Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Sicherheitsexperte Helmi begeisterte die Volksschüler in Jabing. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Helmi besuchte die Volksschule Jabing

Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jabing und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. JABING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie wichtig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Radfahrkurs in Olbendorf lernten die Kinder, wie man sich auf dem Rad möglichst sicher durch den Straßenverkehr bewegt. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Verkehrssicherheit
Olbendorfer Kinder absolvierten Radfahrkurs

Wie man sich als Kind auf dem Fahrrad sicher durch den Straßenverkehr bewegt, wissen die Olbendorfer Kinder jetzt ganz genau. Sie absolvierten in den Ferien einen Radfahrkurs, der von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem ASKÖ, der Mobilitätszentrale Burgenland und der Umweltinitiative "Klima aktiv" veranstaltet wurde. "Die Kinder hatten viel Spaß und freuen sich auf eine Fortsetzung", berichtete Bürgermeister Wolfgang Sodl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Polizeiinspektion und Kindergarten Großpetersdorf wurden ausgezeichnet. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Schedl
2

Kindergarten Großpetersdorf
Erster Preis für "Fußgängerausweis"-Projekt

Der Kindergarten Großpetersdorf wurde für ein Verkehrssicherheitsprojekt ausgezeichnet. GROSSPETERSDORF. Der Kindergarten Großpetersdorf in Kooperation mit der Polizeiinspektion Großpetersdorf erreichten für das Projekt „“Fußgängerausweis für Kindergartenkinder im letzten Kindergartenjahr“ für die Österreichweite Ausschreibung vom KFV“ Österreichischer Verkehrssicherheitspreis“ in der Kategorie Kindergarten und Volksschule den 1. Platz. Die feierliche Preisverleihung fand am 24.6.2021 in Wien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Busschule" war an der Volksschule Mischendorf zu Gast. | Foto: Wolfgang Lakitsch
2

Volksschule Mischendorf
AUVA und KfV - Workshop "Meine Busschule"

Die Volksschule Mischendorf nahm am Workshop „Meine Busschule“ teil. MISCHENDORF. Mit der Aktion "Meine Busschule" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 6. Oktober 2020 den SchülerInnen der VS Mischendorf anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen deutlich gemacht. Wenn Kinder auf ihrem Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Sicherheits-Appellierer in Kinderlebensgröße wurde in unmittelbarer Nähe der Volksschule aufgestellt. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Verkehrssicherheit
Kinderfigur soll Autofahrer in Königsdorf zum Einbremsen bewegen

"Brems dich ein" steht auf dem Aufsteller in Kinderform und Kinderlebensgröße, der heuer in der Nähe der Volksschule Königsdorf aufgestellt wurde. Sein Ziel: Er soll Autofahrer dazu animieren, an dieser neuralgischen Stelle den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Denn etliche sind dort viel zu schnell unterwegs. Den neuen "Verkehrssicherheitsberater" nahmen die Schulkinder, Direktorin Petra Granitz und Bürgermeister Mario Trinkl in Empfang.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zur Sicherheit: Der ARBÖ hat die Schulanfänger der Volksschule St. Martin an der Raab mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab

Mit Warnwesten ausgestattet
St. Martiner Schulkinder leuchten in der Dämmerung

Die Schulanfänger der Volksschule St.Martin an der Raab sind vom Autofahrerclub ARBÖ mit Warnwesten ausgestattet worden. Die orangen Westen mit den reflektierenden Streifen sollen verhindern, dass Kinder bei schlechten Sichtverhältnissen von Autofahrern übersehen werden. Der ARBÖ Burgenland investiert jedes Jahr mehr als 7.000 Euro in die Aktion "Sicher zur Schule". "Die Kinder sollten die Warnwesten vor allem bei Nebel in den Morgenstunden anziehen, damit sie besser sichtbar sind und sicher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eltern sollten den Schulweg mit den Kindern üben. | Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
2

ÖAMTC
610 Schüler wurden im Vorjahr bei 570 Schulwegunfällen verletzt

ÖAMTC: 2018 gab es 570 Schulwegunfälle – zur Vermeidung jetzt üben! BURGENLAND. Im Jahr 2018 ereigneten sich österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern auf ihrem Schulweg. Die meisten Unfälle ereigneten sich dabei in Oberösterreich (107), gefolgt von Niederösterreich (93) und Wien (88). Im Burgenland waren es 9. Insgesamt wurden bei den Schulwegunfällen im Vorjahr 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt – und damit auf den ersten Blick fast 20 Prozent mehr als 2017....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Helmi war der unumstrittene Star bei den VS-Kindern. | Foto: KFV

Augen auf, Ohren auf!
Helmi-Aktionstag in der VS Draßburg

DRASSBURG. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits- Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag 26 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Lustig und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Polizisten Arnold Kertelits (rechts) und Hans-Peter Peischl (links), Martina Trimmel vom KFV (rechts vorne) und Volksschullehrerin Melanie Zsifkovits (links hinten) veranstalteten die Aktion mit 47 Schulkindern. | Foto: Josef Lang

Stinatzer Kinder mahnten Kfz-Lenker zu Verkehrssicherheit

Äpfel und Zitronen verteilten die Kinder der Volksschule Stinatz an vorbeikommende Autofahrer. Äpfel gab es für Lenker, die sich an die Verkehrsvorschriften hielten, drei Autofahrer bekamen allerdings eine Zitrone für zu schnelles Fahren präsentiert. Organisiert wurde die Verkehrssicherheitsaktion über das Kuratorium für Verkehrssicherheit und mit der Polizei aus Stegersbach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
140 Kinder der Volksschule und 15 Kinder der Sonderschule nahmen an der Aktion teil. | Foto: KfV
1

Güssinger Schulkinder übten Schulwegsicherheit

Einem schärferen Bewusstsein für einen sicheren Schulweg diente ein Aktionstag an der Volksschule Güssing. Fachleute der Unfallversicherung (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) gaben Schulweg-Tipps und übten geeignete Fußwege zum Schulgebäude ein. "Viele Schulen im Burgenland gleichen morgens und mittags einer gefährlichen Mischung aus Riesenparkplatz und Rallyestrecke", begründet KfV-Experte Christian Kräutler die Aktion. "Wohlmeinende Mamas und Papas, die ihre Kinder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die grell reflektierenden Westen sollen die Kinder für Autofahrer besser sichtbar machen. | Foto: ARBÖ

ARBÖ stattet Olbendorfer Schulanfänger mit Warnwesten aus

Reflektierende Warnwesten spendierte der Autofahrerclub ARBÖ den Taferlklasslern der Volksschule Olbendorf. "Die Westen sollen die Kinder auf ihrem Weg zur Schule im Straßenverkehr gut sichtbar machen", sagte Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Übergabe der Westen. Rund 3.000 Warnwesten verteilt der ARBÖ jedes Jahr an den Volksschulen im Burgenland. 8.000 Euro lässt er sich diese Sicherheitsaktion kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ing. Bernd Toplak (AUVA), Helmut Kainz (Direktor der Neuen Mittelschule Kohfidisch), Ernst Mercsanits (Buschauffeur Firma Südburg), Heinz-Peter Krammer (Geschäftsführer Firma Südburg), Mag. Heinz Josef Zitz (Amtsführender Präsident Landesschulrat Burgenland), Wilfried Müllner (Vizebürgermeister der Gemeinde Kohfidisch), Wolfgang Lakitsch (Direktor der Volksschule Kohfidisch) und DI Christian Kräutler (KFV) mit den Kindern der Volksschule Kohfidisch.
2 8

"Meine Busschule" an der Volksschule Kohfidisch

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Stress und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA - Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten seit kurzem die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder im Burgenland und in Niederösterreich kostenlos...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Foto: KFV

KFV: Tempo 30 vor Schulen

Mit dem Verkehrssicherheits-Projekt "Tempo 30 vor Schulen" lenkt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) seit August letzten Jahres die Aufmerksamkeit der Autofahrer vor allem auf die Sicherheit der kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Kinder. Seit der Bekanntmachung der Aktion haben sich bereits mehr als 300 Schulen österreichweit zur Teilnahme angemeldet. Um die Sicherheit der Kinder noch an vielen weiteren Schulstandorten zu erhöhen, startet das KFV nun einen erneuten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Sicherheit für unsere Kinder

Vor Jahren hat die Marktgemeinde Bernstein im Steinwandweg Gründe zur Ansiedlung von Jungfamilien aufgeschlossen. Es sind nun schon einige Familien hier sesshaft. Zwecks besserer Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer wurde seitens der Raiffeisenbank Bernstein eine Tafel – Achtung Kinder – gesponsert. Mit großer Freude wurde diese montiert und zum Abschluss ein Foto gemacht.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Projekt "Hallo Auto" wurde in Kohfidisch umgesetzt | Foto: Marktgemeinde Kohfidisch

Marktgemeinde Kohfidisch befürwortet Sicherheitsaktion des ÖAMTC „Hallo Auto“

Der tägliche Schulweg steckt voller Herausforderungen. Wer andere Verkehrsteilnehmer (Lenker, Fahrzeuge) richtig einschätzen lernt, sich aufmerksam durch den Verkehr bewegt und wichtige Grundregeln kennt, gewinnt bedeutend an Sicherheit. Verkehrssicherheit Die Marktgemeinde Kohfidisch mit Bgm LAbg Norbert Sulyok an der Spitze unterstützt die Verkehrssicherheitsaktion "Hallo Auto!" an welcher die Volksschulkinder im Alter zwischen 8 und 9 Jahren (3. Klasse) teilnahmen. In diesem Alter können...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vbgm. Georg Pataki (2.v.l.) erhielt den Preis von Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. | Foto: KfV
1

Dritter Preis für "Autobus auf Füßen"

Ein Projekt, um Kindern den Schulweg zu Fuß schmackhaft zu machen, hat der Gemeinde Heiligenkreuz in Lafnitztal österreichweite Anerkennung eingebracht. Der "Pedibus" gewann bei einem Wettbewerb des Gemeindebunds und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit den 3. Platz. Der "Pedibus" ersetzt im Ortskern von Heiligenkreuz seit letztem Schuljahr den Omnibus bzw. den Pkw der Eltern. Die Kinder marschieren gemeinsam unter der Aufsicht eines Erwachsenen in der Früh von daheim zur Schule und nach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jochen Weiner und Norbert Sulyok mit einer der neuen Hinweisschilder in der Gartengasse | Foto: Sulyok

Verkehrsschilder für mehr Sicherheit

Sicherheitsmaßnahmen auf Straßen mit vielen Kindern wurden in der Gemeinde Kohfidisch getroffen In den Gemeindestraßen der Marktgemeinde Kohfidisch wurden über Vorschlag des Vizebürgermeisters Friedl Müllner und des Bürgermeisters LAbg Norbert SULYOK sowie der Ortsvorsteher Signalschilder montiert. "Gerade auf Gemeindestraßen, wo viele Kinder wohnhaft sind. ist es wichtig, dass die Gemeinde auf die Gefahren hinweist. Deshalb wurden nun Schilder mit dem Hinweis „Kraftfahrer- Gib acht ein Kind“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.