Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Foto: FF Amstetten
4

Schnee löst Verkehrschaos in Amstetten aus

BEZIRK AMSTETTEN. "Seit 2 Uhr früh sind die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Amstetten im Dauereinsatz", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Amstetten. Aber auch zuvor mussten die Florianis bereits auf die Autobahn ausrücken. Besonders schlimm wurde es mit dem zunehmenden Schneefall dann nach Mitternacht. "Auf der Westautobahn bleiben immer wieder LKW und Fahrzeuge hängen", so die Amstettner Florianis weiter, darunter auch ein Schwertransporter. "Im Minutentakt" erreichten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Tag der offenen Tür: Kevin, Sofie, Fabian und Opa Florian (allesamt im Fahrzeug) zu Besuch in der Straßenmeisterei bei Gerald Flug.
2

Amstetten: Straßenkampf gegen Schnee und Eis

Die Mitarbeiter der Amstettner Straßenmeistereien Nord und Süd rüsten sich für den kommenden Winter. AMSTETTEN. Wann wird er kommen? Und wie viel davon wird kommen? Es ist die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm. Die Rede ist vom Schnee bzw. ersten Wintereinbruch der Saison auf Amstettens Straßen. Insgesamt 515 Straßenkilometer sind täglich von Amstettens Straßenmeistereien Nord und Süd auf Witterungskapriolen zu überwachen. "Wir fahren jeden Tag die Straßen ab, begutachten sie und sorgen für...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Markus Brandstetter, Andreas Hanger und Dieter Funke. | Foto: privat

ÖVP will neue Verkehrskonzepte für den Raum Amstetten

Markus Brandstetter: "Amstetten darf nicht Parkhaus des Bezirks werden" AMSTETTEN. „Wir wissen, dass mit dem Ausbau der Zugfrequenz und den mittlerweile kurzen Fahrzeiten nach Wien oder Linz die Züge als Verkehrsmittel immer attraktiver werden. Dies ist eine positive Entwicklung, die zu begrüßen ist", erklärt der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter. "Jedoch ist die Frage, wie das Parkraummanagement hier mitwachsen muss. Denn eines darf uns nicht passieren, dass Amstetten das Parkhaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

ÖVP zu Citybus: "Hinterfragen ob Fahrpläne Bedürfnissen entsprechen"

STADT AMSTETTEN. Mit CityBUS und CityAST verfügt Amstetten über zwei Angebote im öffentlichen Nahverkehr die den Bürgern zur Verfügung stehen. Jedoch ist die Auslastung sehr unterschiedlich unter den Linien und eine höhere Frequenz an Fahrgästen wäre mehr als wünschenswert, so ÖVP-Stadtentwicklungssprecher GR Markus Brandstetter und GR Reinhard Aigner. Die beiden haben sich daher zusammengetan um das Modell CityBUS nach Verbesserungspotenzialen abzuklopfen. Dafür wurden Gespräche mit CityBus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Helden in Orange": Christian Ebenhofer, Wolfgang Stark und Straßenmeister Werner Behounek aus Haag.
26

Sicherer, schneller und leiser – die orangenen Helden von der Straße

305 Mitarbeiter des NÖ Straßendienstes machen 1.210 Kilometer Straßen im Bezirk auch im Sommer sicher. BEZIRK AMSTETTEN. Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer acht Großprojekte in Amstetten und Waidhofen (siehe weiter unten) um und macht somit unseren Verkehr schneller, sicherer und leiser. Im Gegenzug wird nur eines erwartet: Ein wenig...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Sanierung der B1: Kastenhofer, Binder, Pallinger, Hinterholzer, Helpersdorfer, Schleritzko, Decker, Stiedl, Büringer, Pichler, Weichinger. | Foto: privat

Straßenbau: Zwei Großprojekte in Amstetten

Autofahrer werden sich gedulden müssen. Gleich zwei Straßensanierungsarbeiten stehen an. BEZIRK. Gleich zwei große Straßensanierungsprojekte stehen in den Sommermonaten im Bezirk Amstetten an. Zum einen die Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern), zum anderen die Landesstraße L6209 im Gemeindegebiet von Biberbach. Bau in Ludwigsdorf Aufgrund verschieden aufgetretener Straßenschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern) nicht mehr den heutigen...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: privat

"Ausweichrouten sperren": Schwerverkehr macht Ärger

STADT AMSTETTEN. "Mit einem besonderen Problem kämpft der Ortsteil Eisenreichdornach", berichten die beiden Amstettner ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Johann Ebner. "Bereits seit einiger Zeit häufen sich die Beschwerden von Anrainern, dass über Schimming und Koplarn Sattelzüge in den Ortsteil einfahren. Die Straßen in diesen Bereichen sind teilweise bereits in einem kritischen Zustand, sodass der Schwerverkehr eine zusätzliche Belastung darstellt", so die Gemeinderäte, die ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Amstettens ÖVP-GemeinderatMarkus Brandstetter und Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP) beim Bahnhof. | Foto: privat

Brandstetter: "Amstetten darf nicht zum Parkhaus werden"

ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter will in der Stadt "Verkehr völlig neu denken". STADT AMSTETTEN. In der Amstettner Gemeinderatssitzung wurde die Schaffung von 107 Parkplätzen im Bereich der ehemaligen Zehetnergebäude am Amstettner Bahnhof beschlossen. Die neuen Parkflächen werden in den kommenden Jahren im Zuge des EUROPAN-Projektes für Bauprojekte benötigt und werden daher nur vorübergehend benutzbar sein. „Wir haben hier ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren erhalten, das wir als Stadt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ardaggerstraße in Amstetten wird gesperrt

AMSTETTEN. Nach Abschluss der Arbeiten unter anderem an Gas, Wasser und Strom wird die Ardaggerstraße vom Kreisverkehr Linzer Straße bis zum Ortsende Amstetten (Wasserwerk Ödhofstraße) saniert. Daher kommt es ab 3. Juli zu halbseitigen Sperren entlang der Straße. Von 14. Juli (19 Uhr) bis 15. Juli abends das Streckenstück zwischen Sparkassenstraße und dem Ortsende gesperrt. Von 15. Juli (19 Uhr) bis 17. Juli (5 Uhr) wird das Straßenstück zwischen Kreisverkehr Linzer Straße und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
D. Hörlezeder, M. Brandstetter, R. Kuhn. | Foto: privat

Der Verkehr sorgt für Gesprächsstoff in Amstetten

AMSTETTEN. Um beim Thema Mobilität in Amstetten neue Akzente setzen zu können, haben sich Markus Brandstetter (ÖVP), Dominik Hörlezeder (Grüne) und Roman Kuhn (NEOS) zusammengefunden, um in Zukunft einen regelmäßigen Gedankenaustausch zu führen. Gemeinsames Ziel ist dabei, parteiübergreifend Projekte zum Thema Mobilität voranzutreiben. Dazu sind Gespräche und Diskussionsrunden mit Bürgern, Fachexperten, aber auch Besuche von Firmen, Projekten und Gemeinden geplant.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke

Wasserleitungen werden erneuert: Zwei Baustellen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Zwei weitere Bauvorhaben zur Erneuerung des Amstettner Wasserleitungsnetzes werden aktuell wieder von den Stadtwerken Amstetten gestartet. Bereits begonnen wurde in der Gutenbergstraße mit Grabungsarbeiten. Auf einer Länge von rund 70 Meter von der Ardaggerstraße bis zum Wasserwerk werden zwei neue Wasserleitungen verlegt, die für die Wasserversorgung mit dem neuen Hochbehälter benötigt werden. Die Asphaltierung sollte bis etwa Mitte Mai abgeschlossen sein. Als nächstes wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Nein, das war wohl nichts. Wir ersparen uns die Hinweise, was hier in Waidhofen alles nicht stimmt ... Danke für diese Einsendung. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zu Falschparkern "der Vorwoche". Hier geht es zu weiteren Fotos.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Brigitte Kashofer (FPÖ)

Amstettner Verkehrskonzept wird evaluiert: Scharfe Kritik an Verkehrstadträtin

AMSTETTEN. Der Auftrag zur Evaluierung des Amstettner Verkehrskonzeptes wurde nun im Gemeinderat dem Büro Snizek + Partner erteilt. Im Glauben, dies wäre bereits geschehen, warteten die Verantwortlichen bereits auf Ergebnisse – bis sich herausstellte, das nie ein Auftrag erteilt wurde. Nun wurde dieser Fehler behoben. "Wenn die Vergabe zeitgerecht erfolgt worden wäre", so Vizebürgermeister Dieter Funke (ÖVP) während der Gemeinderatssitzung in Richtung Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer (FPÖ),...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Für mehr Sicherheit im Einsatz: Anton Aflenzer, Josef Resnitschek, Christa Praunshofer, Helmut Ringhofer, Matthias Krondorfer.

Warum 31 Autofahrern in Amstetten ein Licht aufging

Verkehrssicherheit: Wie eine Aktion bei Amstettner Autofahrern für erhellende Momente sorgte. STADT AMSTETTEN. „Besser sehen und gesehen werden“ war der Hintergrund der Verkehrssicherheitsaktion „Flugzettel statt Strafzettel“, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Polizei in Amstetten durchführte. Autolenker, die mit einer defekten Fahrzeugbeleuchtung oder „einäugig“ unterwegs waren, wurden dabei von der Polizei angehalten. Ganz im Sinne der Aktion nahm sie jedoch von Bestrafungen Abstand. Immerhin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
M. Brandstetter, D. Funke, R. Sonnleitner, A. Gruber. | Foto: VP Amstetten

VP: Amstetten braucht beim Parken ein Gesamtkonzept

STADT AMSTETTEN. Der Pilotversuch mit einer Stunde Gratisparken in den kommenden Monaten auf den beschrankten Amstettner Innenstadtparkplätzen in der Alten Zeile und dem Mantzos-Parkplatz geht der ÖVP nicht weit genug. So fordert die Volkspartei nun neben Gratisparken am beschrankten Parkplatz am Graben ein kostenloses Parken an den Einkaufssamstagen im Advent. "Um das Einkaufen in der Amstettner Innenstadt attraktiv zu machen, ist es auch die Aufgabe der Stadt, Anreize zu geben", heißt es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
FPÖ: Brigitte Kashofer

FPÖ will Citybus-Betrieb im Amstettner Advent ausdehnen

STADT AMSTETTEN. "Der Amstettner Adventmarkt ist auch heuer wieder auf die vier Adventsamstage beschränkt. Viele Besucher werden dann die Innenstadt beleben, da ja auch die Geschäfte geöffnet sind", erklärt die Amstettner Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer (FPÖ). "Doch leider wurden in den vergangenen Jahren die Betriebszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel nicht entsprechend angepasst. Die FPÖ fordert daher, dass der Betrieb von Citybus und City-AST an den vier Adventsamstagen bis in die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Ergebnisse des Pegeltests: Zum Vergleich erzeugt die Glocke von St. Stephan 84,4 dB, der Bauernmarkt am Hauptplatz 80,8 dB. | Foto: Datawrapper
2

Mythen-Check: So laut war der Schulbeginn in Amstetten

Mythen-Check: Der ruhige Sommer und der laute Schulbeginn – Mythos oder Tatsache? STADT AMSTETTEN. Der Wind weht Blätter durch die Luft vor der Neuen Mittelschule in Am-stetten. Sonst sind die Straßen, bis auf einige parkende Autos, verweist. Bei der Reichsbrücke bläst der Wind statt Blätter ein Plastiksackerl vor sich her, ein paar Autos fahren vorbei – auch hier ist alles ruhig. In der letzten Ferienwoche scheint die ganze Stadt noch einmal richtig durchzuschnaufen. So laut ist der Schulstart...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sperre der Alten Zeile: Noch bis Ende August dauern die Arbeiten an.
2

Amstetten wird umgeleitet: Halbzeit bei der Sperre der Alten Zeile

Es ist Halbzeit bei Amstettens zwar nicht größter, aber folgenreichster und auffälligster Baustelle. STADT AMSTETTEN. Die Alte Zeile ist voraussichtlich noch bis 31. August gesperrt. Nach einigen Wochen der Bauarbeiten und der damit verbundenen Umleitungen sind die Reaktionen und Auswirkungen in der Stadt durchaus gemischt. Während das Gegenverkehrssystem am Hauptplatz gut funktioniert, staut es am Graben und in weiterer Folge bei den Zubringerstraßen. Besonders der Kreisverkehr bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer beim "Blumentrogparkplatz" im Graben.
5

Amstettens "schrägste" Parkplätze

Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze in Amstetten gesucht – und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Mancher aber auch nicht – und wenn dann noch ein Blumentrog mitten auf der Parkfläche steht, wird das Einparken schwer möglich. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich genau diesen "Blumentrogparkplatz" im Graben in Amstetten mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zu einem spektakulären Unfall kam es auf der Bundesstraße in Amstetten. Ein Auto krachte in eine Werbetafel. | Foto: FF Amstetten

Die gefährlichsten Strecken in Amstetten

Immer mehr Autos, immer weniger Verkehrstote: Niederösterreichs Straßen werden stetig sicherer. BEZIRK AMSTETTEN. Auf Niederösterreichs Straßen starben im vergangenen Jahr 130 Menschen – neun mehr als 2014. Doch der Langzeittrend geht eindeutig in die andere Richtung. Seit den 70er Jahren ist die Zahl der Verkehrstoten um über 80 Prozent zurückgegangen. Im Jahr 2012 wurden bei knapp 8.000 Unfällen noch 145 Menschen getötet. Einen weiteren „erfreulichen“ Trend gibt es, was die Zahl mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtwerke

Verkehrsbehinderungen in Amstetten: Wasserleitung wird erneuert

STADT AMSTETTEN. In der Ardaggerstraße werden ab Höhe der Sparkassenstraße bis zum Wasserwerk „Rinnerbauer“ an der nördlichen Gemeindegrenze eine neue Versorgungs- und eine Transportleitung verlegt. Damit soll künftig der neue Hochbehälter in der Sparkassenstraße versorgt werden. „Die alten Leitungsteile auf dieser Strecke liegen zum Teil seit 1930 unter der Erde und haben somit mehr als 80 Jahre zuverlässig ihre Dienste geleistet“, erklärt Wassermeister Wolfgang Hackl. Die Bauarbeiten werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at

"Amstetten steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Niederösterreicher sind Staatsmeister der Mobilität. BEZIRK AMSTETTEN. Wer Wohnort und Arbeitsplatz im selben Bezirk hat, gehört mittlerweile zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten deshalb mit dieser Ausgabe die achtwöchige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat
8

Verparkt: So "kreativ" sind Mostviertler Autofahrer beim Einparken

BEZIRK AMSTETTEN. So schwierig kann das Parken sein. Die Frühlingshöhepunkte unser "Parker der Woche". Sie hatten ähnliche Erlebnisse? Senden Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Nicht immer sind die Autofahrer schuld: Wo sind die dümmsten Parkplätze des Bezirks? Senden Sie uns auch hier Ihre Fotos mit Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Entwurf stammt von Archichtekt Thomas Wesely, der bereits das Stadtwerkehaus in der Ybbstraße geplant hat. | Foto: privat

Bauarbeiten: Verkehrsbehinderungen in der Stadt Amstetten

In der Zeit von 2. bis 27. Mai 2016 muss wegen Bauarbeiten zum neuen Hochbehälter für die Parksiedlung die Sparkassenstraße im Bereich des Fun Courts gesperrt werden. Die Zufahrt für Anrainer ist gestattet. Lokale Umleitungen werden eingerichtet. Änderungen im Citybus-Verkehr Wegen der Bauarbeiten in der Sparkassenstraße kommt es weiters zu Änderungen im Citybus-Verkehr. Während der Bauarbeiten wird der Citybus bereits ab der Brandströmstraße bergauf geführt. Die Haltestellen Sparkassenstraße...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.