Dramatik an der Donau
Border Collie entkommt Vergiftung nur knapp

- Peony zeigte nach einem Ausflug akute Vergiftungssymptome. Sofortige Maßnahmen retteten ihr Leben.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Nach einem Badeausflug an der Donau zeigt die Border Collie Hündin Peony alarmierende Vergiftungserscheinungen. Durch eine schnelle tierärztliche Intervention konnte ihr Leben gerettet werden. Ihr Besitzer macht nun auf die Gefahr aufmerksam.
TULLN. Peony liebt das Schwimmen, doch der Ausflug an die Donau endete beinahe in einer Katastrophe. Am Mittwoch, den 17. Juli, waren Trella, ein Freund und Peony an der Donau unterwegs. Zunächst zeigte Peony große Lebensfreude, doch gegen 16:50 Uhr traten plötzlich starke Erbrechen und Schwäche auf. Trella reagierte sofort und brachte Peony umgehend zum Tierarzt.
Schockierende Symptome und schnelle Maßnahmen
Peony, ein Border Collie im Alter von 15 Monaten, begann unerwartet, sich stark zu erbrechen und zeigte rasch eine besorgniserregende Schwäche. Ihre Körpertemperatur sank dramatisch. Diese Symptome deuteten auf eine Vergiftung hin. Ihr Besitzer, Nino Trella, war zutiefst beunruhigt und möchte andere Hundebesitzer vor ähnlichen Vorfällen warnen, berichtet Nön.

- Der Besitzer mahnt vor der Gefahr von Alpha-Chloralose.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Dramatik auf dem Weg zur Klinik
Der Weg zum etwa 600 Meter entfernten Parkplatz stellte sich als kritisch heraus, da Peony kaum noch selbstständig gehen konnte und Anzeichen des Bewusstseinsverlusts zeigte. Während der Fahrt zur Tierärztin verschlechterte sich ihr Zustand weiter: Peony war nahezu bewusstlos. Bei der Ankunft in der Tierarztpraxis war ihre Körpertemperatur auf alarmierende 34 Grad gefallen. Sofort wurden Infusionen verabreicht und Peony in eine spezialisierte Tierklinik überwiesen. Am folgenden Morgen kam schließlich die beruhigende Nachricht, dass Peony überlebt hatte. Am Nachmittag durfte sie nach Hause zurückkehren, wenn auch noch geschwächt und erschöpft. Mittlerweile hat sich Peony weitgehend erholt.
Gefahr durch Alpha-Chloralose
Die behandelnden Tierärzte vermuten, dass Peony durch Alpha-Chloralose vergiftet wurde, eine gefährliche Substanz, die sowohl in Pulverform als auch in Flüssigkeit verwendet werden kann. Trella hat sich nach dem Vorfall intensiv mit dieser Chemikalie beschäftigt und vor Ort nach möglichen Quellen gesucht – bislang erfolglos. Er möchte andere Tierbesitzer warnen, da eine Vergiftung mit Alpha-Chloralose zu lebensbedrohlicher Unterkühlung führen kann.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.