Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Busschule in Steinakirchen am Forst sorgt für mehr Sicherheit am Schulweg. | Foto: Michael Sabotha/KFV
3

Busschule
Mehr Sicherheit am Schulweg für die "Kleinen Erlauftaler"

AUVA und KFV machten mit der "Busschule" Halt in der Volksschule in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion "Meine Busschule" an der Volksschule Steinakirchen am Forst. Sensibilisierung der KinderZiel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate...

Oberst Enrico Leitgeb (Leiter Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Bernhard Knapp (Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht), LR René Zumtobel und Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 5

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes
Jedes Verkehrsopfer ist eines zu viel

Mit vielfältigen Maßnahmen will das Land Tirol die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Anhand der Unfallstatistik wurden mehrere Handlungsfelder definiert und die Zahl an Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten oder Toten bis 2034 um 50 % reduziert. Präventionsmaßnahmen werden erweitert und Kontrollen intensiviert. INNSBRUCK.  Im Einklang mit internationalen und nationalen Zielen setzt sich auch das Land Tirol ein statistisches Ziel: Die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Tirols Straßen...

Gernot Haidinger (r.) brachte "Helmi" nach Kitzeck. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich mit Direktorin Sabine Gürtl sehr über den prominenten Besuch. | Foto: Haidinger
18

Kitzeck
"Helmi" gibt Verkehrssicherheitstipps in der Volksschule Kitzeck

„Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich in der Volksschule Kitzeck. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit war mit "Helmi" zu Gast. Organisiert wurde der besondere Schultag von Gemeinderat Gernot Haidinger. KITZECK. Verkehrssicherheit geht uns alle an und war kürzlich großes Thema in der Volksschule Kitzeck. Dazu konnte von den Schülerinnen und Schülern mit "Helmi", dem lebensgroßen Maskottchen, ein ganz besonderer Gast in der neu renovierten Volksschule begrüßt werden. "Augen auf, Ohren auf!“...

Sicherheitsexperte HELMI schaute auch im Bezirk Oberwart wieder an drei Volksschulen vorbei. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Bezirk Oberwart
Sicherheitsexperte HELMI besuchte drei Volksschulen

Sicherheitsexperte HELMI besuchte die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Kohfidisch, Wiesfleck und Mischendorf und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und HELMI veranschaulicht. Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen rundeten den Aktionstag ab. Die Aktion wurde vom Kuratorium für...

Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Sicherer Schulweg
„Meine Busschule“ bei der Volksschule Fels am Wagram

Die von AUVA und KFV ins Leben gerufene Verkehrssicherheitsaktion „Meine Busschule“ vermittelt Kindern wichtige Verkehrskompetenzen. FELS AM WAGRAM. Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. Mit einer Vielzahl an Schulungs- und Trainingsangeboten fördern sie österreichweit die Verkehrskompetenzen von Kindern und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Statistik zum Verkehr
Wien zweitsicherste Radfahr-Stadt Europas

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. In einer aktuellen Statistik scheint Wien nach Oslo die sicherste Stadt für Radlerinnen und Radler zu sein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe hierfür. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener beginnt der Tag damit, sich auf den Sattel des eigenen Zweirades zu schwingen und etwa zur Arbeit zu fahren. Das ist für viele die Alternative zum zähen Pkw-Verkehr...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Volksschüler aus Weiden bei Rechnitz waren im Dienst der Verkehrssicherheit im Einsatz. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
5

Weiden bei Rechnitz
"Zitrone oder Apfel" für mehr Verkehrssicherheit

“Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am 6. Mai in Weiden bei Rechnitz. Die Volksschüler verteilten Äpfel, aber auch Zitronen an die Lenker. WEIDEN/RECHNITZ. “Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am Montag, 6. Mai, in Weiden bei Rechnitz. Diese Aktion, die die AUVA und das KFV in Kooperation mit der Exekutive durchführt, ermöglicht Kindern, Lehrern und Exekutivbeamten auf sympathische Art, einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten und das Tempo-Problem zu...

Kultfigur "Helmi" zum Anfassen. | Foto: KFV
3

Verkehrssicherheit
Kultfigur Helmi zu Gast in Bad Hofgastein

Bei einem Besuch von "Helmi" in der Volksschule Bad Hofgastein wurden die Kinder auf die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern, aufmerksam gemacht. BAD HOFGASTEIN. In der Mission, die Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder zu gewährleisten, spielt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine große Rolle. Vor kurzem war man zu Gast bei der Volksschule Bad Hofgastein, um die Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs zu schulen. Helmi ist daUnter dem Motto "Augen auf, Ohren auf!" öffneten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Laut einer Studie des KFV ist die Dunkelziffer der Drogenlenker in Wien seit 2021 stark angestiegen. (Symbolbild) | Foto: Elsa Olofsson/Unsplash
13

Hohe Dunkelziffer
Anzahl der Drogenlenker in Wien um 50 Prozent gestiegen

Laut einer Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) soll die Anzahl der Autofahrenden unter Einfluss von Drogen in Wien zuletzt auf 75.000 (2021: 50.000), also um 50 Prozent, gestiegen sein. Das Kuratiorium für Verkehrssicherheit (KFV) ortet hierzulande eine "deutliche Untererfassung" von Drogendelikten im Straßenverkehr. ÖSTERREICH/WIEN. Autofahrende, die unter Einfluss von Suchtmittel stehen, stellen eine große Gefahr für andere Verkehrsbeteiligte dar. Laut dem Kuratorium...

Wie aus den jährlich durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervorgeht, sind fast drei Viertel der Autofahrer in Wien in den 30er-Zonen zu schnell unterwegs. | Foto: BRS
2

Tempo-30-Zone
Drei Viertel der Wienerinnen und Wiener fahren zu schnell

Wie aus den jährlich durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervorgeht, sind fast drei Viertel der Autofahrerinnen und -fahrer in Wien in den 30er-Zonen zu schnell unterwegs.  WIEN. Neben der Polizei führt auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zu statistischen Zwecken jedes Jahr Geschwindigkeitsmessungen durch. Allein bei den sieben Wiener Messstellen wurde im vergangenen Jahr die Geschwindigkeit von 376.503 Pkws in Wien gemessen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: KFV
3

Muckendorf-Wipfing
Glühwürmchen besuchten den Kindergarten Muckendorf-Wipfing

MUCKENDORF-WIPFING. Um die Kinder des Kindergarten Muckendorf-Wipfing für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Bastelkoffer konnten sich die Kinder...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Farbige Markierungen in Perchtoldsdorf. | Foto: Josef Bollwein
4

Pilotprojekt in Perchtoldsdorf
Farbige Markierungen erhöhen Verkehrssicherheit

Das Pilotprojekt "Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit"  hat in der Gemeinde Perchtoldsdorf bedeutende Ergebnisse erzielt. BEZIRK MÖDLING. Durch farbige Straßenraumgestaltung an zwei definierten Standorten konnte erstmalig österreichweit wissenschaftlich untersucht und belegt werden, dass einfache Maßnahmen, wie farbige geometrische Markierungen eine Geschwindigkeitsreduktion des Kfz-Verkehrs und somit eine Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bewirken können. "Das Projekt...

Ein Highlight für die Kinder war Helmi.
14

Pinkafeld
Mobilitätsmarkt am Pinkafelder Hauptplatz

Am Freitag, 22. September, fand der Mobilitätsmarkt am Marktplatz in Pinkafeld mit einem unterhaltsamen Angebot für Klein und Groß statt. PINKAFELD. Organisiert wurde der Mobilitätsmarkt Südburgenland plus. Geschicklichkeitsparcours und Infostationen sollten besonders Kinder über die Sicherheit von FahrradfahrerInnen im Verkehr informieren. "Das sind die VerkehrsteilnehmerInnen von morgen. Man muss ihnen die Gefahren aufzeigen, damit es gar nicht dazu kommt", sagt Michaela Koth-Harring vom...

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung sieht auch Ausnahmen vor, zum Beispiel bei vorhandenem Radfahrstreifen oder wenn das Kfz mit maximal 30 km/h überholt.  | Foto: Pixabay
7

Sicherheit im Straßenverkehr
Radfahrer werden oft immer noch zu knapp überholt

Immer wieder kommt es in der Steiermark zu Unfällen mit Radfahrerinnen und Radfahrern. Um ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen, gelten seit 1. Oktober 2022 neue Abstandsregeln, die Kraftfahrzeuge beim Überholen einhalten müssen. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit im Zuge zweier Studien erhob, haben sich die Seitenabstände seither leider nicht verbessert. Zudem ist die komplexe Neuregelung noch immer zu wenig bekannt.  STEIERMARK. Mit dem Fahrrad lassen sich kurze Distanzen schnell und...

Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und die Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck mit den Kindergartenkindern. | Foto: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und der Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck.
Video 2

Kindergartenbox für mehr Sicherheit
Kinder lernen spielerisch Unfallvermeidung

Im letzten Jahr mussten 50.000 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren nach Unfällen in Österreich im Krankenhaus versorgt werden. Um in Zukunft solche Unfälle zu vermeiden, entwickelte das Kuratorium für Verkehrssicherheit Lernunterlagen und spielerische Übungen für die Prävention von Unfällen im Kindesalter. Gemeinsam mit dem Land Salzburg wurde die Kindergartenbox heute dem ersten Kindergarten übergeben. SALZBURG. Diese eigens von Sicherheitsexperten gestalteten praxisnahen und...

Auf spielerische Weise wurden die Kinder an das Thema Verkehrssicherheit herangeführt. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
3

Verkehrserziehung
"Helmi" besuchte die Volksschule Feldkirchen

Sicherheitsexperte Helmi besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Feldkirchen und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. FELDKIRCHEN. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und dem KFV...

Kultfigur Helmi besuchte Linzer Volksschulkinder und vermittelte ihnen wichtige Kompetenzen für den Straßenverkehr. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Verkehrssicherheitsaktion
Mit Helmi sicher durch den Straßendschungel

Kultfigur Helmi setzt seine Tour durch die Linzer Volksschulen fort: Wichtige Regeln für den Straßenverkehr kann er Kindern als Sicherheitsexperte schließlich am besten erklären.  LINZ. Sicherheitsexperte Helmi hat den Straßenverkehr in Linz für Kinder wieder etwas sicherer gemacht. Die Kultfigur besuchte die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen 1 und 6 und zeigte ihnen spielerisch, wie sie sich am besten im Straßendschungel zurechtfinden. Auf dem "Stundenplan" standen: Richtiges Angurten,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sicherheitsexperte Helmi begeisterte die Volksschüler in Jabing. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Helmi besuchte die Volksschule Jabing

Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jabing und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. JABING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie wichtig...

Bildtext: v.l.: Robert Haid (Abteilung Verkehr), Othmar Thann (Geschäftsführer Kuratorium für Verkehrssicherheit), Infrastruktur-Landesrat
Günther Steinkellner und Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) bei der Präsentation „Sicher ans Ziel -  OÖ Verkehrssicherheitsprogramm 2023 – 2030“ | Foto: Land OÖ/Kauder
2

„Sicher ans Ziel“
Land OÖ stellt neues Verkehrssicherheitsprogramm vor

Im Fokus des neuen Verkehrssicherheitsprogramms steht auch weiterhin die Anzahl der Verkehrstoten bis 2030 zu reduzieren. Aktuell zeigt Oberösterreich den zweithöchsten Rückgang an Verkehrstoten im Bundesländervergleich auf. OÖ. Das oberösterreichische Verkehrssicherheitsprogramm „Sicher ans Ziel“ orientiert sich inhaltlich und strategisch an den Rahmenbedingungen der EU für die Straßenverkehrssicherheit und an der österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie 2021 - 2030. Zusätzlich werden...

Foto: KFV
2

Bezirk Tulln
Kultfigur Helmi in der Volksschule Michelhausen zu Gast

HELMI besuchte die Volksschule Michelhausen MICHELHAUSEN. Für das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen wir Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kindergarten- und Volksschulkindern wird bei der Aktion die Bedeutung von Sichtbarkeit im Straßenverkehr für deren Sicherheit mithilfe von zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“, erklärt. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
3

AUVA+KFV
Aktion Glühwürmchen brachte Kinder in Steyr zum Leuchten

Um die Kinder der Kindergärten Marxstraße und Rudigier sowie vom Betriebskindergarten PEK für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren kamen kürzlich Glühwürmchen „Glitzi“ und Henne „Berta“ zu Besuch. STEYR. Sie vermittelten den Kindern spielerisch, dass sie durch helle Kleidung und Reflektoren für Fahrzeuglenker im Straßenverkehr besser sichtbar werden und damit bei Dunkelheit und schlechter Sicht viel sicherer unterwegs sind. Mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten...

Sicheres E-biken erfordert jedenfalls Übung. | Foto: ÖAMTC
5

Straßen sicherer machen
E-Bikes sorgen für steigende Unfallzahlen

Radfahren boomt, und ganz besonders guten Absatz finden E-Bikes. Das wiederum sorgt für steigende Unfallzahlen. BRUCK AN DER MUR/ÖSTERREICH. Dass das Radfahren – und insbesondere das E-Biken – boomt, ist unter anderem wohl auch der Corona-Pandemie geschuldet. In jenen Zeiten, wo ein Lockdown den anderen gejagt hat, viele Geschäfte über Wochen geschlossen waren und auch die Arbeit teilweise in Kurzarbeit erledigt werden konnte, haben viele diese Sportart für sich entdeckt. Im Jahr 2021 war bei...

Bei der Radlichtaktion werden Salzburgerinnen und Salzburger über die Risiken bei fehlendem Licht aufgeklärt | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 4

Verkehrssicherheit
"Radlichtaktion": Salzburger sollen Licht aufdrehen

"Bitte stehen bleiben, Sie haben kein Licht", könnten diese Woche einige Salzburger Radlerinnen und Radler noch zu hören bekommen.  Diese Woche findet die "Radlichtaktion" des Landes, der Stadt Salzburg und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit statt: Radfahrerinnen und Radfahrer ohne Licht werden aufgehalten und über Risiken aufgeklärt. SALZBURG. In dieser Woche sind am Abend zwischen 18.30 und 19.30 Uhr jeweils zwei Teams der diesjährigen Radlichtaktion in der Stadt Salzburg unterwegs. Sie...

Die Imster Kindergartenkinder waren beim Besuch von Känguru „Gurti“ und seinen Freunden vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit Feuereifer dabei. | Foto: KFV
3

Aktion zur Verkehrssicherheit
Känguru in Imster Kindergarten zu Gast

Kinder sind im Straßenverkehr oft ungeschützt  – besonders dann, wenn die Kindersicherung im Auto falsch oder überhaupt nicht erfolgt. Was das für Folgen haben kann, zeigt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) spielerisch mit der Aktion „Känguru“. Besucht hat das schlaue Beuteltier diese Woche den Imster Kindergarten „Tapperlix“, um Wissenswertes zum Kindersitz als Lebensretter weiterzugeben. IMST. Selbst sitzen sie natürlich nicht am Steuer. Als Passagiere fahren Kinder aber tagtäglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.