Verkehrsclub Österreich

Beiträge zum Thema Verkehrsclub Österreich

Sechs Menschen haben in diesem Jahr bereits auf Braunaus Straßen ihr Leben gelassen.  | Foto: Foto-Arth/Fotolia

Trauriger Spitzenreiter
Sechs Verkehrstote im Bezirk Braunau

In diesem Jahr haben bereits sechs Menschen ihr Leben auf den Straßen im Bezirk Braunau verloren. Trauriger Rekord in Oberösterreich.  BEZIRK BRAUNAU. In keinem anderen Bundesland kamen im ersten Halbjahr so viele Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben wie in Oberösterreich – 43 waren es. Innerhalb des Bundeslandes führt der Bezirk Braunau die tragische Liste an. Sechs Menschenleben wurden bei Unfällen im Straßenverkehr ausgelöscht. Keine tödlichen Verkehrsunfälle gab es in den Bezirken...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fünf Menschen sind in diesem Jahr bereits auf den Straßen des Bezirks Braunau gestorben.  | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

Weniger Verkehrstote im Coronajahr
Fünf Todesopfer im Bezirk Braunau

Die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich ist heuer deutlich geringer als in den vergangenen Jahren. Auf den Straßen im Bezirk Braunau starben seit Jahresbeginn fünf Menschen. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Seit Jahresbeginn sind im Bezirk Braunau fünf Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Zu Jahresende 2019 waren es acht. Das Coronajahr zeigt deutlich weniger Todesopfer auf Oberösterreichs Straßen: 56 tödlich Verunglückte zählt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) heuer bereits. Das sind 28...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: M. Rosenwirth/Fotolia

Bislang zwei Verkehrstote im Bezirk Braunau

OÖ, BEZIRK. In Oberösterreich ist heuer die Zahl der Verkehrstoten im ersten Halbjahr um sechs auf 37 zurückgegangen, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nur in Steyr gab es keinen tödlichen Verkehrsunfall, die meisten Todesopfer waren im Bezirk Linz-Land zu beklagen. Im Bezirk Braunau gab es bislang zwei Verkehrstote. Neben verstärkten Maßnahmen gegen die Hauptursachen schwerer Verkehrsunfälle – zu hohes Tempo sowie Ablenkung und Unachtsamkeit – sind auch präventive Maßnahmen, wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Bezirk Braunau kamen 2013 acht Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. | Foto: Foto-Arth/Fotolia

Hoher Blutzoll auf den Straßen des Bezirks

BEZIRK. Acht Menschen haben auf den Straßen im Bezirk Braunau im Jahr 2013 ihr Leben verloren – drei mehr als im Vorjahr. Jüngste Tragödie: Eine Mutter und ihre Tochter kamen bei einem Zugunfall in St. Peter ums Leben. Österreichweit ist die Zahl der Verkehrstoten um 13 Prozent gesunken, nicht aber in Oberösterreich, wie die Bilanz des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 92 Todesopfer waren im Bundesland zu beklagen. Braunau rangiert im traurigen Ranking mit acht Todesopfern auf Platz drei –...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Foto-Arth

Die Zahl der Verkehrstoten sinkt

2 Menschen haben im ersten Halbjahr auf den Straßen im Bezirk ihr Leben verloren. BEZIRK, OÖ. 37 Verkehrstote sind heuer in Oberösterreich zu beklagen. "Oberösterreich erreicht damit zum dritten Mal in Folge die niedrigste Anzahl von tödlichen Verkehrsunfällen seit Bestehen der Unfallstatistik. Der Weg zu mehr Verkehrssicherheit muss weiter fortgesetzt werden", so Bettina Urbanek, Expertin beim Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im ersten Halbjahr des Vorjahres kamen 41 Menschen auf den Straßen ums...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Vorsicht: Ein Glas Punsch kann im Blut bis zu 0,4 Promille verursachen. | Foto: Fotolia/Foto.Fritz

Alkoholfalle: Punsch

Die Statistik macht es deutlich: Im Dezember ist der Anteil der Alko-Unfälle höher als im Jahresschnitt. BEZIRK. Adventzeit ist auch Punsch- und Glühweinzeit. Das macht sich auch in der Unfallstatistik bemerkbar. Eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, dass der Anteil der Alko-Unfälle im Dezember steigt. "Wer alkoholisiert Auto fährt, spielt mit seinem Leben und dem Leben der anderen Verkehrsteilnehmer russisches Roulette", stellt VCÖ-Verkehrsexpertin Bettina...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.