Georg Papai

Beiträge zum Thema Georg Papai

Foto: FFG d. KGV Floridsdorf
12 7 9

Christkindlmarkt im Kulturzentrum Stammersdorf
Die Frauen der FFG Floridsdorf sammeln wieder für einen guten Zweck

Alle Jahre wieder findet der beliebte Christkindlmarkt in Kulturzentrum Stammersdorf, in der Karl Lothringer Str. 26, statt. Zahlreiche Austeller*innen sind mit einer Vielzahl weihnachtlicher Geschenkideen vertreten. Unter viel Besucherandrang fand gestern die feierliche Eröffnung durch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und dem Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Georg Papai statt.  Wie im jedem Jahr haben auch die Damen der weit über die Bezirksgrenzen bekannten Frauenfachgruppe des...

Der Theumermarkt in Neu-Stammersdorf wurde entsiegelt und begrünt. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) zeigt sich begeistert. | Foto: BV21
2

Umgestaltung
Theumermarkt hat jetzt weniger Asphalt und mehr Grün

Der Theumermarkt in Neu-Stammersdorf wurde entsiegelt und begrünt. Zuvor war er als Zeitzeuge von Grau geprägt. WIEN/FLORIDSDORF. Dass der Theumermarkt vor mehreren Jahrzehnten gestaltet wurde, sah man ihm an: Der Platz war geprägt von viel Asphalt und kaum Grün. Das hat sich jetzt aber geändert. Im Rahmen der "21 Projekte für den 21. Bezirk" wurde der Platz entsiegelt und begrünt. Der Theumermarkt ist sehr belebt: Im Umkreis gibt es eine Kirche, ein Kindertagesheim, eine Ganztagsschule, eine...

Die große Radwegoffensive sieht für 2025 den Bau von 1,3 Kilometer beidseiten Ein-Richtungs-Radwegen in der Leopoldauer Straße vor. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/ZOOMVP.AT
1 3

1,3 Kilometer "Radln"
Radweg-Bau in der Leopoldauer Straße startet 2025

Das Radfahren in Floridsdorf wird immer attraktiver. Die große Radwegoffensive sieht für 2025 den Bau von 1,3 Kilometer beidseiten Ein-Richtungs-Radwegen in der Leopoldauer Straße vor. WIEN/FLORIDSDORF. In Floridsdorf wird laufend neue Radweg-Infrastruktur gebaut. Auf der Tagesordnung des Mobilitätsausschusses im Dezember steht der Bau von neuen Radwegen in der Leopoldauer Straße. Insgesamt sollen 1,3 Kilometer beidseitige Ein-Richtungs-Radwege in der Leopoldauer Straße entstehen. "Wir haben...

 Von der Innenstadt ins Kulturankerzentrum – unter diesem Motto ging das Startfest des Jungen Theaters Floridsdorf mit unter anderem Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (Mitte), Bezirksvorsteher Georg Papai (2.v.r.) und Gründer des Jungen Theaters Stephan Rabl (r.) über die Bühne.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
20

Programm
Junges Theater bringt Kultur an fünf Floridsdorfer Standorte

Das Junge Theater soll Kultur in die Randbezirke bringen. Auch in Floridsdorf startet 2025 ein buntes Programm. WIEN/FLORIDSDORF. Von der Innenstadt ins Kulturankerzentrum – unter diesem Motto ging das Startfest des Jungen Theaters Floridsdorf über die Bühne. "Man kann den Leuten nicht immer zumuten, für Kultur in den 7. Bezirk in den Dschungel fahren zu müssen", sagt Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ). Und deshalb wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit diesem soll Kultur für Kinder...

Im Bezirksparlament wurde viel diskutiert. Vor allem das Radfahren auf der Nordbrücke (vorne im Bild) stand im Fokus. | Foto: Barbora Vavro Gruber
Aktion 4

21. Bezirk
Wohin mit den Radlern während der Sanierung der Nordbrücke?

Im Floridsdorfer Bezirksparlament wurde bei der jüngsten Sitzung viel diskutiert. Unter anderem thematisierte man die Taubenplage beim Bahnhof und das Radfahren auf der Nordbrücke. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, 6. November, wurde die Volkshochschule wieder Schauplatz der Floridsdorfer Bezirksvertretungssitzung. Diesmal ging es gleich mehrmals ums Radfahren. An Diskussionen fehlte es nicht. Als besonders polarisierend stellte sich der Antrag "Aktive Mobilität Nordbrücke/Steinitzsteg" der Grünen...

Die Buslinien 29A und 29B wurden kürzlich geändert. Einige Anwohnende fühlen sich jetzt schlechter angebunden. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Linien/Breneis
2 Aktion 5

29A & 29B
Anrainer beschweren sich über Öffi-Änderungen in Floridsdorf

Die Buslinien 29A und 29B wurden kürzlich geändert. Einige Anwohnende fühlen sich jetzt schlechter angebunden. WIEN/FLORIDSDORF. Der September brachte Aufstockungen und Neuerungen bei den Bussen. Während die Änderung und Zusammenführung der Linien 29A und 29B von den einen gefeiert wurde, hagelte es von anderen Kritik. Vor allem Anwohnende der Moritz-Dreger-Gasse fühlen sich von der geänderten Linienführung benachteiligt. Früher fuhr der 29A die Haltestelle "Moritz-Dreger-Gasse" direkt in der...

Jedes Jahr ein neuer Park – nach diesem Motto wird auch heuer wieder eine neue Parkanlage in Floridsdorf eröffnet.  | Foto: BV21
3

Einst Wiese
Barrierefreier Park mit Spielplatz öffnet in der Ruthnergasse

Jedes Jahr ein neuer Park – nach diesem Motto wird auch 2024 wieder eine neue Parkanlage in Floridsdorf eröffnet. Die brachliegende Wiese in der Ruthnergasse hat sich in einen Park mit vielen Bäumen, Sträuchern und einem Spielplatz verwandelt. WIEN/FLORIDSDORF. Ein 22.000 Quadratmeter großer Park ist in der Ruthnergasse entstanden. Die Gestaltung folgt dem Motto "Jedes Jahr ein neuer Park" des Bezirks. Die brachliegende Wiese wurde von April bis Oktober zu einem Park mit 87 Bäumen, 250...

Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteherin von der Brigittenau und Floridsdorfer Bezirkschef Georg Papai (beide SPÖ) trafen sich am Georg-Danzer-Steg, der die beiden Bezirke miteinander verbindet. | Foto: BV20
1 2

20. & 21. Bezirk
Schild am Georg-Danzer-Steg ehrt den berühmten Musiker

Brigittenauer Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ) trafen sich kürzlich am Georg-Danzer-Steg, um offiziell eine Erinnerungstafel für den Musiker anzubringen. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Der Georg-Danzer-Steg verbindet nicht nur die Bezirke Brigittenau und Floridsdorf, sondern auch Generationen von Musikfans mit dem Andenken an einen der großen Liedermacher Österreichs. Die Brücke für Radfahrer und Fußgänger führt über die...

Endlich hat Wien eine Skatehalle: Mit etwas Verspätung wurde mit Sportstadtrat Hacker (SPÖ), Jugendstadtrat Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Papai (SPÖ; v. l.) die Halle in Floridsdorf eröffnet. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 32

Mit Verzögerung
Einzige Skatehalle Wiens eröffnet in Floridsdorf

Endlich hat Wien eine Skatehalle: Mit etwas Verspätung wurde am 25. Oktober eine in Floridsdorf eröffnet. Der Fokus liegt natürlich auf dem Sport, aber der neue Raum soll auch als Jugendtreff fungieren. WIEN/FLORIDSDORF. Hindernisse zu überwinden, gehört nicht nur zum Alltag vieler Menschen, sondern auch zum Skaten. Damit Sportlerinnen und Sportler dazu ausreichend Platz zur Verfügung haben, ist in der Vohburggasse 2 in Floridsdorf eine neue Halle entstanden. Die Nachfrage der Wiener...

Cermak ist seit 2010 Mitglied der Bezirksvertretung. | Foto: BV21
2

Wechsel
Barbara Cermak wird Vorsitzende des Floridsdorfer SPÖ-Klubs

Bezirksrätin Barbara Cermak wird die neue Vorsitzende des Floridsdorfer SPÖ-Klubs. Damit löst sie den bisherigen Vorsitzenden Bernhard Herzog ab. WIEN/FLORIDSDORF. An der Floridsdorfer SPÖ-Spitze gibt es einen Wechsel: Statt Bernhard Herzog übernimmt jetzt Barbara Cermak den Vorsitz. Grund ist, dass Herzog als Nationalratsabgeordneter für Floridsdorf ins Parlament einzieht. Auf die dadurch freigewordene Position des Klubvorsitzes haben die SPÖ-Bezirksrätinnen und Bezirksräte Cermak gewählt. In...

1.210 Euro der Einnahmen des Stehbuffets während der Weltfloridsdorftage wurden gespendet. Auch Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ, li.) unterstützte die Aktion. | Foto: Juan Son
13

Festival in Floridsdorf
1.210 Euro Spenden durch Weltfloridsdorftage

Rund um den 12. Oktober wurde Floridsdorf gefeiert. Dass das Datum (12.10.) der Postleitzahl gleicht, nimmt der Bezirk zum Anlass, sich selbst hochleben zu lassen. Der Influencer "Juan Son" hat vor Jahren mit dieser Tradition begonnen, heuer ist anlässlich des 120-jährigen Bezirksjubiläums sogar die Bezirksvorstehung mit aufgesprungen. WIEN/ FLORIDSDORF. Am 12. Oktober (also am 12.10.) wird Floridsdorf gefeiert. Heuer weiteten sich die Feierlichkeiten anlässlich des 120. Geburtstags des Bezirks...

Anwohnerinnen und Anwohner in Stammersdorf haben schon vor längerer Zeit eine Hundezone gefordert, die Errichtung erweist sich allerdings als nicht so einfach. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 3

455 Unterschriften
Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

Hundebesitzerinnen und -besitzer in Stammersdorf wünschen sich eine Hundezone für ihre vierbeinigen Liebsten. Eine Petition dazu wurde bereits 455 Mal unterschrieben. Wo man diese errichten könnte, ist allerdings noch unklar.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen und wer möchte nicht für seine Freunde das allerbeste? Das dachten sich auch zwei Hundebesitzerinnen aus Stammersdorf, die sich eine Auslaufmöglichkeit für ihre Vierbeiner wünschen und deshalb im...

Ehemals das Floridsdorfer Krankenhaus werden in der Hinaysgasse jetzt Kinder und Jugendliche weitergebildet.  | Foto: Stadt Wien / Christian Fürthner
3

Für 1.600 Kinder
Eine neue Bildungseinrichtung für die Hinaysgasse

Ehemals das Floridsdorfer Krankenhaus werden in der Hinaysgasse jetzt Kinder und Jugendliche weitergebildet. Der neue Bildungsstandort beinhaltet Kindergarten, Schule und mehr. WIEN/FLORIDSDORF. In der neuen Bildungseinrichtung in der Hinaysgasse finden 1.600 Kinder und Jugendliche einen Platz. Mit dem Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres im September ging der Bildungscampus Resetarits in Betrieb. In dem 10.300 Quadratmeter großen Gebäude sind ein sieben-gruppiger Kindergarten, 17...

Bei den Stürmischen Tagen am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. | Foto: It's So/Me
11

Bildergalerie
Viel Andrang bei den Stürmischen Tagen in Stammersdorf

Der Abschluss der Stammersdorfer Weinfeste ging am Wochenende über die Bühne. Bei den "Stürmischen Tagen" am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, herrschte wieder viel Andrang. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Kellergasse war vergangenes Wochenende wieder gut gefüllt. Niemand wollte sich das letzte Weinevent des Jahres entgehen lassen: Die Stürmischen Tage.  Am Samstag, 5. Oktober, und Sonntag, 6. Oktober, wurde in Floridsdorf der Herbst gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei der...

Wien blieb bei der Nationalratswahl rot – nur der Arbeiterhochburg Floridsdorf ging das Rot aus.  | Foto: FF WN
4

Nationalratswahl
Was bedeutet der FPÖ-Sieg in Floridsdorf für den Bezirk?

Erstmals wählten mehr Floridsdorferinnen und Floridsdorfer bei der Nationalratswahl die FPÖ als SPÖ. Ist der 21. jetzt durch und durch blau? WIEN/FLORIDSDORF. Ein Rechtsruck schlug in Österreich Wellen. Bei der Nationalratswahl schaffte es die FPÖ auf die Eins. Wien blieb aber rot – nur der Arbeiterhochburg Floridsdorf ging das Rot aus. Erstmals brachten die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer bei einer Nationalratswahl die Freiheitlichen an die Spitze. Ist das Ergebnis bereits ein...

2025 bekommt Floridsdorf im Bereich Obere Alte Donau/Mühlschüttel einen neuen Park - inklusive zahlreicher Kunstobjekte. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 Video 10

Kuratiert von André Heller
Neuer Park entsteht an der Oberen Alten Donau

Ein neuer, kunstvoller Park entsteht 2025 an der Alten Donau. Auf 28.000 Quadratmetern wird es Pflanzenvielfalt, Spielgeräte und Kunstwerke zu bestaunen geben. Kuratiert wird der Park von Künstler André Heller. WIEN/FLORIDSDORF. An der Oberen Alten Donau – zwischen Mühlschüttelgasse und Drygalskiweg – wird sich ab September 2025 ein Park voller Natur, Kunst und Verweilmöglichkeiten erstrecken. Mit diesem Projekt will die Stadt Wien ehemalige Privatgrundstücke in öffentliche Grünfläche...

In der Autokaderstraße protestieren Anwohnerinnen und Anwohner gegen einen neuen Gemeindebau.  | Foto: Bernhard Noll
1 18

40 Bäume in Gefahr
Anwohner protestieren gegen Gemeindebau in Floridsdorf

In der Autokaderstraße ist ein neuer Gemeindebau geplant. Während sich so mancher wohl über neuen leistbaren Wohnraum freut, gingen die Anwohnenden aus Protest auf die Straße.  WIEN/FLORIDSDORF. Ein neuer Gemeindebau mit 100 Wohnungen und Tiefgarage soll in der Autokaderstraße 3 bis 7 entstehen. Die Mieterinnen und Mieter der umliegenden Häuser zeigen sich ganz und gar nicht begeistert. Ihren Unmut machten sie bei einer Protestaktion am geplanten Baugrund kund.  Die Stadt warb eigentlich damit,...

Wer etwas Gutes tun möchte, kann am Freitag und Samstag am Schlingermarkt ans "Samariterwagerl" spenden. | Foto: Samariterbund
3

Für Bedürftige
Spenden mit dem Samariterwagerl am Schlingermarkt

Wer etwas Gutes tun möchte, hat am Freitag und Samstag am Schlingermarkt die Gelegenheit dazu. An diesen Tagen steht nämlich das "Samariterwagerl" für Spenden bereit. WIEN/FLORIDSDORF. Die Teuerungen im Land nehmen kein Ende. Viele Menschen leben deshalb an der Armutsgrenze. Um Betroffenen zu helfen, werden am Freitag, 27. September, und Samstag, 28. September, im Samariterwagerl am Schlingermarkt Spenden gesammelt.  Die Initiative geht von Marktsprecher und Besitzer des Stands "Die Blumenecke"...

Seit Anfang September sorgt die neue Linie 28A für eine bessere Verbindung zwischen Floridsdorf und der Donaustadt.  | Foto: Simon Wöhrer/Wiener Linien
2 2

Tangentialverbindung
Neue Buslinie 28A verbindet Floridsdorf und Donaustadt

Die Buslinie 28A ist eine weitere Verbindung Floridsdorfs und Donaustadts. Seit Anfang September ist sie unterwegs und auch eine Verlängerung soll noch folgen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Anfang September sorgt die neue Linie 28A für eine bessere Verbindung zwischen Floridsdorf und der Donaustadt. Als "Transdanubien-Tangente" verkehrt der Bus zwischen den Stationen Eipeldauer Straße im 21. und Breitenlee im 22. Bezirk. So wurde eine wichtige Tangentialverbindung und ein Anschluss an die...

Georg Papai, Susanne Drapalik und Alexander Prischl beim 15-jährigen Jubiläum des Sozialmarktes Frömmlgasse. | Foto: Samariterbund Wien
7

Geburtstag in Floridsdorf
Der Sozialmarkt Frömmlgasse feierte 15. Jubiläum

Der Sozialmarkt in der Frömmlgasse feiert Geburtstag. Zum 15-jährigen Jubiläum wurde eingeladen, um gemeinsam auf die Geschichte der Unterstützung und sozialen Gerechtigkeit zurückzusehen. WIEN/FLORIDSDORF. Seit 15 Jahren gibt es den Sozialmarkt des Samariterbunds Wien in der Frömmlgasse mittlerweile. Dieser Geburtstag wurde am Donnerstag, 29. August, gebührend gefeiert.  Im Markt können Menschen in schwierigen Lebenslagen zu stark reduzierten Preisen einkaufen. Das Angebot des Sozialmarktes...

Jugendbanden in Floridsdorf sorgen für Aufruhr. Die Bestrafung von Strafunmündigen kann aber nicht die Lösung des Problems sein. | Foto: Max Spitzauer
2

Jugendbanden im 21. Bezirk
Soziale Unterstützung statt Wahlkampf-Aussagen

Jugendbanden in Floridsdorf sorgen für Aufruhr. Die Bestrafung von Strafunmündigen kann aber nicht die Lösung des Problems sein. WIEN/FLORIDSDORF. Wie mit Strafunmündigen, die Straftaten begehen, umgegangen werden sollte, ist ohne Zweifel eine schwierige Frage. Vor allem in Floridsdorf ist diese Frage hochaktuell, da sich auffällige Jugendbanden herumtreiben. Der Bezirksvorsteher hat scheinbar eine Lösung gefunden: freiheitseinschränkende Maßnahmen für strafunmündige Jugendliche und das...

Die neue Halle des Großfeldsiedlungsbads wurde durch Abteilungsleiter der Magistratsabteilung für Bäder (MA 44) Hubert Teubenbacher, Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) und Bäder-Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos, v.l.n.r) eröffnet. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 43

Wiener Bäder
Neue Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads eröffnet

Die Schwimmbäder gehören zu Wien, wie der Spritzwein zum Heurigen. Und laufend wird das Angebot verbessert. Als neueste Ergänzung wurde am Montag, 26. August, die zweite Schwimmhalle des Großfeldsiedlungsbads, Oswald-Redlich-Straße 44, eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF. 25 mal 12,5 Meter mehr Platz zum Indoor-Schwimmen gibt es jetzt in Floridsdorf. Im Barcelona Wiens – der Großfeldsiedlung, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wegen der Superblock-Ähnlichkeit sagt, wurde eine neue Schwimmhalle...

Bei den Weintagen dabei gewesen: u. a. Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte), Floridsdorf-Bezirkschef Georg Papai (ganz rechts), Heinrich Himmer (3. v. l. hinten, alle SPÖ), Romana Deckenbacher (4. v. l., ÖVP). | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
76

Bildergalerie
Tausende Besucher bei den Stammersdorfer Weintagen 2024

Am vergangenen Wochenende gingen die Stammersdorfer Weintage über die Bühne. Neben schmackhaften Tropfen war auch hohes Publikum vor Ort. MeinBezirk hat die besten Bilder. WIEN/FLORIDSDORF. Die Stammersdorfer Hauptstraße wurde am vergangenen Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, zum "Place to be" verwandelt. Die traditionsreichen Weintage lockten Besuchende aus Wien und ganz Österreich nach Floridsdorf. Erstmals begeisterte auch eine Oldtimer-Traktorparade. Weinliebhaberinnen und -liebhaber...

Georg Papai (SPÖ) fordert freiheitseinschränkende Maßnahmen für strafunmündige, gewalttätige Jugendliche. Das SOS-Kinderdorf sieht das als falschen Weg. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
Aktion 5

Sozialarbeit
Wie soll man mit den Jugendbanden Floridsdorfs umgehen?

Georg Papai (SPÖ) fordert freiheitseinschränkende Maßnahmen für strafunmündige gewalttätige Jugendliche. Das SOS-Kinderdorf sieht das als falschen Weg. WIEN/FLORIDSDORF. Die Sicherheit in Floridsdorf wird immer wieder zum Gesprächsthema. So auch jetzt: Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) berichtet in einer Aussendung von Problemen mit strafunmündigen Jugendlichen in der Nordrandsiedlung, die durch Vandalismus und Nötigung auffallen. Auch die Polizei bestätigt eine erhöhte Beschwerdelage im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.