Vergiftung

Beiträge zum Thema Vergiftung

Die Tollkirsche gehört zu den giftigsten Pflanzen in unserer Natur. | Foto: Pixabay
10

Natur in Tirol
Die gefährlichsten Giftpflanzen in unseren Gärten

Die meisten denken, wenn sie Giftpflanzen hören, eher an tropische und subtropische Gefilde, aber auch hier in Tirol gibt es einige gefährliche Pflanzenarten. Viele dieser Pflanzen werden als Zierpflanzen genutzt oder fallen Spaziergängern auf. Einige sind besonders gefährlich, weil sie essbaren Pflanzen ähneln oder verlockende Früchte für Kinder tragen. TIROL. Giftpflanzen sind nicht so selten in unseren Gärten und Wiesen, wie wir denken. Damit ihr besser informiert seid, haben wir euch die...

  • Tirol
  • Lucia Königer
In Wattens musste ein Hund einen qualvollen Tod durch Vergiftung erdulden. | Foto: Pixabay / Symbolbild

Wattens
Verdacht der Vergiftung eines Hundes mit Rattengift auf Fußweg

Auf einem Spazierweg fraß ein Hund vermutlich einen Giftköder und verstarb noch in der Tierarztpraxis. WATTENS. Am 30. September erstattete ein 35-jähriger Deutscher bei der Polizei in Wattens die Anzeige, dass sein Hund vermutlich an einem der Tage zuvor vergiftet worden sei. Aufgrund akuter Atemnot und Gleichgewichtsstörungen des Hundes habe der Deutsche am 29. September eine Tierärztin aufgesucht. Trotz unmittelbarer medizinischer Betreuung des Hundes verstarb dieser in der Tierarztpraxis....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
In Kundl wurden Goldfische mit einer Chemikalie vergiftet, die Polizei ersucht um Hinweise. (Sympolfoto) | Foto: Flür-Vonstadl

Zeugenaufruf
Goldfische in Teich mit einer Chemikalie vergiftet

In einem Gartenteich in der Dorfstraße in Tunnel wurden rund 25 Goldfische mit einer unbekannten Chemikalie vergiftet. Die PI Kundl bittet Zeugen, sich zu melden. KUNDL. Eine bislang unbekannte Täterschaft schüttete in der Zeit von 4. November, ca. 19.00 Uhr bis 6. November, 08:00 Uhr eine bislang unbekannte Chemikalie in einen Gartenteich in der Dorfstraße in Kundl, wodurch ca. 25 Goldfische verendeten. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Kundl unter der Nummer 059133/7215 zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Ein erhöhter Blausäure-Gehalt ist der Grund für den Rückruf der süßen Aprikosenkerne von Morgenland. | Foto: EgeSun GmbH
2 1

Produktrückruf: Zu viel Blausäure in süßen Aprikosenkernen von Morgenland

Weil ein erhöhter Gehalt an Blausäure festgestellt wurde, ruft das Unternehmen EgeSun GmBH das Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" zurück. ÖSTERREICH. Festgestellt wurde der erhöhte Gehalt an Blausäure bei einer behördlichen Prüfung in zwei Packungen der süßen Aprikosenkerne. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft EgeSun GmbH nun das betroffene Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" aus dem Handel zurück. Betroffene Chargen und...

  • Hermine Kramer
In lange abgelaufenen oder verunreinigten Lebensmitteln können krankmachende Keime stecken. | Foto: freshidea - Fotolia.com

Lebensmittelvergiftung! Was tun?

Etwas schlechtes gegessen? Lebensmittelvergiftungen aufgrund verdorberner Speisen lösen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus, manche Betroffene bekommen auch Fieber. Je nach Erreger verläuft eine Vergiftung unterschiedlich schwer. In Österreich ist die bakterielle Lebensmittelvergiftung am häufigsten. Verursacher sind z.B. Salmonellen, Campylobacter, Shigellen oder Escherichia coli. Salmonellenvergiftungen rühren oft von rohem Geflügelfleisch, Fisch, rohen Eiern oder Speisen, die diese...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.