Vergiftung

Beiträge zum Thema Vergiftung

Wie man im Notfall Säuglinge wiederbelebt, zeigt im Bezirk zum Beispiel Eva-Maria Castellani vor.  | Foto: WOCHE
2

Erste Hilfe
Kompetenz statt Panik bei Kindernotfällen

Kurse vom Roten Kreuz bereiten u.a. Eltern auf einen Kindernotfall vor. Im Jahr passieren in Österreich rund 125.000 Unfälle, an welchen Kinder bis zum 14. Lebensjahr beteiligt sind – rund 30.000 davon in der Steiermark. 25 bis 40 Prozent davon ließen sich durch Aufklärungsarbeit bei den Eltern vermeiden, wie Kinderchirurg Christoph Castellani, ausbildungsverantwortlicher Arzt für das Rote Kreuz der Region Feldbach, erzählt. Doch was sind die größten Risikoquellen? Laut Castellani sind der...

Lebensmittelvergiftung! Was tun?

Etwas schlechtes gegessen? Lebensmittelvergiftungen aufgrund verdorberner Speisen lösen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus, manche Betroffene bekommen auch Fieber. Je nach Erreger verläuft eine Vergiftung unterschiedlich schwer. In Österreich ist die bakterielle Lebensmittelvergiftung am häufigsten. Verursacher sind z.B. Salmonellen, Campylobacter, Shigellen oder Escherichia coli. Salmonellenvergiftungen rühren oft von rohem Geflügelfleisch, Fisch, rohen Eiern oder Speisen, die diese...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.