Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Gurti informiert die Kinder über Gefahren im Verkehr. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit

"Gurti" zu Besuch in Arzberg

Um auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und das Gefahrenbewusstsein zu stärken bekamen die Kinder des Kindergartens Arzberg ganz besonderen Besuch: Känguru "Gurti" und seine Freunde Helmi und Julia schauten im Kindergarten vorbei und vermittelten den Kindern alles Wissenswerte rund um den Kindersitz. Durch ausgiebiges Probesitzen lernten die Kinder, wie man sich richtig anschnallt und der Sitz richtig eingestellt wird. Auch die Gefahren des Nicht-Anschnallens wurden umfassend...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Schüler nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" teil. | Foto: ASO/LWS Oberwart

Oberwart
Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" an der ASO/LWS Oberwart

OBERWART. Die „Allgemeine Sonderschule & Lernwerkstättenschule Oberwart“ nahm mit 2 Gruppen an der Aktion Mach dich sichtbar - „Glühwürmchen“ - vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) teil. Auf spielerischer Weise wurden die Schüler mit Hilfe von Helmi und zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ als Sichtbarkeitsbotschafter über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechte Sicht im Straßenverkehr aufgeklärt. Sie...

Diese Plakate sollen bei Schulen nun wieder die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer erregen | Foto: AUVA/KFV
1

Schulbeginn
Nun heißt es wieder "Achtung Kinder"!

Vor allem jetzt ist wieder mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr – speziell im Nahbereich von Schulen – gefragt. AUVA und KFV machen darauf aufmerksam. KÄRNTEN. 51 Schüler zwischen sechs und 15 Jahren wurden letztes Jahr bei Verkehrsunfällen auf dem Weg zur Schule verletzt (wir berichteten – hier). Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder bestmöglich auf den Schulweg vorbereiten. Aber auch die übrigen Verkehrsteilnehmer müssen wachsam sein, so Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit...

Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

Österreichs bekanntester und beliebtester Verkehrssicherheitsexperte war in Oberlangkampfen unterwegs: "Helmi" war da. | Foto: KFV
2

"Helmi"-Aktionstag
"Augen auf, Ohren auf!" in Langkampfen

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte dasKFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des seit Generationen bekanntesten „Verkehrssicherheits-Experten“ Österreichs, "Helmi", rund 65 Volksschüler in Oberlangkampfen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. LANGKAMPFEN (red). Ob mit Fahrrad, mit Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind schon die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher undunbeschadet durch...

Der Besuch der beliebten TV-Figur Helmi ist immer wieder ein Highlight für die Schüler. | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
Behelmter Held in Volksschule

Die Helmi-Aktionstage in fanden nun auch in der Volksschule Schwarzach statt. Die knapp 165 Schüler wurden über das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt. SCHWARZACH. Seit Generationen zeigt Helmi Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Jetzt besuchte der Verkehrssicherheits-Experte im Rahmen der Helmi-Aktionstage des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) auch die Volksschule Schwarzach. Denn richtiges Verhalten will geübt werden. Früh übt sich „Umfassender Schutz für die...

Das Highlight des Verkehrstrainings in der Volksschule Leystraße war das lebensgroße Maskottchen Helmi. | Foto: KFV
1 2

Verkehrssicherheit für Kinder
Helmi-Akionstag in der Volksschule Leystraße

In der Volksschule Leystraße fand ein besonderes Verkehrssicherheitstraining mit Helmi statt. BRIGITTENAU. "Augen auf, Ohren auf: Helmi ist da!", hieß es in der Volksschule Leystraße. Ob mit Fahrrad, Roller oder zu Fuß – bereits der Nachwuchs ist täglich im Straßenverkehr unterwegs. Bei einem Training lernten die Kinder, wie sie sich im Straßenverkehr verhalten müssen. Veranstaltet wurde die Aktion vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). „Umfassender Schutz für die schwächsten...

Lob und Tadel von den Schülern an die Autolenker | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Mit der bewährten Kampagne „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen im Burgenland. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Am 2. und 3. Mai war die Aktion zu Gast in der Volksschule Oberschützen. ...

Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Aktion "Glühwürmchen"
Gaspoltshofner Kindergartenkinder gegen Verkehrsgefahren gewappnet

Die Aktion "Glühwürmchen" des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Pfarrcaritas Kindergarten Gaspoltshofen zu Gast. GASPOLTSHOFEN. „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ ist ein lustiges Spiel für Kinder – Schluss mit lustig gilt allerdings, wenn es um das Sehen und Gesehen-werden im Straßenverkehr geht. Um Unfällen aufgrund unzureichender Sichtbarkeit vorzubeugen, klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Aktion „Glühwürmchen“ die Kinder des Pfarrcaritas Kindergarten...

Bei der Aktion "Känguru" wurde Wissenswertes über den Lebensretter Kindersitz erzählt | Foto: KFV (2)
2

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion „Känguru“ zu Gast im Kindergarten Haimburg

Die Verkehrssicherheits-Aktion war zu Besuch im Kindergarten Haimburg um den Kindern spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter Kindersitz zu vermitteln. HAIMBURG. Vor Kurzem war das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mit der Aktion "Känguru" zu Gast im Haimburger Kindergarten. Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt. Dies passiert meist bei Kurzstrecken, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird....

Ein Höhepunkt war der Besuch von Helmi. | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
Helmi-Aktionstage im Bezirk Oberwart: Augen auf, Ohren auf!

UNTERWART/JABING. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi an den gestern und heute stattfindenden Helmi-Aktionstagen rund 50 Schüler der Volksschulen Jabing und Unterwart über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die...

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit war in der VS Molzbichl im Zeichen der Verkehrssicherheit zu Gast | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
2

Volksschulaktion
Sichtbare Schüler in Molzbichl

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) besuchte die Volksschule Molzbichl und klärte die Schüler über Sichtbarkeit im Straßenverkehr auf. MOLZBICHL. Kinder sind allein schon wegen ihrer Größe im Straßenverkehr einfacher zu übersehen. In den Herbst- und Winter-Monaten kommt die Dunkelheit erschwerend hinzu.  Helle Kleidung ist wirksam"Ein dunkel gekleideter Fußgänger wird oft erst aus etwa 20 bis 30 Metern erkannt – das kann jedoch, je nach der vom Fahrer gewählten Geschwindigkeit, bereits...

Foto: KFV
2

Augen auf, Ohren auf!
Helmi-Aktionstag in Grünau

GRÜNAU. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag rund 55 Schüler der Volksschule Grünau im Almtal über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen...

Mit Helmi und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde für den Alltag der Kinder geübt. | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
Roter Helm mit weißen Streifen

Mitte Dezember wurden 55 Schüler der Volksschule St. Johann am Dom über das richtige Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt. ST. JOHANN (ama). In der Volksschule am Dom in St. Johann war der wohl bekannteste Verkehrssicherheitsexperte Österreichs zu Gast. Helmi kam zu 55 Schülern um ihr Bewusstsein für den Verkehr zu stärken. Junge VerkehrsteilnehmerOb mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß täglich sind Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie sicher und unbeschadet durch den oft...

Der unbestrittene Höhepunkt war der Besuch von Helmi in der Volksschule Hüttau. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrssicherheit
Augen auf! Ohren auf!

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das Kuratorium für Verkehrssicherheit mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am rund 30 Schüler der Volksschule Hüttau über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. HÜTTAU.  Ob mit Fahrrad, mit Scooter oder zu Fuß täglich sind die Schüler der Volksschule Hüttau im Straßenverkehr unterwegs. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss deshalb früh erlernt werden. Bewusstsein stärken...

Frisch gebackene "Glühwürmchen". Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt schon den jüngsten bei, wie man sich am besten in der Dunkelheit sichtbar macht.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion "Glühwürmchen" für Kindergärten und Volksschulen

TIROL. Mit der dunklen Jahreszeit nimmt die Gefahr, dass man auf der Straße nicht mehr gesehen wird, erheblich zu. Besonders Kinder sind von  Fußgänger-Unfällen betroffen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) stellte nun als Maßnahme seine neue Verkehrsaktion "Glühwürmchen" vor.  Verkehrssicherheitsaktion für Kindergärten und VolksschulenIm "Glühwürmchen"-Projekt lernen die Kinder, wie man sich in Dunkelheit und bei schlechter Sicht sichtbar machen kann. Hierbei hilft das Tragen von...

Die Volksschüler lernten Sicherheit rund ums Busfahren kennen. | Foto: KfV
2

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" an der Volksschule Wiesfleck

WIESFLECK. Am Mittwoch, 17. Oktober, war die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" an der Volksschule Wiesfleck zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der...

"Schau auf dich und nicht aufs Handy" macht Station in Leibnitz

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit plädiert für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Unter dem Motto "Schau auf dich und nicht aufs Handy" tourt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) derzeit durch die steirischen Bezirke. Gleich an zwei Tagen machte Gabriele Zunegg mit ihrem Mitarbeiter am Leibnitzer Hauptplatz Station. Vier Unfälle in Leibnitz "Ablenkung ist nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen. In Leibnitz gab es nachweislich vier Unfälle mit Fußgängern, die durch eine...

Foto: KFV
5

Sicherheit im Verkehr: Aktion des KFV in St. Veit

Am Mittwoch-Vormittag fand eine Aktion zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr in der Herzogstadt statt. Das Motto: "Schau auf dich und nicht auf's Handy". ST. VEIT. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken. Um diesem negativen Trend...

Testlauf in Hermagor: Landesrat Gernot Darmann auf dem Prototypen des 3d-Zebrastreifens | Foto: KK
1

Ein erster Testlauf für die Kärntner 3d-Zebrastreifen

In Klagenfurt und in Villach soll es 3d-Zebrastreifen geben, sobald es das Wetter zulässt. In Hermagor gibt es nun einen "Teststreifen". HERMAGOR. Das Land Kärnten will ihn Klagenfurt und in Villach Schutzwege in 3d testen (die WOCHE berichtete). Die Witterung hat ein Anbringen in der Bahnhofstraße und auch in der Gerbergasse bisher unmöglich gemacht. Untätig waren die Verantwortlichen in der Zwischenzeit aber nicht. Zum einen hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Erhebungen zum...

Die Marktgemeinde Ebenthal hat einen Antrag auf Herabsetzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h vor der Volksschule Zell/Gurnitz gestellt
1 2

Tempo 30 vor Volksschule Zell/Gurnitz gefordert

Kuratorium für Verkehrssicherheit empfiehlt im Rahmen der Initiative "Sicheres Kärnten" dringend Tempo 30 vor der Volksschule Zell/Gurnitz. Nun ist Bezirkshauptmannschaft am Zug. EBENTHAL (vp). Auch die Marktgemeinde Ebenthal ist einer von über 80 Partnern der Initiative "Sicheres Kärnten", die Landesrat Gernot Darmann, Referent für Verkehrssicherheit, ins Leben gerufen hat. Im Rahmen von "Sicheres Kärnten" gibt es auch die Aktion "Tempo 30 vor Schulen" und ein externer Experte des Kuratoriums...

"Helmi" zu Besuch im Sonnenkindergarten in Altlengbach. | Foto: Privat
4

Helmi-Kalender wurde in Altlengbach präsentiert

Im neuen Sonnenkindergarten wurde der österreichweiten Kindersicherheitskalender des Kuratoriums für Verkehrssicherheit vorgestellt. ALTLENGBACH (mh). Ein prominenter Gast besuchte vor wenigen Tagen den neuen Sonnenkindergarten in Altlengbach. Der vielen Kinder-Generationen bekannte "Helmi" war anlässlich der erstmaligen Präsentation seines Kalenders zu Gast. "Diesen Kalender bekommt jeder Kindergarten in Österreich in den nächsten Tagen zugeschickt", erzählt Gemeindebund-Präsident Alfred...

In Klagenfurt kommt der 3d-Zebrastreifen zum Test an die Ecke Lidmanskygasse Bahnhofstraße | Foto: KK
3

Die Stellen für die Kärntner 3d-Zebrastreifen stehen nun fest

Nun ist es fix: In Klagenfurt kommt der 3d-Zebrastreifen in die Lidmanskygasse, in Villach in die Gerbergasse. Noch vor Weihnachten sollen sie angebracht werden. KLAGENFURT, VILLACH (gel). Der Pilotversuch mit den 3d-Zebrastreifen in Klagenfurt und in Villach biegt nun in die Zielgerade. Wie die WOCHE berichtete, will Landesrat Gernot Darmann die neuartigen Schutzwege in Kärnten anbringen und untersuchen, ob sie die Sicherheit von Fußgängern erhöht. Nun stehen die beiden Stellen fest, an denen...

Sehen die Aktion  "Sicheres Kärnten"als Erfolg: Adolf Winkler, Gernot Darmann und Peter Felber
1

Aktion für Sicherheit in Kärnten geht weiter

Zwischenbilanz bei der Aktion "Sicheres Kärnten": 26 Schulen und 20 Gemeinden sind bereits dabei. Nun geht es um Ablenkung im Verkehr. KÄRNTEN. Vor wenigen Wochen startete Land und Kuratorium für Verkehrssicherheit mit der Aktion "Sicheres Kärnten". Bisher haben sich 26 Schulen und 20 Gemeinden als Partner gemeldet. "Wir werden weitere Aktionen einbauen", kündigt Landesrat Gernot Darmann an. Bisher haben Schüler Äpfel und Zitronen - je nach Fahrverahlten - an Autolenker verteilt. "Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.