Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Direktor Dieter Faltl, Fahrschulleiter Josef Voytischek, Schülerin Julia Obritzhauser, Schülerin Annika Wittmann, Schülerin Theresa Hopfner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Jürgen Mück
2

Weinbauschule Krems
250 Schüler erwarben den Traktorführerschein

Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein wichtiges Thema. An der Weinbauschule Krems haben in den letzten zehn Jahren bereits 250 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erworben. KREMS (pa). Als 250. Kandidatin absolvierte Schülerin Theresa Hopfner bravourös die Führerscheinprüfung. „Mit gezielter Ausbildung und verantwortungsbewusstem Handeln lassen sich Unfälle vermeiden. Der Erwerb des Traktorführerscheins an den Landwirtschaftlichen...

  • Krems
  • Katharina Geiger
Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und bekam einen "süßen" Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde nett ermahnt und erhielt eine "saure" Zitrone. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" auf Tour in Krems Umgebung

Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 % der Pkw-Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 % Tempo-50-Limits. KREMS. Dabei handelt es sich jedoch um kein Kavaliersdelikt, denn Schnellfahren ist nach wie vor eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle. Wer zu schnell unterwegs ist, unterschätzt nämlich häufig auch den Anhalteweg. Damit steigt gleichzeitig auch das Risiko, nicht mehr rechtzeitig vor einem Hindernis bremsen zu können. Gleichzeitig sinkt auch die Anhalte-Bereitschaft vor Schutzwegen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Goldnagl (Polizei), Bgm.  Reinhard Resch und Mjr. Siegfried Senk (Polzei) beim Atkionsauftakt Gemeinsam.Sicher









 auf dem Schulweg.
 | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So kommen Schüler sicher in die Schule

Für mehr Sicherheit für die Jüngsten sorgen reflektierende Schultaschen-Überzieher zum Schulstart. Die Warnwesten werden ab Montag an die Taferlklassler verteilt. KREMS. „Der motorisierte Verkehr hat im letzten Jahrzehnt stark zugenommen. Auch viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Privatauto zur Schule. Warnüberzieher auf Schultaschen schützen Kinder beim Schulweg bei gefährlichen Situationen. Ich appelliere an die Eltern, dass sie ihren Kindern wieder mehr zutrauen und kurze Wege zur Schule...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit den Betreuerinnen der Steiner Kindergärten beim Verkehrssicherheitstraining für die Kinder.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kremser Kinder sind sicher unterwegs zu Schule und Kindergarten

Stadt Krems sorgt vor: Aktion „Sicherer Schulweg“ vor Schulen und Kindergärten KREMS. Ein sicherer Schulweg ist Eltern ein wichtiges Anliegen und spielt auch bei der Wahl der Schule eine große Rolle. Das ist ein Ergebnis der Elternumfrage, die das Bildungsamt durchgeführt hat. Die Stadt reagiert mit Maßnahmen für eine bessere Sicherheitssituation. Achtung Verkehr Starker Autoverkehr, gefährliche und unübersichtliche Straßenübergänge im Bereich vor den Schulen sind Situationen, die Eltern von...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler teilten aus: Süßes oder Saures für richtiges oder falsches Verhalten im Verkehr. | Foto: KFV
2

Schüler lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr

ROHRENDORF. Die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Volksschule Rohrendorf zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Schleritzko: „113.000 Euro für das Öffentliche Verkehrsangebot in Krems.“ | Foto: SEPA Media
1

Land NÖ beschloss Förderung für Kremser Stadtbus

LR Schleritzko: „113.000 Euro für das Öffentliche Verkehrsangebot in Krems.“ KREMS. Das Land Niederösterreich wird auch 2019 den Kremser Stadtbus fördern. Das kann Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko berichten: „Insgesamt werden 30 Prozent der Nettokosten durch NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogramm gefördert. Für das laufende Jahr 2019 rechnen wir mit einer Förderung in Höhe von 113.000 Euro. Den Rest der Kosten trägt die Stadt Krems.“ Die Förderung für den Stadtbus Krems besteht seit 2010,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.