Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Volksschüler aus Weiden bei Rechnitz waren im Dienst der Verkehrssicherheit im Einsatz. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
5

Weiden bei Rechnitz
"Zitrone oder Apfel" für mehr Verkehrssicherheit

“Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am 6. Mai in Weiden bei Rechnitz. Die Volksschüler verteilten Äpfel, aber auch Zitronen an die Lenker. WEIDEN/RECHNITZ. “Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am Montag, 6. Mai, in Weiden bei Rechnitz. Diese Aktion, die die AUVA und das KFV in Kooperation mit der Exekutive durchführt, ermöglicht Kindern, Lehrern und Exekutivbeamten auf sympathische Art, einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten und das Tempo-Problem zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Highlight für die Kinder war Helmi.
14

Pinkafeld
Mobilitätsmarkt am Pinkafelder Hauptplatz

Am Freitag, 22. September, fand der Mobilitätsmarkt am Marktplatz in Pinkafeld mit einem unterhaltsamen Angebot für Klein und Groß statt. PINKAFELD. Organisiert wurde der Mobilitätsmarkt Südburgenland plus. Geschicklichkeitsparcours und Infostationen sollten besonders Kinder über die Sicherheit von FahrradfahrerInnen im Verkehr informieren. "Das sind die VerkehrsteilnehmerInnen von morgen. Man muss ihnen die Gefahren aufzeigen, damit es gar nicht dazu kommt", sagt Michaela Koth-Harring vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Sicherheitsexperte Helmi begeisterte die Volksschüler in Jabing. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Helmi besuchte die Volksschule Jabing

Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jabing und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. JABING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie wichtig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Thomas Steiner mit Bürgermeister Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, bei der Preisverleihung. | Foto: Eisenstadt

"Aquila 2021" des KFV
Eisenstadt gewinnt Verkehrssicherheitspreis

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Österreichische Gemeindebund ehrten Projekte, die zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf den Straßen beitragen. Eisenstadt gewinnt in der Kategorie "Gemeinden und Städte" die "Aquila 2021" für den Stadtentwicklungsplan und die Ausweitung der 30er-Zonen. EISENSTADT. Mit dem Verkehrssicherheitspreis "Aquila" zeichnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund Engagement zum Thema Verkehrssicherheit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Mira Malics von der Mittelschule Güssing ist Burgenland-Siegerin des Comic-Wettbewerbs des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. | Foto: KfV/Fiedler
3

Radfahren als Thema
Güssinger Schülerin siegte mit Sicherheits-Comic

Mit einem selbstgezeichneten Comic übers Radfahren hat Mira Malics von der Mittelschule Güssing den Burgenland-Sieg beim Verkehrssicherheits-Wettbewerb "Risi & Ko" gewonnen. Der Bewerb für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufen war vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) österreichweit ausgeschrieben worden. Das KFV baut die Sieger-Comicgeschichten aller Bundesländer in die kostenfreien Lehr- und Lernunterlagen "Mit Risi & Ko unterwegs" ein, die Schulen zur Verfügung gestellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Meine Busschule" informierte die Volksschüler in Kohfidisch. | Foto: Wolfgang Lakitsch
3

Volksschule Kohfidisch
Workshop „Meine Busschule“ für Verkehrssicherheit

AUVA und KfV informierten mit "Meine Busschule" über Maßnahmen für sicheren Schulweg. KOHFIDISCH. Mit der Aktion "Meine Busschule" möchte die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 5. Oktober 2020 den SchülerInnen der Naturparkvolksschule Kohfidisch anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Busschule" war an der Volksschule Mischendorf zu Gast. | Foto: Wolfgang Lakitsch
2

Volksschule Mischendorf
AUVA und KfV - Workshop "Meine Busschule"

Die Volksschule Mischendorf nahm am Workshop „Meine Busschule“ teil. MISCHENDORF. Mit der Aktion "Meine Busschule" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 6. Oktober 2020 den SchülerInnen der VS Mischendorf anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen deutlich gemacht. Wenn Kinder auf ihrem Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sicherheitsexperte Helmi war zu Besuch in der Volksschule Rust. | Foto: KFV
2

"Augen auf, Ohren auf!"
Helmi zu Gast in der Volksschule Rust

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der "Verkehrssicherheits-Experte" Helmi informierten die Schüler der Volksschule Rust über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. RUST.  Ob am Schulweg oder unterwegs zum besten Freund – täglich sind auch schon die jüngsten Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie ohne Probleme und sicher an ihr Ziel gelangen, müssen sie von Beginn an lernen, Gefahren zu erkennen und die Verkehrsregeln einzuhalten. Gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Helmi...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Schüler nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" teil. | Foto: ASO/LWS Oberwart

Oberwart
Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" an der ASO/LWS Oberwart

OBERWART. Die „Allgemeine Sonderschule & Lernwerkstättenschule Oberwart“ nahm mit 2 Gruppen an der Aktion Mach dich sichtbar - „Glühwürmchen“ - vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) teil. Auf spielerischer Weise wurden die Schüler mit Hilfe von Helmi und zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ als Sichtbarkeitsbotschafter über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechte Sicht im Straßenverkehr aufgeklärt. Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lob und Tadel von den Schülern an die Autolenker | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Mit der bewährten Kampagne „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen im Burgenland. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Am 2. und 3. Mai war die Aktion zu Gast in der Volksschule Oberschützen. ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Ein Höhepunkt war der Besuch von Helmi. | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
Helmi-Aktionstage im Bezirk Oberwart: Augen auf, Ohren auf!

UNTERWART/JABING. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi an den gestern und heute stattfindenden Helmi-Aktionstagen rund 50 Schüler der Volksschulen Jabing und Unterwart über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Volksschüler lernten Sicherheit rund ums Busfahren kennen. | Foto: KfV
2

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" an der Volksschule Wiesfleck

WIESFLECK. Am Mittwoch, 17. Oktober, war die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" an der Volksschule Wiesfleck zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Initiative "Jung & Alt - Aber sicher" machte in Oberwart Station.
2

Auftakt der Bezirkstour "Jung & Alt - ABER SICHER" in Oberwart

Die Initiative "Jung & Alt - ABER SICHER" geht mit einer Bezirkstour in die nächste Runde. OBERWART. Das Land Burgenland und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) machen in der gemeinsamen Aktion "Jung & Alt - ABER SICHER" das Thema Verkehrssicherheit hautnah und generationenübergreifend erlebbar. Der Startschuss zur Tour fiel am 06. September 2017 in der Stadtgemeinde Oberwart durch Landeshauptmann Stv. Johann Tschürtz (vertreten durch Landtagspräsidentin Ilse Benkö, Verkehrssprecher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: KFV

KFV: Tempo 30 vor Schulen

Mit dem Verkehrssicherheits-Projekt "Tempo 30 vor Schulen" lenkt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) seit August letzten Jahres die Aufmerksamkeit der Autofahrer vor allem auf die Sicherheit der kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Kinder. Seit der Bekanntmachung der Aktion haben sich bereits mehr als 300 Schulen österreichweit zur Teilnahme angemeldet. Um die Sicherheit der Kinder noch an vielen weiteren Schulstandorten zu erhöhen, startet das KFV nun einen erneuten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kapellenumfahrung (rechts) hat dem Durchzugsverkehr das Tempo genommen und damit die Sicherheit erhöht. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
1

Kapellen-Umfahrung dient als Verkehrsvorbild

Die 2013 fertiggestellte Umfahrung der Wallfahrtskapelle Ollersdorf hat bei Verkehrsexperten Eindruck gemacht. Das Projekt zur Verkehrsberuhigung wurde 2014 vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) in die Liste der besten drei Bau-Beispielprojekte des Burgenlandes aufgenommen. "Der Verkehr und die Geschwindigkeit vor der Kirche, der Schule und der Kindergartenzufahrt wurden drastisch verringert. Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wurde erheblich verbessert", lobte das KfV.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Sicherheitskurs (von links): Josef Bischof, Siegfried Potzmann, Anna Fink, Maria Hadrawa, Bgm. Bernd Strobl, Ottilie Ernst, Othmar Ederer, Kunibert Strobl, Landesrätin Michaela Resetar, Werner Stock | Foto: Büro Resetar

Mehr Sicherheit für ältere Verkehrsteilnehmer

Was die Verkehrssicherheit bei älteren Personen betrifft, gab es in Ollersdorf eine Burgenland-Premiere. Hier fand der erste Workshop statt, den die Landesregierung und das Kuratorium für Verkehrssicherheit zur besseren Orientierung älterer Autofahrer veranstalteten. Die Teilnehmer hörten nicht nur interessanten Expertentipps, sondern konnten auch mit individuellen Übungen ihre Selbsteinschätzung heben, das eigene Konzentrationsvermögen stärken und ihre persönlichen Stärken im Straßenverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Helmi war da

Bad Tatzmannsdorfer Kindergartenkinder werden verkehrsfit Helmi, das Maskottchen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit war im Kindergarten Bad Tatzmannsdorf. Mit der Kampagne „Gemeinsam unterwegs für ein Ziel“ schafft es Helmi spielerisch die Kindergartenkinder „verkehrsfit“ zu machen. Die eiförmige „Puppe“ gab Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr bzw. rief zur Vorsicht und Wachsamkeit auf. So können die Kleinen besser Gefahren erkennen und meistern. Das einprägsame Lied "Augen auf,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.