Verkehrskonzept

Beiträge zum Thema Verkehrskonzept

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gleisdorf-Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger und Klubobfrau Sandra Krautwaschl (v.l.) bei der Besichtigung des Gleisdorfer Radrings. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
16

Klimaschutz
Fußverkehrskonzept am Gleisdorfer Radring

Anlässlich ihrer Bezirkstour waren Bundesministerin Leonore Gewessler und die steirische Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl auch in Gleisdorf zu Gast. GLEISDORF. Im Rahmen ihres Besuchs wurde gemeinsam mit der Grünen Vizebürgermeisterin Katharina Schellnegger der Gleisdorfer Radring erkundet und sich über das neue Fußverkehrskonzept der Stadt informiert. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler lobte das Engagement der Stadt: „Gleisdorf demonstriert eindrucksvoll, wie die Mobilitätswende vor Ort...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Auftakt zum Bürgerbeteiligungsprozess ist gelungen. | Foto: Landesentwicklung Steiemark
4

St. Radegund
Auftakt des Bürgerbeteiligungsprozesses

St. Radegund zieht Bilanz zur ersten Bürgerbeteiligung, die unter dem Motto "St. Radegund beleben – St. Radegund bewegen" steht. Der Luftkurort St. Radegund kann eine lange und wichtige Geschichte vorweisen. Damit aber auch die Zukunft gesichert ist, hat der Gemeinderat rund um Bürgermeister Hannes Kogler zu einem offenen Austausch und Gespräch mit den Bewohnern eingeladen (wir haben berichtet; siehe hier oder weiter unten).  Großes Interesse Ob Ortskernbelebung, Touristenströme, Mobilität im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
So soll der Streckenabschnitt vor der Marienkirche mit einer Fahrspur plus zwei Fahrradspuren in Zukunft aussehen. | Foto: THE RENDERERS
Video

Verkehrskonzept
Vom Einbahnring zum Gleisdorfer Ring im Videoformat

Gleisdorf legt die Grundlage für die Mobilität der Zukunft. Ob im Auto oder am Rad, ob Kind oder Senior – alle sollen sicher und genussvoll durch die Stadt kommen. Das neue Verkehrskonzept soll alle vorwärts bringen, höhere Lebensqualität für die Bewohner schaffen und mehr Attraktivität für die Wirtschaft. Was die Schritte dazu sind, erfährt man im Video: Hier geht's zum ganzen Bericht: Startschuss für die Verkehrslösung in Gleisdorf

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Team Weizer Nahverkehr: Franz Frieß, Ingo Reisinger, Franz Rosenberger, Erwin Eggenreich, Johann Rauer, Martin Bauer, Roman Neubauer (v.l.n.r.)

Das neue Weiz bekommt echte "Öffis"

Zwei „Weizer Linien“ sollen ab Frühjahr 2015 durch das neue Stadtgebiet verlaufen. Fragt man, ob Weiz ein Problem hat, hört man meist als erste Antwort: „den Verkehr“. Im Zuge der Fusion mit Krottendorf, wird die neue Stadt Weiz nun eine öffentliche Nahverkehrslösung mit zwei Buslinien anbieten. „Wir wissen, dass der Verkehr ein Preis für den Wohlstand hier ist. Mit den Weizer Linien wollen wir die Verkehrsspitzen reduzieren und für mehr Lebensqualität sorgen“, sagt der Bürgermeister von Weiz,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Darauf sollte das Hauptaugenmerk liegen:Sicherheit für die Kinder am Schulweg!
6

Neues Schuljahr - Neue Regeln

Wo muss ich jetzt hin? Das war die Frage die sich Montag Früh durch aus öfter gestellt hat.Die Großbaustelle und die dadurch geänderte Verkehrsführung rund um die Schulen in der Doktor-Hermann-Hornung-Gasse hat sich noch nicht in der täglichen Routine eingespielt.Im Großen und Ganzen war aber die Situation in der Früh sehr entspannt. Den verdutzten Umkehrwegsuchenden und Kinderbringenden stand die Polizei in den Morgenstunden mit Rat und Tat zur Seite. Blaue Zone soll helfen Die Parkplätze vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Die neue Situation an der Kreuzung Doktor-Hermann-Hornung-Gasse/Jahngasse: der Querverkehr auf der Jahngasse hat Vorrang, ab hier wird die Doktor-Hermann-Hornung-Gasse als Einbahn geführt.
5

Vorfahrt für die Jahngasse

Im Zuge des neuen Verkehrskonzeptes wurde die Führung der Jahngasse umgedreht.Nun mehr hat der von der Franz Bloder Strasse kommende Verkehr die Einbahnregelung.An der Kreuzung Dokotor-Hermann-Hornung-Gasse/Jahngasse (direkt vor der Volksschule) haben ab sofort die vom Wellenbad kommenden VerkehrsteilnehmerInnen ein negatives Vorrang Zeichen zu beachten und damit der Querverkehr auf der Jahngasse Vorfahrt. Um diese neue Situation gut zu verdeutlichen wurden Hinweisschilder und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Ein kühner Pilot und neuer Regionalmeister im radikalen Querparken
2

Radikales Querparken

Auf dem Gleisdorfer Florianiplatz ist das Querparken zwar vorgesehen, aber auf der anderen Seite, nicht hier. Es darf daher ein soziales Experiment vermutet werden. Radikales Querparken als subkulturelle Sportart mit dem simplen Ziel: Wer schafft in einem Durchgang die meisten Punkte? Dieser junge Mensch hat ein Optimum verfehlt, weil sein Auto zu klein ist. Der Behindertenparkplatz ist erfolgreich blockiert. Wer mit einem Kinderwagen daherkäme, müßte auf die Fahrbahn ausweichen. Das ist schon...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
DI Johann Rauer und Bgm. Franz Derler zu Beginn der Bürgerversammlung
32

Um die Mariensäule gehts rund

Mit einem Minikreisverkehr will man das Verkehrsgewirr entflechten Beim Lokalaugenschein wurde den Gemeinderäten und den Anrainern am Oberen Markt in Birkfeld das geplante Verkehrskonzept näher gebracht. Mit DI Johann Rauer, einem anerkannten Verkehrsplaner hat man sich einen kompetenten Fachmann zur Seite geholt, der mit dieser Begehung rund um die Mariensäule in Birkfeld seinen Plan sichtbar machte. Bürgermeister Franz Derler versicherte, die Marktgemeinde Birkfeld will alles daran setzen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
V. l.: DI Andreas Rast, Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder und Bürgermeister Franz Rosenberger.     Bild Land Steiermark | Foto: Land Steiermark

Start frei für Ortsumfahrung Preding-Weiz

Das Bauvorhaben Ortsumfahrung Preding-Weiz 1.Teil kann nun offiziell starten, Verkehrslandesrätin Edlinger-Ploder war persönlich vor Ort, um die Bauübergabe vorzunehmen. Der Bestbieter ARGE Granit-Terrag/Asdag wurde mit der Herstellung des Bauprojektes beauftragt. Die aktuelle Auftragssumme beläuft sich auf rund 25 Millionen Euro.   „Durch eine Bündelung des Straßenverkehrs mit der Landesbahn in Form der Umfahrung Preding, soll eine flächige Entlastung des verkehrstechnisch problematischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.