Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Wie kommen die Kindergartenkinder in die Betreuungseinrichtung und wie sieht es mit ihrer Verkehrserziehung aus? Das wollte der ÖAMTC bei einer Befragung im Frühjahr herausfinden. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)
Aktion 2

Sicherheit
KiGa-Kinder mit dem Auto, zu Fuß oder Öffis zur Betreuung?

Laut einer Umfrage des ÖAMTC brauchen fast 40 Prozent der Betreuenden für den Weg in den Kindergarten das Auto. Erfreulich ist, dass mehr als 90 Prozent der Eltern ihre Kindergarten-Sprösslinge über Regeln und richtiges Verhalten im Straßenverkehr informieren.  TIROL. Im vergangenen Frühjahr führte der ÖAMTC eine österreichweite Befragung in Kindergärten durch, um mehr über die Teilnahme von Kindergartenkindern am Straßenverkehr herauszufinden. Wie sich zeigt, brauchen immer noch fast 40...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frisch gebackene "Glühwürmchen". Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bringt schon den jüngsten bei, wie man sich am besten in der Dunkelheit sichtbar macht.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Greindl

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Aktion "Glühwürmchen" für Kindergärten und Volksschulen

TIROL. Mit der dunklen Jahreszeit nimmt die Gefahr, dass man auf der Straße nicht mehr gesehen wird, erheblich zu. Besonders Kinder sind von  Fußgänger-Unfällen betroffen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) stellte nun als Maßnahme seine neue Verkehrsaktion "Glühwürmchen" vor.  Verkehrssicherheitsaktion für Kindergärten und VolksschulenIm "Glühwürmchen"-Projekt lernen die Kinder, wie man sich in Dunkelheit und bei schlechter Sicht sichtbar machen kann. Hierbei hilft das Tragen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß, Kinder sind durch den Verkehr, auf dem Schulweg besonders gefährdet. | Foto: pixabay.com
1

Sicherheit für das Schulumfeld - Richtlinienkatalog informiert über Möglichkeiten

Der Schulanfang steht vor der Tür und mit ihm auch viele Kinder, die ihren Schul- und Heimweg antreten. Nun gilt es, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, besonders aufmerksam zu sein. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten, das Schulumfeld sicherer zu gestalten. TIROL. Jeden Tag verunglücken in Österreich im Schnitt drei Schüler im Alter von 6-15 Jahren auf ihrem Schul- oder Heimweg. Damit dies vermieden werden kann, sollte jeder Autofahrer gerade in der Phase des Schulbeginns die Augen offen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheit am Schulweg: Gerade im Smart-Phone-Zeitalter ist noch mehr Aufmerksamkeit gefordert, wie Cartoonist Richie es darstellt. | Foto: Cartoon: Richie Ritscher

Tipps für den sicheren Schulweg:

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene sind Vorbilder! Kinder orientieren sich an Eltern und andere Bezugspersonen, weshalb einem vorschriftenkonformen Verhalten besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.