Vergiftung

Beiträge zum Thema Vergiftung

Im Wald blüht's auf. An vielen Stellen ist auch Bärlauch zu finden. Aber Achtung: Verwechslungen können fatal enden.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Bärlauch in Klosterneuburg
Eine Verwechslung kann tödlich enden

Gegenüber MeinBezirk rät der klinische Apotheker des Landesklinikums Klosterneuburg, René Gerstbauer,  zur besonderen Vorsicht. Im Fall des Falles rät er zu diesen Sofortmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. „Ehepaar isst statt Bärlauch Herbstzeitlose und stirbt“ – so titelte MeinBezirk vor etwas mehr als einem Jahr. Ein Ehepaar aus Deutsch-Wagram hatte versehentlich Herbstzeitlose statt Bärlauch verzehrt und verstarb an der hochgiftigen Pflanze. Der klinische Apotheker des Landeskrankenhauses...

Bärlauch | Foto: pixabay
7

Natur in Tirol
Giftige Doppelgänger unter Pflanzen

Im Sommer zieht es uns hinaus in die Natur. Wir wollen ihre Schönheit nicht nur bestaunen, sondern pflücken mitunter auch Pflanzen, die wir für essbar halten. Besonders Gartenbesitzer kommen dabei häufig in Versuchung. Doch Vorsicht ist geboten: Einige Pflanzen können gefährlich sein. Ihre Tücke liegt oft in der täuschenden Ähnlichkeit mit bekannten und scheinbar harmlosen Küchenkräutern. TIROl. Hier könnt ihr euch darüber informieren, welche Stolpersteine es bei essbaren Pflanzen in Tirol...

Rottweiler-Hündin Ellis musste einen qualvollen Tod erleiden. | Foto: Bernbacher
5

Warnung an Frauli und Herrli
Tierhasser sollen am Werk sein

Beim Gassigang sollten Tierhalter aufmerksam bleiben und etwaige Vergiftungssymptome ernst nehmen. POLLING, ST. PETER, ALTHEIM (ebba). Immer wieder stößt man in den Sozialen Medien auf Giftköder-Meldungen. Zuletzt warnte die Tierklinik Altheim Tierbesitzer und Eltern vor ausgelegten Ködern in Polling und Umgebung: „Wir möchten euch dringend darauf hinweisen, dass in unserer Umgebung Giftköder gefunden wurden, die eine ernsthafte Gefahr für Hunde, Katzen und sogar Kinder darstellen. Diese Köder...

Vorsicht: Es könnte ein Giftköder sein! | Foto: Privat
2

Ungewöhnlicher Fund in Telfs:
Hundebesitzer sind alarmiert

In Telfs wurden Fleischstücke gefunden, darauf lagen Euro- und Kupfermünzen. Ein aufmerksamer Hundebesitzer warnt über Social Media vor Giftköder. Doch laut Polizei ist der Fund sehr ungewöhnlich, auch weil der Fundort kein typischer Bereich ist, in dem sich viele Hunde aufhalten. TELFS. Im Bereich Wiesenweg/Kreuzung Saglstraße hat ein Hundebesitzer einen besorgniserregenden Fund gemacht: Fleischstücke lagen neben dem Weg, versehen mit Kupfermünzen. Michael Csaszar warnte daraufhin die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In einigen türkischen Regionen verkaufen Händler selbst gebrauten Alkohol, der giftig sein kann. | Foto: Wells Baum/unsplash
3

Vorsicht im Türkeiurlaub
Methanolvergiftung wegen gepanschten Alkohols

Vorsicht vor gepanschtem Alkohol im Türkeiurlaub. Das deutsche Außenamt warnt vor Methanolvergiftungen durch selbst gebrannte Spirituosen in türkischen Metropolen. Auch das österreichische Außenministerium ist mit der Causa befasst. ÖSTERREICH. Sonne, Strand und kühle Getränke. Wer plant, dem österreichischen Winter in der warmen Türkei zu entfliehen, sollte besser die Finger von dubiosen Alkoholmixturen lassen. In einigen türkischen Regionen, darunter auch die beliebten Touristenstädte Ankara...

  • Anna Rauchecker
Hundebesitzer aufgepasst: In der Mölkergasse droht eine unbekannte Person mit dem Verstreuen von Rattengift. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Josefstadt
Unbekannter droht Rattengift in der Mölkergasse zu verteilen

In der Josefstadt wurden Flyer verteilt, die sich gegen Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer richten. Darauf wird gedroht, in der Mölkergasse Rattengift zu verteilen, wenn weiterhin Hundekot liegen bleiben würde. Die Polizei hat bereits Ermittlungen eingeleitet. WIEN/JOSEFSTADT. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in der Josefstadt aufgepasst! Von mehreren Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern wurden Flyer aufgefunden. Der Verfasser droht mit dem Ausstreuen von Rattengift. Anscheinend...

Ein Hausbesitzer in Wels-Schafwiesen wurde von Rotem Kreuz und Feuerwehr tot aufgefunden. Allem Anschein nach soll eine CO-Vergiftung den Mann getötet haben. | Foto: laumat.at
1 Video 21

CO-Vergiftung?
Welser tot in seinem eigenen Haus gefunden

In Wels-Schafwiesen ist am Dienstagfrüh, 5. November, ein Hausbesitzer von einem Nachbarn reglos in einem Einfamilienhaus aufgefunden worden. Trotz Heraneilen von Feuerwehr und Rotem Kreuz kam für den Mann jede Hilfe zu spät. WELS. Am Dienstagmorgen, 5. November, wurden Feuerwehr und Rotes Kreuz zu einem Einfamilienhaus nach Wels-Schafwiesen gerufen, denn: Ein Mann wurde von seinem Nachbarn regungslos in dessen eigenen vier Wänden gefunden. Beim Betreten des Hauses habe der CO-Warner der...

Passen Sie bei Spaziergängen auf Ihren Hund auf! | Foto: MB
1

Achtung an alle Hundebesitzer
Birkenzucker zwischen Atzing und Mehrnbach

Alle Hundebesitzer sollten bei Spaziergängen zwischen Mehrnbach und Atzing besonders Acht geben.  MEHRNBACH. Es wird vermutet, dass hier jemand neben dem Gehweg hochgiftigen Birkenzucker gestreut hat. Bereits in kleinsten Mengen, etwa 0,02 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, ist Birkenzucker lebensgefährlich für Hunde. Mit Birkenzucker gebackene und gekochte Lebensmittel dürfen ebenfalls niemals in die Reichweite von Hunden gelangen. Wenn Ihr Hund bereits Birkenzucker gefressen hat, zeigen sich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Am Samstag erlitt eine Zwölfjährige in Simmering beim Duschen eine CO-Vergiftung. Das Mädchen kollabierte und musste von der Rettung in ein Spital eingeliefert werden. Schuld dürfte eine Gastherme gewesen sein, da aufgrund der Hitze und fehlender Durchlüftung die Abgase nicht mehr abziehen konnten.  | Foto: Pixabay
2

Kohlenmonoxid-Vergiftung
Zwölfjähriges Mädchen kollabiert beim Duschen

Am Samstag erlitt eine Zwölfjährige in Simmering beim Duschen eine CO-Vergiftung. Das Mädchen kollabierte und musste von der Rettung in ein Spital eingeliefert werden. Schuld dürfte eine Gastherme gewesen sein, da aufgrund der Hitze und fehlender Durchlüftung die Abgase nicht mehr abziehen konnten. WIEN/SIMMERING. Um kurz vor 15:00 Uhr alarmierten die Eltern des zwölfjährigen Mädchens die Wiener Berufsrettung. Als die Sanitäter in der Wohnung in der Simmeringer Hauptstraße eintrafen, schlugen...

Peony zeigte nach einem Ausflug akute Vergiftungssymptome. Sofortige Maßnahmen retteten ihr Leben.  | Foto: pexels
2

Dramatik an der Donau
Border Collie entkommt Vergiftung nur knapp

Nach einem Badeausflug an der Donau zeigt die Border Collie Hündin Peony alarmierende Vergiftungserscheinungen. Durch eine schnelle tierärztliche Intervention konnte ihr Leben gerettet werden. Ihr Besitzer macht nun auf die Gefahr aufmerksam. TULLN. Peony liebt das Schwimmen, doch der Ausflug an die Donau endete beinahe in einer Katastrophe. Am Mittwoch, den 17. Juli, waren Trella, ein Freund und Peony an der Donau unterwegs. Zunächst zeigte Peony große Lebensfreude, doch gegen 16:50 Uhr traten...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
Anrainer in Wels werden laut ÖBB jetzt von Mitarbeitern persönlich oder per Postwurf über die Möglichkeiten einer Schadenersatzforderung infolge einer Styrolvergiftung im Boden informiert. | Foto: ÖBB

Nach Zugentgleisung und Styrolaustritt
ÖBB bieten Welser Anrainern Schadenersatz

Wie berichtet, entgleiste in Wels ein Güterzug. Dabei traten große Mengen schädliches Styrol aus. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten nun auch Anrainern in Wels Schadenersatz an. Betroffene können ihre Ansprüche jetzt stellen. WELS. Die ÖBB hat jetzt die Schadenersatzabwicklung nach der Güterzugentgleisung am Bahnhofsgelände in Wels eingeleitet. Betroffene Anrainerinnen und Anrainer können laut ÖBB Ansprüche geltend machen. Die werden laut Betrieb von Mitarbeitern persönlich und via...

Der Parasol ist einer der häufigsten Pilze in der Region Enns. | Foto: PantherMedia/ba11istic (YAYMicro)
3

Schwammerl, Pilze & Co.
„Lieber immer auf der sicheren Seite sein“

Schwammerljäger haben bald wieder Hochsaison. Doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist ein kulinarischer Genuss. REGION ENNS. Pilze und Schwammerl haben es gerne feucht und warm. Auch die Schwammerlzeit hat sich klimabedingt etwas nach vor verlagert. Je nach Gattung kommen Schwammerlsucher bereits von Mitte Mai bis vereinzelt Anfang November auf ihre Kosten, wie Pilzexperte Rudolf Forstenlechner aus Erla weiß. Seit seiner Pensionierung beschäftigt sich Forstenlechner ganz intensiv mit Pilzen, hilft...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Harmloses Ried-Idyll: Vom Bärenklau, auch als "Bärentatze" bekannt, geht im Gegensatz zum Gefleckten Schierling keine Gefahr aus. | Foto: Eckhart Herbe
6

Gefleckter Schierling
Der getarnte Todesstrauch am Wegesrand

Er besitzt große, dekorative weiße Blüten, kann bis zu zwei Meter hoch werden und versteckt sich inmitten zum Verwechseln ähnlich aussehender, völlig harmloser Wiesenpflanzen. Noch dazu unter solchen, die gerne auch in der Kräuterküche verwendet werden. Genau das macht ihn so gefährlich: Der gefleckte Schierling kann binnen weniger Minuten schwere Verätzungen und sogar  tödliche Vergiftungen hervorrufen.  Kürzlich tauchte die giftige Pflanze in Ried in der Riedmark auf. RIED/RIEDMARK. Wanderer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Dieser Kaiseradler wurde Opfer eines Tierquälers und erlag der Vergiftung mit Carbofuran. | Foto: BirdLife

Tierquälerei
Weiterer Kaiseradler am Wagram bei Stetteldorf vergiftet

Das Weinviertel wird sein Image als Hotspot der Wildtierkriminalität nicht los. Nach dem Abschuss eines Kaiseradlers im Marchfeld (NÖ) Mitte Februar wurde kürzlich am Wagram bei Stetteldorf ein weiterer Kaiseradler tot aufgefunden. Der nun vorliegende Befund zeigt: Das Tier ist qualvoll an einer Vergiftung mit dem seit über 15 Jahren verbotenen Pestizid Carbofuran verendet. BEZIRK/NÖ. Am 12. April entdeckte ein aufmerksamer Beobachter besagten jungen Kaiseradler tot auf einem Acker zwischen...

Die Tollkirsche gehört zu den giftigsten Pflanzen in unserer Natur. | Foto: Pixabay
10

Natur in Tirol
Die gefährlichsten Giftpflanzen in unseren Gärten

Die meisten denken, wenn sie Giftpflanzen hören, eher an tropische und subtropische Gefilde, aber auch hier in Tirol gibt es einige gefährliche Pflanzenarten. Viele dieser Pflanzen werden als Zierpflanzen genutzt oder fallen Spaziergängern auf. Einige sind besonders gefährlich, weil sie essbaren Pflanzen ähneln oder verlockende Früchte für Kinder tragen. TIROL. Giftpflanzen sind nicht so selten in unseren Gärten und Wiesen, wie wir denken. Damit ihr besser informiert seid, haben wir euch die...

Die Salzburger Polizei wurde Montagnachmittag zu einem Gaseinsatz nach Oberndorf alarmiert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Lebensbedrohliche Kohlendioxid-Werte
Arbeitsunfall in Oberndorf

Montagnachmittag, den 27. Mai, kam es in einem Betrieb in Oberndorf zu einem Arbeitsunfall mit mehreren Verletzten. Polizei, Rotes Kreuz und die Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz. OBERNDORF. Beamte der Salzburger Polizei wurden Montagnachmittag zu einem Arbeitsunfall in einem Betrieb nach Oberndorf beordert, nachdem ein Gasaustritt und eine bewusstlose Person gemeldet worden waren. Beim Eintreffen der Polizisten waren bereits ein Feuerwehrfahrzeug und die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes vor...

In Imst sind offensichtlich Giftköder ausgelegt worden. Die Polizei ermittelt. | Foto: Archiv
3

Hunde und Katzen betroffen
Giftköder sorgen für Aufregung

In Imst wurde unlängst ein Hund mit einem Giftköder beinahe getötet. Die Polizei ermittelt auch im Fall von zwei vergifteten Katzen. IMST. "Unser Hund ist nur mit knapper Not gerettet worden. Der Tierarzt hat bei unserem Schützling nach dem Magenauspumpen einen Giftköder gefunden, der von einer unbekannten Person in unseren Garten geworfen wurde", berichtet eine Imster Hundebesitzerin. Noch immer muss der Vierbeiner medizinisch behandelt werden, was hohe Kosten und große Sorgen verursacht....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Mittwochvormittag kam es in einer Tiefgarage in Sölden zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Sechs Mitarbeiter einer Reinigungsfirma wurden durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet, zwei davon mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Arbeitsunfall in Sölden
Sechs Reinigungsmitarbeiter mit Kohlenmonoxid vergiftet

Am Mittwochvormittag kam es in einer Tiefgarage in Sölden zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Sechs Mitarbeiter einer Reinigungsfirma wurden durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet, zwei davon mussten mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. SÖLDEN. Am 22. Mai um circa 11:45 Uhr kam es in einer Tiefgarage eines Parkhauses in Sölden zum Austritt von Kohlenmonoxid. Mehrere Mitarbeiter einer Reinigungsfirma waren dem Kohlenmonoxid ausgesetzt.  Übelkeit nach ReinigungsarbeitenSeit dem...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

Eine sechsköpfige Familie wurde wegen des Verdacht auf Vergiftung ins Landeskrankenhaus eingeliefert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum
3

Mögliches Gasgebrechen in Obertrum
Verdacht auf Vergiftung bei Familie

Aufgrund des Verdachtes einer Vergiftung wurde eine sechsköpfige Familie aus der Gemeinde Obertrum am See Montagabend, den 22. April, in das Uniklinikum Salzburg eingeliefert. OBERTRUM. Wie die Salzburger Polizei berichtet, klagten die Familienmitglieder, darunter ein 3-jähriges Kleinkind, über Schwindel und Übelkeit. Wegen des Verdachts einer Vergiftung wurden die sechs Personen vom Roten Kreuz ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Atemschutztrupps im EinsatzDie Freiwillige Feuerwehr Obertrum war...

Bärlauchsuppe kann auch gefährlich sein, wenn man die falsche Pflanze sammelt. | Foto: MeinBezirk Archiv
Video 2

Verwechslung
Ehepaar isst statt Bärlauch Herbstzeitlose und stirbt

In einer bedauerlichen Tragödie verlor kürzlich ein niederösterreichisches Ehepaar sein Leben, nachdem sie versehentlich Herbstzeitlose statt Bärlauch verzehrt hatten. Dieser Vorfall wirft ein tragisches Licht auf die Gefahren der Verwechslung von essbaren Pflanzen mit hochgiftigen Gegenstücken und betont die Wichtigkeit, sich vor dem Sammeln von Wildkräutern ausreichend zu informieren. DEUTSCH-WAGRAM. Das Ehepaar hatte sich auf die traditionelle Praxis des Bärlauchsammelns eingelassen, eine in...

Hunde wie Amigo werden gut trainiert, denn: Sie wissen nicht automatisch, dass Fressen giftig sein kann. Um seinen Vierbeiner zu schützen, sollte man daher aufmerksam sein. | Foto: Werner Kaisereiner

"Giftköder enden meistens tödlich"
Wie man seinen Vierbeiner am besten schützt

Unlängst wurden in Schleißheim erneut Giftköder durch Spaziergänger gefunden. Diese stellen eine große Gefahr für geliebte Vierbeiner dar. Expertinnen und Experten aus der Region geben Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. WELS, WELS-LAND. Wenn der Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden meistens tödlich." Es seien nicht nur Rasierklingen, die in...

Mehrfache Vergiftungen an Katzen und Hunde in Eggenburg | Foto: Pixabay

Giftköderwarnung in Eggenburg

EGGENBURG. Die Gemeinde Eggenburg warnt im Moment ihre Bürger, dass es bereits mehrere Fälle von Vergiftungen bei Hunden und Katzen gibt. Die Bevölkerung wird zur vermehrter Aufmerksamkeit beim Gassi gehen aufgerufen. Besonders gefährdet sind Freigänger. Sollte Ihr Tier ein komisches Verhalten zeigen, suchen sie unverzüglich einen Tierarzt auf.  Symptome Erbrechen, Durchfall, ein harter, geblähter Bauch Vermehrtes Speicheln Benommenheit, Unsicherheit beim Gehen Zittern, Krämpfe Lähmungen...

  • Horn
  • Barbara Dangl
Der Tod von Elmar Arlic gibt den Ermittlerinnen und Ermittlern noch immer ein Rätsel auf. | Foto: privat
3

Ungelöst
Das Rätsel um den Tod in den südsteirischen Weinbergen

„Ungelöst – Cold Case Austria“ behandelt am Freitag, dem 19. Jänner mit Beginn um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV den mysteriösen Tod von Elmar Arlic aus dem Bezirk Leibnitz. 2018 verstarb der Pensionist nach einer vermutlichen Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße. LEBNITZ. Der mysteriöse Tod von Elmar Arlic, der im Jahre 2018 nach einer Vergiftung an der Südsteirischen Weinstraße verstarb, gibt der Polizei noch immer Rätsel auf. Am kommenden Freitag, dem 19. Jänner, widmet sich ein Beitrag auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.