Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion "Glühwürmchen" für Kindergärten und Volksschulen

Frisch gebackene "Glühwürmchen". Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt schon den jüngsten bei, wie man sich am besten in der Dunkelheit sichtbar macht.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
  • Frisch gebackene "Glühwürmchen". Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt schon den jüngsten bei, wie man sich am besten in der Dunkelheit sichtbar macht.
  • Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Mit der dunklen Jahreszeit nimmt die Gefahr, dass man auf der Straße nicht mehr gesehen wird, erheblich zu. Besonders Kinder sind von  Fußgänger-Unfällen betroffen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) stellte nun als Maßnahme seine neue Verkehrsaktion "Glühwürmchen" vor. 

Verkehrssicherheitsaktion für Kindergärten und Volksschulen

Im "Glühwürmchen"-Projekt lernen die Kinder, wie man sich in Dunkelheit und bei schlechter Sicht sichtbar machen kann. Hierbei hilft das Tragen von heller und reflektierender Kleidung, das das Unfallrisiko um 50 Prozent senken kann, wie Dr. Othmar Thann, Direktor des KFV erläutert.

Die kostenlose Verkehrssicherheitsaktion wird vom KFV für Kindergärten und Volksschulen angeboten. In Linz wurde das Projekt nun erstmalig vorgestellt und sehr positiv aufgenommen. 

Bewusstseinsbildung von Anbeginn

Damit man die wichtigen "Regeln" in der dunklen Jahreszeit verinnerlicht, beginnt die Bewusstseinsbildung für verkehrssicheres Verhalten schon bei den Kleinsten. Die Aktion "Glühwürmchen" schafft es, dass die Tipps und Hinweise bis ins Jugend- und Erwachsenenalter präsent bleiben. 
Die Kinder lernen auf spielende Weise den großen Unterschied zwischen "Gesehen-werden" und "Nicht-gesehen-werden". Ausmalbilder, Basteln eigener Reflektoren und Liedtexte unterstützen die Aktion zielgruppengerecht. 

Anmeldung und Information

Kindergärten oder Volksschulen, die sich für die Aktion "Glühwürmchen" Interessen, können sich ab sofort telefonisch unter der Rufnummer 05 77 0 77-4000, per Fax unter 05 77 0 77-8899 oder per E-Mail unter aktionen@kfv.at zur Aktion "Glühwürmchen" anmelden.

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Aktion Verkehrssicherheit für Kinder in der Unteren Lend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.