Verkehrskommission

Beiträge zum Thema Verkehrskommission

In Floridsdorf gab es jetzt eine Verbesserung der Verkehrssicherheit: Die Kummergasse hat einen neuen Schutzweg bekommen.  | Foto: BV21
2

Verkehrssicherheit
Die Kummergasse hat einen neuen Schutzweg bekommen

Die Verkehrssicherheit ist besonders für die Jüngsten im Bezirk relevant. In Floridsdorf gab es jetzt eine Aufbesserung: Die Kummergasse hat einen neuen Schutzweg bekommen.  WIEN/FLORIDSDORF. Auf dem Schulweg kann schon eine einfache Straße ein Hindernis für Kinder darstellen. Die Verkehrssicherheit in Floridsdorf wird laufend verbessert – kürzlich mit einem neuen Zebrastreifen in der Kummergasse.  Mit baulichen Maßnahmen leistet der Bezirk immer wieder seinen Beitrag zu mehr...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Bernhard Herzog (l.) und Josef Fischer (r.) wollen bessere Radwege für den 21. Bezirk. | Foto: SPÖ21

SPÖ Floridsdorf
Radweganalyse und Ausbaustrategie für den 21. Bezirk

"In Floridsdorf haben wir viele Radwege, aber oft von unterschiedlicher Ausbauqualität und auch eine Vielzahl an Lücken", meint Bernhard Herzog, Bezirksrat und Klubvorsitzender der SPÖ Floridsdorf. Die Bezirks-SPÖ fordert daher eine Radweganalyse und eine Ausbaustrategie. WIEN/FLORIDSDORF. "Wir brauchen große Verbesserungen in der Radweginfrastruktur! Dabei geht es und nicht um das Wegfallen von Parkplätzen als Hauptziel und wir wollen auch nicht, dass unterschiedliche VerkehrsteilnehmerInnen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Georg Papai, Astrid Pany und Josef Fischer sind sich einig: Es braucht mehr Sicherheit auf Floridsdorfs Schulwegen, wie in der Prießnitzgasse.  | Foto: BV21

Prießnitzgasse
Mehr Sicherheit auf Floridsdorfs Schulwegen

Der 21. Bezirk lässt problematische Punkte prüfen und entschärfen. Ziel ist es, dass die Schulwege sicherer werden. WIEN/FLORIDSDORF. Für Kinder ist es ein großer Schritt in die Selbstständigkeit: Der Schulweg. Es ist meist der erste Weg, den die Nachkommen alleine im Straßenverkehr bewältigen. Genau deshalb ist es umso wichtiger, dass die Verkehrssicherheit auf diesen Wegen gewährleistet ist. Aus diesem Grund setzt der Bezirk auch heuer sein Programm fort, problematische Kreuzungen zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Wohnungen passen nicht ins Ortsbild, meinen Anrainer. | Foto: Brandl
1 1 Aktion 5

Johannes-de-la-Salle-Gasse
Ärger um neue Wohnungen

In Strebersdorf legen Anrainer Wert auf ein traditionelles Ortsbild. Stattdessen entstehen Wohnbauten. FLORIDSDORF. Nach dem Artikel im Dezember 2020 über die Fillenbaumgasse, in dem Anrainer Bedenken bezüglich des Ortsbilds aufgrund von Neubauten äußerten, meldeten sich weitere Floridsdorfer mit ähnlichen Sorgen. Thematisiert wurde etwa die Johannes-de-la-Salle-Gasse. "Die Lebensqualität ist dahin und ich überlege sogar, dass ich wegziehe, denn man muss sich nicht alles gefallen lassen", sagt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Bänke bei der Station Anton-Bosch-Gasse stehen an engen Stellen unmittelbar unter den Fenstern von Anrainern.
2 4

Wartehäuschen fehlen
Bei der Buslinie 34A wird das Warten zur Qual

Bei der Autobuslinie 34A in Jedlesee müssen Fahrgäste im Winter ohne Wartehäuschen auskommen. FLORIDSDORF. Eine Busfahrt mit der Autobuslinie 34A ist wahrlich kein Honiglecken. Zunächst wartet man bei manchen Stationen ohne Schutz vor Wind und Wetter, muss bei anderen Stationen am engen Gehweg auf die Baumscheiben treten, um letztlich auf der desolaten Fahrbahn durchgerüttelt zu werden. Jetzt soll aber bei einigen Punkten Abhilfe geschaffen werden. Das Wartehäuschen bei der Station Jedleseer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Thimo, Flora, Frida und Nika müssen täglich die Kummergasse auf ihren Weg zur Schule queren.
2

Volksschule Schumpeterweg: Eltern fordern mehr Sicherheit am Schulweg

Eltern und der Elternverein wünschen sich einen Zebrastreifen und verstärkte Kontrollen für Raser auf dem Schulweg ihrer Kinder. FLORIDSDORF. Täglich bangen Eltern um Ihre Kinder, wenn diese alleine den Schulweg über den Okopenkoweg zur Volksschule Schumpeterweg gehen. Der Grund liegt in der nur schlecht einsehbaren Kreuzung mit der Kummergasse. Trotz Hinweisschilder, Tempo-30-Zone, Aufdoppelung der Fahrbahn und Sperrflächen gibt es immer wieder gefährliche Situationen für die Schulkinder. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.