Verbrennungen

Beiträge zum Thema Verbrennungen

Die Rettung brachte den Mann in das LKH Villach. | Foto: Gina Sanders Fotolia

Arbeitsunfall
Arbeiter erlitt Verbrennungen unbestimmten Grades

Ein 38-jähriger Angestellter aus dem Bezirk Hermagor erlitt bei Reinungsarbeiten einer Granulatpresse Verbrennungen unbestimmten Grades. BEZIRK HERMAGOR. Am 19. Oktober um 7.12 war ein 38-jähriger Angestellter aus dem Bezirk Hermagor mit der Reinigung einer Granulatpresse in einer Firma in Hermagor beschäftigt. Dabei löste sich eine, von ihm angebrachte Verbindung eines Schlauches des Heißwasser-Hochdruckreinigers, wodurch es zu einem unkontrollierten Austritt von Wasserdampf kam, der den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Schwere Verbrennungen gehören in die Hände von Profis. | Foto: Microgen/Shutterstock.com

Weihnachtszeit, heiße Zeit

Bei leichteren Verbrennungen gilt: rasch kühlen. In schwereren Fällen: Rasch ins Krankenhaus. ÖSTERREICH. Zu keiner anderen Zeit des Jahres wird so viel mit Kerzen hantiert, gekocht und gebacken. Dabei kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Leichte Verbrennungen mit geröteter Haut, Schmerzen, Schwellung und Blasenbildung kann man selbst behandeln. Nicht zu kaltDazu kühlt man die betroffene Körperstelle unter fließendem, etwa zehn bis 15 Grad kühlen Wasser. Eiswürfel oder Kältepackungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Gelungene Kooperation zwischen Rotkreuz- und Feuerwehrjugend bei brandübung 2019 in der Rot-Kreuz Bezirksstelle Hermagor | Foto: RK Hermagor

Rotes Kreuz
Gemeinsame Übung der Jugend

Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr Hermagor trafen sich bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Obervellach zum Thema „Brand“. HERMAGOR (lexe). Dabei gab es eine Einführung über die verschiedensten Brandarten und gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. zur Brandbekämpfung erklärt. Auch Methoden der Ersten Hilfe kamen zur Sprache. In gestellten Brandszenen konnten die Jugendlichen eigenständig Feuer löschen. Nach einer fingierten Explosion mussten mittels Erster Hilfe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.