Vergiftung

Beiträge zum Thema Vergiftung

Zahlreiche Einsatzkräfte waren am 27. Juli 2021 in Punkenhof. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Tod zweier Kinder
Tragischer Fall aus Lasberg wird in Linz verhandelt

LASBERG. Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung stehen am Mittwoch, 7. September, zwei Personen vor dem Landesgericht Linz. Der 1984 geborene Erstangeklagte muss sich dafür verantworten, im Kellergeschoß seines Hauses in Punkenhof ein nicht zum Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehenes Notstromaggregat aufgestellt und am 26. Juli 2021 in Betrieb genommen zu haben. Dem 1970 geborenen Zweitangeklagten wird zur Last gelegt, dieses Notstromaggregat nachgetankt und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Knollenblätterpilz: Giftig und heimtückisch | Foto: tbcgfoto - Fotolia

Schwammerl-Zeit ist Vergiftungszeit
Pilzvergiftung: Das ist im Notfall zu tun

Sie sprießen wieder aus der Erde: Schweinsohr, Steinpilz und Parasol. Viele Schwammerlsucher sind bereits in den heimischen Wäldern unterwegs. Die Ärztekammer rät jedoch: Nur jene Pilze mitnehmen, die man auch wirklich kennt! OÖ. Mit der Schwammerl-Zeit kommt auch die Vergiftungszeit – derzeit melden sich immer öfter Patienten, die unter Vergiftungssymptome leiden. Eines vorweg: Die meisten giftigen Pilze sind relativ harmlos. Nur ein Exemplar ist wirklich gefährlich und sorgt manchmal für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

POLIZEI-NEWS
Mann erlitt vermutlich Vergiftung

WARTBERG. Ein 32-jähriger Mann führte am Dienstagnachmittag (6. August) in seiner Garage Arbeiten an einem Fahrzeug durch. Dabei erlitt er vermutlich aufgrund einer zuvor mit einer größeren Menge Bremsenreiniger durchgeführten Reinigung eine Vergiftung. Der Mann wurde gegen 17 Uhr von seiner Lebensgefährtin in der Garage aufgefunden. Sie verständigte umgehend die Rettungskräfte. Der 32-Jährige wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber "Christophorus 10" in den Med Campus III nach Linz...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein erhöhter Blausäure-Gehalt ist der Grund für den Rückruf der süßen Aprikosenkerne von Morgenland. | Foto: EgeSun GmbH
2 1

Produktrückruf: Zu viel Blausäure in süßen Aprikosenkernen von Morgenland

Weil ein erhöhter Gehalt an Blausäure festgestellt wurde, ruft das Unternehmen EgeSun GmBH das Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" zurück. ÖSTERREICH. Festgestellt wurde der erhöhte Gehalt an Blausäure bei einer behördlichen Prüfung in zwei Packungen der süßen Aprikosenkerne. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft EgeSun GmbH nun das betroffene Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" aus dem Handel zurück. Betroffene Chargen und...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.