellner seinen letzten Arbeitstag als Bauhofleiter der Stadtgemeinde Mank. MANK. Die Kolleginnen und Kollegen überraschten den langjährigen Mitarbeiter mit einem gemeinsamen Frühstück im Rathaus und einem gemeinsamen Foto. 33 Jahre war Leopold Fellner im Dienst der Stadtgemeinde, 24 davon als Leiter des Bauhofes. „Mit seiner ruhigen Art hat Leopold seine Aufgaben immer sehr gewissenhaft erfüllt“ lobte BGM Martin Leonhardsberger. Der Gemeinderat würdigte in seiner...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Manfred Aichberger, Sonja Stamminger, Doris Schmidl, Christian Grümeyer, Martin Hemmer, Franz Popp, Peter Gessner (v.l.). | Foto: LPD NÖ

Verabschiedung bei der Polizei
Martin Hemmer trat in den Ruhestand

GMÜND. Bezirksinspektor Martin Hemmer, dienstführender Beamter der PI Gmünd-FGP, trat mit 1. Dezember 2023 in den Ruhestand. Im Zuge einer Auszeichnungsfeier bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich, wurde er von Vertretern der Landespolizeidirektion und des NÖ Landtages feierlich verabschiedet.

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand: 
v.li.n.re.: Personalvertreter Johannes Harrer,    Bereichsleiter Gemeindebehörde Mag. Hannes Zimmermann, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Ing. Gerhard Herzyk, Renate Winkler, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Marek Pauser, Ing. Karl-Heinz Angerer und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer  | Foto: Stadt Krems
2

Magistrat
Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand

Vier Magistratsmitarbeiter:innen wurden verabschiedet,  Bürgermeister Dr. Resch bedankt sich für die langjährige Tätigkeit. KREMS. Eine Mitarbeiterin und drei Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand getreten. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich bei ihnen für ihre langjährigen Dienste und wünschte alles Gute für ihre weitere Zukunft. LangjährigSeit 1986 war Renate Winkler am Magistrat Krems beschäftigt und ab 2017 in der Magistartsdirektion in der Personalvertretung und im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am letzten aktiven Arbeitstag von Ursula Gärtner wurde noch ausgiebig gefeiert (v.l. Eva Grabbe, Karin Markovics, Silvia Zeller, Ursula Gärtner, Johannes Salaban-Hofer, Marion Pogats-Ibasich, Eva Soupal, Lulzim Krasniqi, Patricia Iorga) | Foto: Maria Hoffmann
4

Verabschiedung von PBM Ursula Gärtner
Nach fast 20 Jahren Tätigkeit im PBZ geht Ursula Gärtner in den wohlverdienten Ruhestand

Am 30.11.2023 feierte Pflege- und Betreuungsmanagerin Ursula Gärtner mit ihren Kolleginnen und Kollegen, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Bewohnerinnen und Bewohnern und Gästen ihren letzten aktiven Tag im Pflege- und Betreuungszentrum. Die innige emotionale Abschiedsrede von Pflegedirektorin Eva Grabbe spiegelte die große Beliebtheit von Ursula Gärtner wider. Natürlich wurde auch ein Sketch aufgeführt bei dem Ursula – welche eine leidenschaftliche Tänzerin ist –...

  • Steinfeld
  • PBZ Pottendorf
Bei der Verabschiedungsfeier | Foto: Marktgemeinde Waldkirchen
2

Nach Rücktritten
Waldkirchen dankt ehemaliger Gemeindeführung

Die Marktgemeinde Waldkirchen organisierte eine Verabschiedungsfeier für Bürgermeister a.D. Rudolf Hofstätter, Vizebürgermeister a.D. Gerhard Braunsteiner und Gemeinderat a.D. Gerhard Gaugisch. WALDKIRCHEN. Bürgermeister Reinhard Ringl bedankte sich bei den Feierlichkeiten für die jahrelange Gemeindeführung und überreichte Geschenke und Ehrungsurkunden an die ausgeschiedenen Funktionäre. Die Landjugend und der Dorferneuerungsverein verabschiedeten sich ebenfalls mit Geschenken und bedankte sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1 172

EIN LETZTES GUT WEHR
Verabschiedung von ELFR Erkmar Dethloff

Unter großer Anteilnahme verabschiedeten sich die Kameraden des Bezirkes Horn und darüber hinaus von Ihrem Kameraden und Freund ELFR, Bezirksfeuerwehrkommandant a. D. Erkmar Dethloff.  Erkmar Dethloff war Ehrenkommandant der FF Eggenburg sowie Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehren Gars/Kamp, Sigmundsherberg, Stoitzendorf und Zitternberg. OLM Thomas Schuh hielt auf Wunsch von Erkmar Dethloff den Nachruf, bei welchem Schuh die vielen Auszeichnungen und Ehrungen ( 64 ) erwähnte. - Hier nur...

  • Horn
  • Anton Zeder
Der Bürgermeister mit einer Geschenkbox für den ehemaligen Stadtarzt. | Foto: Stockmann
5

Im Vöslauer Gemeinderat:
Verabschiedung von Stadtarzt Dr. Scherz

BAD VÖSLAU. Stadtarzt Dr. Karl Scherz wurde - pandemiebedingt einige Jahre verspätet - vom Gemeinderat offiziell verabschiedet. "Viele Generationen sind bei dir in unserer Gemeinde groß und gesund geworden", sagte Bürgermeister Christian Flammer in seiner Laudatio. Er unterstrich auch das vielfältige Engagement des Arztes in verschiedenen Institutionen. 2019 wurde ihm der Titel Obermedizinalrat verliehen. Dr. Scherz zeigte sich gerührt und bekannte in seiner Dankesrede: "In meinen 30 Jahren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.li.n.re.: Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Erich Schretter, 
Walter Berger, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Maria Redl, Helga Gwiß und Regina Haumberger | Foto: SPÖ Krems
2

Magistrat
Sechs "Neu-Ruhestandler" feierlich verabschiedet

Bürgermeister Dr. Resch bedankt sich für die langjährige Tätigkeit am Magistrat. KREMS. Drei Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand getreten. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich bei ihnen für ihre langjährigen Dienste und wünschte alles Gute für ihre weitere Zukunft. PersonenSeit 1977 war Maria Redl am Magistrat Krems beschäftigt und ab 2010 in der Bezugsverrechnung. Nach 44 Dienstjahren geht eine langjährige Mitarbeiterin in Pension. Mit ihr gehen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeister Rainer Spenger, Amela Bousaki und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
1 2

Wiener Neustadt
Verabschiedungen von Stadträtin und Gemeinderätin

Pamela Felgenhauer und Amela Bousaki verabschiedeten sich aus ihrem Amt der Stadträtin bzw. der Gemeinderätin. WIENER NEUSTADT(Red.). Felgenhauer war von 2020 bis 2023 als Stadträtin der SPÖ tätig, Bousaki von 2020 bis 2022 als Gemeinderätin. Anlässlich dessen luden Bürgermeister Klaus Schneeberger und Vizebürgermeister Rainer Spenger zu einem Treffen ins Alte Rathaus und überreichten ihnen Blumen, eine Urkunde sowie die Stadtwappennadel. "Wir möchten uns bei Pamela Felgenhauer und Amela...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.