Verkehrsverbund Tirol

Beiträge zum Thema Verkehrsverbund Tirol

Öffentlicher Verkehr: Im Paznaun gibt es ab 13. Dezember erstmals einen Halbstundentakt zwischen See und Galtür (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Verkehrsverbund Tirol
Fahrplan 2021 bringt Halbstundentakt im Paznaun

PAZNAUN, LANDECK, OBERES GERICHT (otko). Der bevorstehende Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bringt ganzjährig einen Halbstundentakt im Paznaun. Wegen der längeren Sperre der L 76 werden die Fahrpläne ins Obere Gericht angepasst. Alle 30 Minuten ein Bus im Paznaun Eine spürbare Verbesserung gibt es zum Fahrplanwechsel für alle Öffi-Nutzer im Paznaun. Hier wird mit 13. Dezember untertages im Tal ein Halbstundentakt der Regiobus-Linie zwischen See und Galtür bis ca. 19 Uhr eingeführt. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verbesserungen bei den Tagesrandzeiten: Der öffentliche Verkehr wird in Zams ab 2021 weiter ausgebaut (Symbolbild). | Foto: VVT
1 2

Verbesserte Tagesrandzeiten
Öffentlicher Verkehr wird in Zams 2021 ausgebaut

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig den "Zuschussvertrag VVT." Ab 2021 wird der öffentliche Verkehr zum Krankenhaus und zu den Schulen ausgebaut. Verbesserungen gibt es auch für Pendler, die Richtung Bahnhof fahren. Verbesserung bei den Tagesrandzeiten Der Zammer Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 20. Juli einstimmig den "Zuschussvertrag VVT". Bürgermeister Siegmund Geiger erklärte den Hintergrund: "Hier geht es um die öffentlichen Verkehrsmittel sowie um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Öffi-Treff im Landecker Stadtsaal: René Zumtobel (ÖBB), LHStv. Ingrid Felipe, VVT-GF Alexander Jug, Mobilitätsplaner Markus Kathrein und Bgm. Wolfgang Jörg (v.l.).
1 11

Park&Ride-Anlage am Landecker Bahnhof
Keine schnelle Lösung für Pendlerparkplatz

LANDECK (otko). Im Rahmen eines Öffi-Treffs, zu dem der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der Planungsverband Landeck und Umgebung geladen hatten, konnten die Kunden Fragen und Anregungen an die Fachexperten richten. Rund 50 Teilnehmer waren vergangenen Donnerstag im Stadtsaal bei der Diskussion mit LHStv. Ingrid Felipe, René Zumtobel (ÖBB), VVT-GF Alexander Jug und Markus Kathrein (VVT-Mobilitätsplanung) sowie Bgm. Wolfgang Jörg dabei. Als zuständiges Regierungsmitglied verwies Ingrid Felipe auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über die zusätzlichen Verbindungen zwischen Landeck, Fließ, Grins und Stanz (v.li.): VVT-GF Alexander Jug, Ferdinand Beer (Vizebgm. Stanz), Thomas Lutz (Bgm. Grins), Hans-Peter Bock (Bgm. Fließ) sowie Gerald Jochum (regioL). | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 6

Zusätzliches Angebot bei den Buslinien nach Fließ, Grins und Stanz
Drei Gemeinden, drei Buslinien: VVT verstärkt im Bezirk Landeck

FLIEß/GRINS/STANZ. Werktags zwei bis drei Verbindungen zusätzlich und optimale Anschlüsse zum Nah- und Fernverkehr bietet der Verkehrsverbund Tirol seinen Fahrgästen im Bezirk Landeck ab 9. Dezember 2018: Der VVT erarbeitete gemeinsam mit den Gemeinden Fließ, Grins und Stanz sowie dem Verein regioL die Verstärkung der Buslinien 4230 Landeck – Fließ, 4244 Landeck – Grins und 4246 Landeck – Stanz. VVT-Geschäftsführer Alexander Jug kündigt die neuen Verbindungen im Bezirk Landeck an: „Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Glänzende Aussichten: neue Züge für den Regionalverkehr im Brixental | Foto: ÖBB
1 2

City-Jet: Top Zugkomfort für lange Pendelwege

Verkehrsverbund Tirol (VVT) und ÖBB investieren in Reisequalität. Ab 9. April genießen Öffi-KundInnen die Vorteile des neuen ÖBB Cityjet auf der Strecke zwischen Wörgl und Hochfilzen. Die fabriksneuen Triebwagen-Garnituren im rot-weißen Look des Nahverkehrs bieten 130 zusätzliche Sitzplätze, mehr Sitzfläche, Beinfreiheit und Tischfläche. Wer täglich Stunden im Zug reist, wird jeden Pluspunkt an Bequemlichkeit doppelt vermerken. Ab 9. April ersetzen REX-Garnituren „Cityjet“ von Siemens etliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.