Verena Etzl

Beiträge zum Thema Verena Etzl

David Schaschind (li.) und Verena Etzl (2. v. li.) aus dem Bezirk Schärding sind zwei von insgesamt sechs Landjugend-Mitgliedern in OÖ, die heuer den Lehrgang zum Landjugend-Spitzenfunktionär absolvierten. | Foto: Landjugend OÖ
3

Landjugend
David Schasching und Verena Etzl machten Funktionärsausbildung

BEZIRK SCHÄRDING. Sieben junge Landjugendliche aus Oberösterreich absolvierten in den vergangenen Wochen den ZAQ-zertifizierten Lehrgang zum Landjugend-Spitzenfunktionär. Unter den erfolgreichen Absolventen waren auch Verena Etzl und David Schasching aus dem Bezirk Schärding.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Anzeige
Verena Etzl gehört dem Ballkomitee an und leitet gemeinsam mit Sebastian Jäger die Bezirkslandjugend Schärding.  | Foto: Bezirkslandjugend Schärding

Landjugendball
"Stecken viel Herzblut in die Planung"

Am 7. Jänner 2023 findet die "Lange Nacht der Landjugend" statt– ein Ballabend für alle Landjugendlichen in ganz OÖ. Gastgeber sind diesmal die Schärdinger. Verena Etzl leitet gemeinsam mit Sebastian Jäger die Bezirkslandjugend Schärding. Im Interview spricht sie über das anstehende Großevent mit Ball und Kongress, das die Schärdinger im Jänner 2023 ausrichten dürfen. Was ist in der Schlussphase der Vorbereitungen zu tun? In den letzten Wochen und Tagen vor dem Ball gibt es noch einiges und vor...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Von links: Lehrling Lara, Filialleiterin Romana und Andreas und Michaela Buchegger präsentieren das neu kreierte "Emmervollkornbrot".   | Foto: Buchegger

Brot-Projekt
Andorfer Landjugend-Brot kommt super an

Seit 12. April 2021 ist das Emmervollkornbrot in den Bäckerei Buchegger-Filialen erhältlich – und das "Ursprungsgebäck" schmeckt den Kunden.   ANDORF (bich). Die Bäckerei Buchegger hat als Partnerbetrieb für das Projekt der Andorfer Landjugend „Unser Brot“ ein eigenes Frühlingsbrot, das Emmer-Vollkornbrot, entwickelt. Dabei wurde auf Regionalität, Handarbeit und beste Rohstoffe gesetzt. "Emmer-Vollkorn-Natursauerteig, ein Urgetreide, sowie Pramoleum-Kürbiskerne, Leinsamen und Honig machen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die beiden Landjugend-Projektleiterinnen Verena Etzl (links) und Viktoria Buchinger (2. von links) mit ihren Projektpartnern von der Bäckerei Buchegger in Andorf. | Foto: Landjugend Andorf

Projekt
Bald gibt's Andorfer Landjugendbrot beim Bäcker

Zusammen mit der Bäckerei Buchegger hat die Landjugend Andorf ihr eigenes Landjugend-Brot kreiert. Ab 12. April 2021 startet der Verkauf.  ANDORF. Das Brot entstand im Rahmen des Projekts "Unser Brot – ein Handwerk zum Essen, ned zu vergessen", das die Landjugend Andorf Ende März 2021 gestartet hat. (Mehr Infos zum Projekt gibt's hier) "Wir wollen ein großartiges Lebensmittel stärker in den Vordergrund rücken und bei den Leuten mehr Bewusstsein dafür schaffen, wie viel Arbeit hinter dem...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Projektteam (von links): Christoph Buchinger, Victoria Buchinger, Verena Etzl, Tanja Hatzmann und Sebastian Wohlmuth. | Foto: LJ Andorf
2

Neues Projekt
Landjugend Andorf gibt "Unserem Brot" eine Bühne

Unter dem Motto "A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen" widmet sich die Landjugend Andorf von April bis September 2021 dem Thema "Brot". ANDORF (bich). Der offizielle Start fand schon am 20. März 2021 statt, bei dem die Landjugend-Mitglieder online über das Projekt informiert wurden. Richtig los geht's dann ab 12. April 2021, wenn das erste eigene Landjugend-Brot, das die fünfköpfige Projektgruppe rund um die beiden Leiterinnen Verena Etzl und Victoria Buchinger zusammen mit der Bäckerei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Nach 10 Jahren ist Maria Prechtl nicht mehr Obfrau der Marktmusikkapelle Andorf. Neuer Obmann ist Fabian Kleinpötzl.  | Foto: Markmusikkapelle Andorf

Nach Maria Prechtl
Fabian Kleinpötzl ist neuer Obmann der Marktmusikkapelle Andorf

Bei der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Andorf am 1. März 2020 im Gasthof Bauböck wurde in Beisein von Bürgermeister Peter Pichler der neue Vorstand gewählt. ANDORF. Nach 10 Jahren großartiger Arbeit wurde Obfrau Maria Prechtl gebührend verabschiedet. Sie gab ihr Amt an Fabian Kleinpötzl ab. Auch einige weitere Musiker wurden aus dem Vorstand der Musikkapelle verabschiedet. Die musikalische Leitung haben in bewährter Manier die Kapellmeister Richard Tiefenböck und Johannes Fischer,...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.