Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Georg Papai (SPÖ) ist Bezirksvorsteher von Floridsdorf – und will das auch bleiben. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
13

SPÖ Floridsdorf
Georg Papai will Wohnraum schaffen, wo es Infrastruktur gibt

Georg Papai ist seit 2014 Bezirksvorsteher von Floridsdorf. Das will er auch weiterhin bleiben, deshalb ist er bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April Spitzenkandidat der SPÖ. WIEN/FLORIDSDORF. Georg Papai ist bei der Bezirksvertretungswahl in Floridsdorf der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten. Im Interview spricht er über Bebauung im Bezirk, hochflurige Bims und den Franz-Jonas-Platz. Was sind Ihre größten Anliegen im Bezirk? GEORG PAPAI: Wenn man an die nächste Periode denkt, dann ist...

Bezirksvorsteher Georg Papai und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) begingen gemeinsam den Spatenstich für die Umgestaltung des Friessneggparks. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Floridsdorfer Klimateam
Spatenstich für Umgestaltung des Friessneggparks

In Floridsdorf vergeht kaum eine Woche ohne Spatenstich oder Eröffnung eines Parks. Diesmal ist der Friessneggpark an der Reihe. Der Spatenstich markierte den Start der Neugestaltung.  WIEN/FLORIDSDORF. 17 neue Bäume und 350 neue Sträucher bekommt der Friessneggpark. Außerdem soll es bessere Aufenthaltsbereiche und Spielgeräte geben. Der Startschuss für die Umgestaltung der 5.850 Quadratmeter großen Anlage fiel vor wenigen Tagen. Eine Fertigstellung ist für Herbst geplant.  "Kleine Grünflächen...

Die Projektgruppe mit Projektleiterin Marianne Schiel-Koren und Bezirksvorsteher Georg Papai (vorne Mitte) mit dem Zertifikat für Familienfreundlichkeit. | Foto: BV21
3

Projekte
Floridsdorf hat Gütesiegel für Familienfreundlichkeit erhalten

Floridsdorf hat das offizielle Gütesiegel für Familienfreundlichkeit bekommen. Dafür war auch einiges an Vorarbeit nötig. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf ist offiziell familienfreundlich. Das beweist das staatliche Gütezeichen "familienfreundlichegemeinde", das von der Republik Österreich verliehen wird. Der 21. Bezirk ist damit neben Hietzing der einzige Wiener Bezirk, der sich mit dieser Auszeichnung schmücken darf. 2022 hat sich der Bezirk dafür ausgesprochen, auf das Gütezeichen hinzuarbeiten...

Naghme Kamaleyan-Schmied, Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzteleitung Shokoufa Azarnia-Medan und Günther Mölzer sowie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; v.l.n.r.) bei der Eröffnung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 23

"Imaging" in Floridsdorf
Neues Diagnosezentrum mit zusätzlichem Kassen-MRT

Ungefähr zwei Gehminuten vom Bahnhof Floridsdorf entfernt hat das neue "Imaging" Diagnosezentrum seine Türen geöffnet. Mit der Eröffnung wurde eine zusätzliche MRT-Kassenstelle geschaffen. Auch Röntgen, Ultraschall und Mammografie stehen als Kassenleistung zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger hört man die Sorge, dass sich in Österreich eine Zwei-Klassen-Medizin breit machen könnte. Ein Schritt für mehr Kassenleistungen wurde in Floridsdorf gesetzt. Mit "Imaging", einem Institut für...

Der barrierefreie Park in der Ruthnergasse ist jetzt komplett fertig und für die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer geöffnet. | Foto: Symbolfoto: Herbert Ziss
5

Umgestaltung
Alle Bereiche der Parkanlage Ruthnergasse geöffnet

Der barrierefreie Park in der Ruthnergasse ist jetzt komplett fertig und für die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer geöffnet. Die Anlage wurde weitreichend umgestaltet. WIEN/FLORIDSDORF. Bereits im Oktober 2024 hat MeinBezirk die Eröffnung der Parkanlage Ruthnergasse berichtet. Damals waren aber erst Teile fertig umgestaltet. Jetzt sind aber alle Bereiche des Parks eröffnet.  Die 22.000 Quadratmeter große Anlage hat 87 neue Bäume, 250 Sräucher sowie ein großes Gräser- und Staudenbeet...

Die geplante Linienänderung des 20A sorgte für Kritik – jetzt gibt es aber eine Lösung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Floridsdorf
Intervallverbesserung der Linie 20A mit Rücksicht auf Kinder

Die angekündigte Intervallverbesserung der Linie 20A stieß nicht nur auf Begeisterung. Mit dieser soll nämlich auch eine Änderung der Linienführung einhergehen. Schulkinder würden durch diese nicht mehr mit dem Bus von der Schule nach Hause fahren können. Jetzt gibt es aber eine Lösung. WIEN/FLORIDSDORF. Vergangenes Jahr haben die Wiener Linien mehrere Öffi-Verbesserungen für Floridsdorf angekündigt. Darunter auch eine Intervallverdichtung der Buslinie 20A ab September 2025. Damit sollte auch...

Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
7

Alte und Neue Donau
Mähboote sorgen wieder für freie Bahn im Wasser

Mit dem Frühlingsbeginn nimmt die Stadt Wien auch in diesem Jahr wieder gezielt die Pflege ihrer beliebten Naturgewässer in Angriff. Seit dem 1. April sind bis zu 29 eigens ausgerüstete Mähboote auf Alter und Neuer Donau unterwegs. Ihr Auftrag: Das frühzeitige Zurückdrängen wuchernder Unterwasserpflanzen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit beginnt die Stadt Wien auch dieses Jahr wieder mit den regelmäßigen Mäharbeiten an der Alten und Neuen Donau. Seit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai und Vizebürgermeisterin sowie Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) zeigen sich vom Projekt StadtGartl überzeugt. | Foto: BV21
5

21. und 22. Bezirk
"StadtGartl" ermöglicht Garten-Miete auf Zeit

Mit dem "StadtGart" können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur für eine begrenzte Zeit mieten. Die Flächen sind bis zu 110 Quadratmeter groß und werden durch einen Gemeinschaftsbereich mit Küche ergänzt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wer kein eigenes Grundstück besitzt, aber trotzdem gerne garteln würde, bekommt jetzt die Möglichkeit dazu. Denn die Stadt Wien ruft die Aktion "StadtGartl" ins Leben. Mit dieser können Wienerinnen und Wiener ein Stück Grün mit bis zu 110 Quadratmetern im 21....

Der Wien Kanal-Standort auf der Donauinsel bekommt eine weitere Regenwasserpumpe.  | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
Video 4

Überflutungsschutz
Wien Kanal baut Europas größte Regenwasserpumpe

Um künftigen Wetterkatastrophen standzuhalten, wird am Wien Kanal-Standort auf der Donauinsel eine weitere Regenwasserpumpe installiert. Laut Stadt sei dies die größte ihrer Art auf dem Kontinent. Zusätzlich dazu wird auch das Gebäude erneuert. Im Sommer 2026 wird das Projekt fertiggestellt.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Nach einem der schlimmsten Unwetterereignisse in Wien im vergangenen September möchte die Stadt für künftige Hochwasser und Wetterextreme gewappnet sein. Deshalb soll jetzt der...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos und Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs beim Spatenstich für die Generalsanierung der Volksschule Stammersdorf. | Foto: David Bohmann
3

Details bekannt
Volksschule Stammersdorf wird bis 2027 generalsaniert

Eine Rutsche, Barrierefreiheit und Fassadenbegrünung – das und noch mehr enthält die Generalsanierung für die Volksschule Stammersdorf. Der Spatenstich dafür fiel am Montag. WIEN/FLORIDSDORF. Die Volksschule Stammersdorf soll ein weitgreifendes Upgrade bekommen. Während das Bestandsgebäude barrierefrei werden soll, wird zusätzlich ein Zubau entstehen. Der Schule soll so ein modernes Erscheinungsbild verliehen werden. Dabei hilft eine vorgehängte Lärchenholzfassade und eine bodengebundene...

Bezirksvorsteher Papai lädt zum Gespräch. Am Schlingermarkt kann man sogar Blumen abgreifen. | Foto: BV21
3

Floridsdorf
Gratis-Blumenstrauß bei Sprechstunden mit Bezirkschef Papai

In Floridsdorf lädt die Bezirksvorstehung zu mehreren Sprechstunden außerhalb des Amtshauses ein. Am Sportplatz, im Museum und am Markt kommt man mit der Politik ins Gespräch. WIEN/FLORIDSDORF. Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) lädt zu besonderen Sprechstunden ein. Diese finden nicht wie üblich drinnen statt, sondern an unterschiedlichen Orten im Bezirk. Mehrere Termine sind dafür geplant. Los geht es am Sonntag, 9. März, von 9.30 bis 12 Uhr, dann ist Papai zu Gast am FAC Sportplatz in der...

Die Vorsitzende des Finanzausschusses Barbara Cermak (l.) und Bezirkschef Papai (r., beide SPÖ) präsentierten kürzlich 21 Projekte, die den Bezirk 2025 prägen werden. | Foto: BV 21
3

Bezirksbudget
21 Projekte verschönern 2025 den Alltag der Floridsdorfer

Jahr für Jahr wird mit "21 Projekte für den 21. Bezirk" gezeigt, wofür die Bezirkspolitik ihr Budget verwendet. In diesem Jahr wird besonders viel für Seniorinnen und Senioren und Parkanlagen aufgewendet. WIEN/FLORIDSDORF. Zum Jahresanfang stehen jährlich die Budgetpläne für den Bezirk fest. Um diese Geldmittel für Floridsdorfer greifbarer zu machen, gibt es jedes Jahr eine Präsentation und einen Flyer zu "21 Projekte für den 21. Bezirk". Diese Budgetvorstellung findet so seit 2018 statt....

Bezirksvorsteher Georg Papai (li., SPÖ) und der Koordinator für Psychiatrie-Fragen, Ewald Lochner, präsentierten die Pläne für das Jagdschloss Magdalenenhof. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 32

Bisamberg
Psychosoziale Betreuung von Kindern im Jagdschloss Magdalenenhof

Jahrelang stand das Jagdschloss Magdalenenhof am Bisamberg leer. Jetzt hat sich mit dem Psychosozialen Dienst Wien ein neuer Nutzer gefunden. Aus dem alten Schloss soll eine psychosoziale Einrichtung für Kinder und Jugendliche werden. WIEN/FLORIDSDORF. Nebelschwaden hingen am Bisamberg, als am Donnerstag, 13. Februar, die Pläne für das Jagdschloss Magdalenenhof vorgestellt wurden. Die Nachrichten sind im Gegensatz zum Wetter durch und durch erfreulich: Der Psychosozialen Dienst wird dem Schloss...

Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

Die SPÖ Floridsdorf mit Bezirksvorsteher Georg Papai, Klubvorsitzenden Barbara Cermak und Gemeinderat Gerhard Spitzer (v.l.n.r.), will mit einem Mehrheitsantrag in der Bezirksvertretungssitzung den Park in der Koloniestraße vergrößern. | Foto: BV21
1 4

Durch Umwidmung
SPÖ Floridsdorf will Park in der Koloniestraße vergrößern

Die SPÖ Floridsdorf will mit einem Mehrheitsantrag in der Bezirksvertretungssitzung den Park in der Koloniestraße vergrößern. Das soll durch eine Umwidmung von Bauland in Grünfläche möglich werden. WIEN/FLORIDSDORF. Parkanlagen sind Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) besonders wichtig. Deshalb will er jetzt gemeinsam mit der SPÖ-Floridsdorf-Klubvorsitzenden Barbara Cermak und Gemeinderat Gerhard Spitzer (SPÖ) den Park in der Koloniestraße vergrößern. Die neu errichtete Wohnanlage in der...

Nach einer umfassenden Sanierungspause öffnet die VHS Großfeldsiedlung wieder ihre Türen. | Foto: VHS/Christian Fürthner
13

Nach Sanierung
VHS-Standort in der Großfeldsiedlung wiedereröffnet

Nach einer umfassenden Sanierungspause öffnet die VHS Großfeldsiedlung wieder ihre Türen. Das wurde am Montag mit einem Fest samt Schnupperangeboten und Ehrengästen gefeiert. WIEN/FLORIDSDORF. Eineinhalb Jahre war die Volkshochschule (VHS) Großfeldsiedlung geschlossen. Sie wurde umfassend saniert und verbessert. Jetzt steht sie den Floridsdorferinnen und Floridsdorfern wieder im neuen Glanz zur Verfügung. Das wurde kürzlich mit einem Fest samt Schnupperangeboten und Ehrengästen gefeiert. "Seit...

Jetzt wird das Alkoholverbot noch ausgeweitet: Das Verbot gilt auch für die Gegend rund um den Platz. Kontrolliert wird es von der Polizei und vom "Einsatzteam Wien". | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Bahnhof Floridsdorf
Alles zum Alkoholverbot rund um den Franz-Jonas-Platz

Erst am 22. Jänner wurde die Einführung eines Alkoholverbots am Franz-Jonas-Platz verkündet. Jetzt wird die Regelung noch ausgeweitet: Das Verbot gilt auch für die Gegend rund um den Platz. Kontrolliert wird von der Polizei und vom "Einsatzteam Wien". Ab wann das Verbot gilt und was es außerdem zu beachten gibt. WIEN/FLORIDSDORF. Kürzlich stellte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfassenden Sicherheitsplan für Wien vor – ein Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz ab Freitag, 7. Februar, ist...

Wie viele Bäume genau gefällt wurden, wollte die zuständige Magistratsabteilung aber auch bei mehrmaligen Nachfragen durch MeinBezirk nicht bekannt geben. (Symbolfoto) | Foto: Max Spitzauer/RMW
Aktion 6

Anrainer-Kritik
Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt

An der Alten Donau entsteht ein großer Park, der von Kunst des weltweit berühmten Künstlers André Heller und von Natur in allen Formen durchzogen sein soll. Pünktlich zum Baustart gibt es jedoch Aufregung: Für die Baustelle wurden mehrere Bäume abgeholzt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ganze 154 neue Bäume sollen im Zuge der Entstehung eines neuen Parks, kuratiert von André Heller, an der Oberen Alten Donau gepflanzt werden. Warum mussten ausgerechnet dafür bereits bestehende Schattenspender...

Das Thema Sicherheit am Franz-Jonas-Platz ist kein Neues. Seit Jahren wird diskutiert und überlegt, wie man die Situation verbessern könnte. Jetzt kündigt die Stadt ein Alkoholverbot ab Februar am Platz an.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Reaktionen aus Floridsdorf
Meinungen zum Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz

Das Thema Sicherheit am Franz-Jonas-Platz ist kein Neues. Seit Jahren wird diskutiert und überlegt, wie man die Situation verbessern könnte. Jetzt kündigt die Stadt ein Alkoholverbot ab Februar am Platz an.  WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 22. Jänner, verkündete der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mehr Polizeipräsenz und neue Sicherheitsmaßnahmen an einigen Wiener Plätzen. Für den Franz-Jonas-Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf soll es sogar ein gänzliches Alkoholverbot geben. MeinBezirk...

Bezirksvorsteher Georg Papai und Vorsitzende des Finanzausschusses, Bezirksrätin Barbara Cermak (beide SPÖ) präsentierten das Budget 2025. | Foto: BV21
Aktion 5

Floridsdorf
2025 wird viel ins Grüne, Schulen und Verkehr investiert

2025 wird in Floridsdorf besonders viel Geld in Begrünung, Verkehr sowie Jugend und Soziales gesteckt. Das präsentierten Bezirksvorsteher Georg Papai und Vorsitzende des Finanzausschusses, Bezirksrätin Barbara Cermak (beide SPÖ). WIEN/FLORIDSDORF. Mit einem saftigen Budget startet Floridsdorf in das neue Jahr. Fast 40 Millionen Euro stehen 2025 dem Bezirk zur Verfügung. Dem gegenüber steht der Bezirksvoranschlag 2025 mit Ausgaben von knapp 36 Millionen Euro. So besteht auch heuer kaum Risiko,...

2025 soll Floridsdorf 50 neue Sitzbänke bekommen. Dann muss auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) nicht mehr extra einen Campingsessel mitnehmen. | Foto: BV21
3

50 neue Bänke geplant
Wo braucht es neue Sitzbänke in Floridsdorf?

Wie so viele Projekte des Floridsdorfer Bezirksvorstehers ist auch die Suche nach neuen Sitzbank-Standorten beziffert. 2025 soll Floridsdorf 50 neue Bänke bekommen. Derzeit wird nach Standort-Vorschlägen gefragt. WIEN/FLORIDSDORF. 2025 soll Floridsdorf 50 neue Sitzbänke bekommen. Die Standorte sollen die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bestimmen. Dazu ruft Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) auf – dann muss er auch selbst nicht mehr extra einen Campingsessel mitnehmen. "Bänke im Straßenraum...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

Oft steht der Franz-Jonas-Platz als unsicherer Ort in der Kritik. MeinBezirk ist dem auf die Spur gegangen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 8

Bahnhof Floridsdorf
Wie (un-)sicher ist der Franz-Jonas-Platz?

Oft steht der Franz-Jonas-Platz als unsicherer Ort in der Kritik. MeinBezirk ist dem auf die Spur gegangen. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz rückt immer wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Oft wird der Platz vor dem Bahnhof Floridsdorf als unsicher und unangenehm bezeichnet. Aber ist der Platz tatsächlich gefährlich? MeinBezirk hat bei der Polizei und auch bei Passantinnen und Passanten, die täglich am Platz unterwegs sind, nachgefragt. Laut der Polizei würden häufig marginalisierte...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ruft dazu auf, sich ehrenamtlich zu engagieren.  | Foto: BV21
3

Ehrenamtliche Arbeit
Als "Floridsdorf-Kümmerer" aktiv werden und Gutes tun

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ruft dazu auf, sich ehrenamtlich zu engagieren. So könne man nicht nur anderen helfen, sondern auch tolle Erfahrungen sammeln. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf gibt es zahlreiche Initiativen und Vereine, die auf die Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer angewiesen sind, um ihre wichtigen sozialen Aufgaben zu erfüllen. Bezirksvorsteher Georg Papai hat daher unter dem Motto "Floridsdorf-Kümmerer" einen Aufruf gestartet, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.