10 mal gemeinsame Ausbildung Polizei & Feuerwehr

Dankesurkunden als kleine Anerkennung für die engagierten Polizisten Martin Ruschka und Alfred Brunner, hier mit Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bezirks-Verwalterin Katrin Grandl | Foto: Andreas Pleil
2Bilder
  • Dankesurkunden als kleine Anerkennung für die engagierten Polizisten Martin Ruschka und Alfred Brunner, hier mit Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bezirks-Verwalterin Katrin Grandl
  • Foto: Andreas Pleil
  • hochgeladen von Christoph Herbst

MISTELBACH (18.04.2015) – Zum bereits 10. Mal bildeten Polizisten von verschiedenen Polizeiinspektionen Feuerwehrmitglieder zu Verkehrsreglern aus – dieses Mal nahmen 20 Feuerwehrmitglieder daran teil.

Als Ausbilder vermittelten drei Polizisten –Martin Ruschka (Polizeiinspektion Poysdorf), Alfred Brunner (Mistelbach) und Georg Frank (Wolkersdorf) – praxisnah und gut aufbereitet das erforderliche Wissen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Inhalt des Moduls sind neben den Grundbegriffen des Verkehrsrechts die Bedeutung der Arm- und Lichtzeichen sowie die richtige Absicherung von Einsatzstellen auf öffentlichen Verkehrsflächen. Nach der Theorie am Vormittag stand am Nachmittag die praktische Ausführung auf dem Programm. Die Feuerwehrmitglieder konnten dabei unter anderem als „Ampelersatz“ hautnah erleben, wie AutofahrerInnen beim händischen Regeln einer Kreuzung reagieren.

Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber und Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf lobten unisono die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Einsatzorganisationen, was sich bei dieser Ausbildungskooperation einmal mehr zeigt. Karl Graf überreichte als sichtbares Zeichen Dankesurkunden an die Polizisten, die sich bereiterklärten, natürlich auch weiterhin für solche Ausbildungen zur Verfügung zu stehen.

Wo: Feuerwehrhaus, Franz Josef-Straße 45, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen
Dankesurkunden als kleine Anerkennung für die engagierten Polizisten Martin Ruschka und Alfred Brunner, hier mit Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bezirks-Verwalterin Katrin Grandl | Foto: Andreas Pleil
Die Teilnehmer am 10. Verkehrsreglerlehrgang mit Ausbildern und Bezirkschefs | Foto: Andreas Pleil

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.