Verkehrsregelung

Beiträge zum Thema Verkehrsregelung

GGR Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Richard Payer freuen sich über die technische Nachrüstung der Ampelanlage am Hauptplatz. | Foto: Foto: Gde. Himberg

Himberger Zentrum
Wichtige Verkehrsampel wird technisch ertüchtigt

Die für die Verkehrssicherheit wichtige Ampel am Hauptplatz im Zuge der Bahnstraße ist zwischen Weihnachten und Neujahr wegen technischem Defekt ausgefallen. HIMERG. Bei der Reparatur wurde von der Fachfirma festgestellt, dass die technische Ausrüstung der Ampel nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und auf Grund des Alters weiterhin stark reparaturanfällig sein wird. Da diese Ampel auch den starken Fußgängerverkehr im Zentrum der Gemeinde regelt, wurde von Bürgermeister Ernst Wendl der...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Die motivierten Freiwilligen der EMS Strasshof. | Foto: KFV

Strasshof
Buslotsen der Mittelschule treffen Volksschüler

Anlässlich der Weiterführung und Entwicklung des Buslotsenprojektes fand ein Treffen der Buslotsen der EMS Strasshof mit mehreren Klassen der Volksschule statt. STRASSHOF. Die Buslotsen stellt ihre ehrenamtliche Tätigkeit vor und ersuchten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule: “Bitte drängt nicht und achtet auf die Kleinsten, damit es an den Haltestellen und im Bus angenehmer und sicherer wird”.Bürgermeister Ludwig Deltl begrüßte das ehrgeizige Ziel der engagierten Jugendlichen und...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bei dieser temporären Ampel ist es schwer zu erkennen, ob sie nun grün oder noch rot leuchtet. | Foto: Victoria Edlinger

Sieghartskirchen
Wie es einer Ampel gelingt Autofahrer zu verwirren

SIEGHARTSKIRCHEN. In Sieghartskirchen wird derzeit ein Straßenabschnitt der Wiener Straße saniert. Bei der Brückenbaustelle wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt, die jedoch für Verwirrung sorgt. Schuld daran dürfte die Ampel selbst sein. Hupkonzert im Ort Hüseyin Özdemir, Geschäftsführer des Lokals Pizza Kebap ReMis, kennt das Problem bereits: "Man kann nicht erkennen, ob die Ampel nun grün oder noch immer rot ist. Täglich wird hier gehupt, das ist sehr störend, aber was sollen wir dagegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
2

Verkehrsverwirrung in Waidendorf: seltsam aber richtig

Eine aufmerksame Leserin schickte uns diese Fotos: Zwar darf man in die Waidendorfer Mühlstraße von Westen kommend nicht hineinfahren (Einfahrt-verboten-Schild), muss aber am Ende der Straße den Vorrang beachten (Vorrang-geben-Schild). Laut Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Merkatz ist diese Regelung, die seit 1987 exisitert, trotzdem korrekt. Denn die Mühlstraße ist keine Einbahn, man darf also von Osten kommend hinein- und Richtung Osten wieder hinausfahren.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Dankesurkunden als kleine Anerkennung für die engagierten Polizisten Martin Ruschka und Alfred Brunner, hier mit Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bezirks-Verwalterin Katrin Grandl | Foto: Andreas Pleil
2

10 mal gemeinsame Ausbildung Polizei & Feuerwehr

MISTELBACH (18.04.2015) – Zum bereits 10. Mal bildeten Polizisten von verschiedenen Polizeiinspektionen Feuerwehrmitglieder zu Verkehrsreglern aus – dieses Mal nahmen 20 Feuerwehrmitglieder daran teil. Als Ausbilder vermittelten drei Polizisten –Martin Ruschka (Polizeiinspektion Poysdorf), Alfred Brunner (Mistelbach) und Georg Frank (Wolkersdorf) – praxisnah und gut aufbereitet das erforderliche Wissen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Inhalt des Moduls sind neben den Grundbegriffen des...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Martin Ruschka, Alfred Brunner, Markus Schuster, Rudolf Summer und Roman Hirschvogl diskutierten nach dem Ausbildungsmodul über die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei
3

Polizisten bildeten Feuerwehrleute zu Verkehrsreglern aus

MISTELBACH (15.03.2013) – Bei regnerischem Aprilwetter fand der erste Verkehrsreglerlehrgang des Jahres in Mistelbach statt. 16 Feuerwehrfrauen und -männer aus 9 verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks wurden im Feuerwehrhaus Mistelbach und den Straßen in und um Mistelbach zu Verkehrsreglern ausgebildet. Als Ausbilder vermittelten 2 Polizisten – Kontrollinspektor Martin Ruschka (PI Poysdorf) und Gruppeninspektor Brunner Alfred (PI Mistelbach) – praxisnah und gut aufbereitet das...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Gratulation: Die 14 Wehrmänner haben die Verkehrsregler-Ausbildung abgeschlossen. | Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1

14 neue Verkehrsregler für Tullner Bezirk

TULLN. "Wenn ein Unfall passiert, darf jeder Feuerwehrmann den Verkehr regeln", informiert Chefinspektor Leopold Heindl vom Bezirkspolizeikommando Tulln. "Doch diejenigen, die die Verkehrsreglerausbildung gemacht haben, dürfen das auch beispielsweise bei Feuerwehrfesten", fügt er hinzu. In Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando hat das Bezirkspolizeikommando Tulln unter der Leitung von Chefinspektor Leopold Heindl eine eintägige Verkehrsreglerausbildung (VKA) für Feuerwehrmitglieder...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.