Verkehrslärm

Beiträge zum Thema Verkehrslärm

Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Auch diese Kreuzung soll mit der Tempo 30 Zone entschärft werden. | Foto: Foto: Bazalka
4 1

Verkehrslärm in der Hasenauerstraße
Tempo 30 Zone soll Lärm mindern

Die Hasenauerstraße soll nun gänzlich in eine Tempo 30 Zone umgewandelt werden. WÄHRING. Und täglich grüßt das Murmeltier: Die Verkehrssituation in der Hasenauerstraße, die als Grenzstraße durch Döbling und Währing führt, ist ein altbekanntes Thema der beiden Bezirksvertretungen. Zentraler Kritikpunkt ist die Zunahme des Verkehrs und somit auch der Anstieg des Lärmpegels. Der ansässige Cottage-Verein fordert nun eine Verlängerung der Tempo 30-Zone. "Eines unserer Mitglieder führt laufend...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer
Michael Borovicka an der Kreuzung Aßmayergasse/ Wilhelmstraße/Flurschützstraße - besonders nachts ist der Verkehrslärm enorm
1 1 5

Wien-Meidling: Verkehrslärm in der Nacht

Aßmayergasse: Anwohner wünschen sich eine 30er Zone gegen die Raser. MEIDLING. "Durchschlafen ist in unserem Wohnblock ein Luxus", ärgert sich Michael Borovicka. Seit 2012 wohnt der Meidlinger in der Wohnhausanlage zwischen Flurschützstraße und der Niederhofstraße. Als er im Grätzel eingezogen ist, war alles in Ordnung. Der Verkehrslärm war damals noch im erträglichen Bereich, aber in der jüngsten Zeit habe er deutlich zugenommen. Grund sei die lange, gerade Strecke, die vom Kreisverkehr...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Engagiert: Birgit Bermann und Bernhard Pavelka wollen den Durchzugsverkehr stoppen.

Pelzgasse: Initiative sucht Support

Schluss mit Lärm: Anrainer fordern Ende des Durchzugsverkehrs "Mehr als 100 Personen unterstützen uns", so Birgit Bermann und Bernhard Pavelka von "Pelzgasse im Grätzel". Die Redakteurin und der Architekt wohnen seit drei Jahren im Grätzel neben dem Westbahnhof. "Seit dem Bahnhofsumbau ist der Lärm unerträglich", so Bermann. Der Appell der Initiative: den Durchzugsverkehr stoppen und das Grätzel grüner und familienfreundlicher gestalten. Unterschriftensammlung Erster Teilerfolg: Im Sommer soll...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.