Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

Julia und Stefan Fischer (Mitte) bei der Verleihung in St. Paul im Lavanttal. | Foto: Fischer

Internationaler Bewerb
Kopfinger Mostkellerei holt vier Goldmedaillen

"Mostbarkeiten" - ein internationaler Bewerb der "Alpen-Adria-Region" wurde für die Mostkellerei Fischer aus Kopfing zum Triumphzug. KOPFING. Der Bewerb fand in St. Paul im Lavanttal in Kärnten statt. Mit ihrem Most Speckbirne und Braeburn, dem Apfel-Himbeer-Essig und dem Apfel-Karottensaft errang die Mostkellerei Fischer jeweils Gold – und das bei 1.200 ausgestellten Produkten. Die Auszeichnungen nahmen Julia und Stefan Fischer entgegen.

  • Schärding
  • David Ebner
Am Samstag, 13. April, lädt der Musikverein Niederneukirchen ab 14 Uhr zur Mostkost im Veranstaltungssaal Niederneukirchen.  | Foto: Musikverein Niederneukirchen
7

Da Most g'hert kost
Die Mostkost-Veranstaltungen in der Region Enns

Nach dem Motto „Da Most ghert kost“ gibt es auch heuer wieder Mostkost-Veranstaltungen in der Region Enns.  REGION ENNS. Los geht es bereits am kommenden Samstag, 2. März in Kronstorf: Gelegenheit zu einer ersten Verkostung der örtlichen Spitzenmoste 2024 haben Besucher:innen ab 14 Uhr in der Josef Heiml-Halle. Der Most 2024 soll Insider-Gerüchten zufolge von ganz besonderer Qualität sein, hört man aus Kronstorf. Bei der traditionellen Mostkost präsentieren die Kronstorfer Ortsbauern und die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Familie Fischer mit dem Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes, Wolfgang Wagner. | Foto: Wagner

Veranstaltung
Mosttaufe und Verkostung am Schärdinger Bauernmarkt

SCHÄRDING. Der mit Gold prämierte Jungmost der Mostkellerei Fischer wird am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr am Schärdinger Bauernmarkt von Stadtpfarrer Eduard Bachleitner getauft. Anschließend können die Besucher die zahlreichen ausgezeichneten Mostsorten verkosten. Die Rotkreuz-Blaulichtmusi übernimmt die musikalische Untermalung.

  • Schärding
  • David Ebner
2:35

Interviews von der Moskost
Kaiserwetter und tolle Stimmung in Krenglbach

Hier nennt man sie die "Landessäure" - der gute Most aus der Region. Wie vielerorts gab es nun auch in Krenglbach die traditionelle Mostkost im Feuerwehrhaus. Tolles Wetter, super Most und eine gute Jause brachten Stimmung bei den  Besucherinnen und Besuchern auf. KRENGLBACH. Auch heuer lud die hiesige Feuerwehr wieder zur traditionellen Mostkost in den "eigenen vier Wänden". Hier konnte man neben den verschiedenen, regionalen Mostsorten auch stolze Traktor-Besitzer mit ihren Oldtimern...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Max, Noah und Samuel beim Oldtimer-Traktortreffen | Foto: Sona Hasoyan
92

48. Krenglbacher Mostkost 2023
Mostkost mit Oldtimer-Traktortreffen

KRENGLBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach lud  von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April, wieder zur traditionellen Mostkost ein. Am Samstag fand wieder einmal das Traktor Oldtimertreffen statt. Die Teilnahme war kostenlos und jeder ,,Mitfahrer" erhielt eine persönliche Urkunde und eine Halbe Most zum gemütlichen Beisammensein am Abend. Neben zahlreichen lokalen Mösten und Schnäpse wurden auch wieder herzhafte Jausen und köstliche Mehlspeisen angeboten. Der Reinerlös dieser Mostkost...

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
Für die Verkostung sorgten die Veranstalter durch leckere Bratwürste. | Foto: Josef Pointinger
1 47

St. Marienkirchen
Bildergalerie: Lustige Stimmung bei der Samareiner Mostkost

Das Regenwetter am Wochenende hielt die Gäste nicht von einem Besuch bei der traditionellen Samareiner Mostkost ab. ST. MARIENKIRCHEN. Seit dem Jahr 1960 wird die Mostkost in St. Marienkirchen mittlerweile gefeiert und vom Obst und Gartenbauverein im Veranstaltungszentrum veranstaltet. Obmann Klaus Hermüller begrüßte Bürgermeister Harald Grubmair, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andreas Dopler, sowie zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Ralf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Aus Kletzenbirnen wird Edelbrand

Die heurige Birnenernte hat begonnen. „DHaselbergers“ aus St. Valentin freuen sich über die reichlichen Kletzenbirnen, die zum Edelbrand Scharfer Valentiner Nr. 6 verarbeiten werden. "Dabei zählt jede fleißige Hand- ob groß oder klein. Wir freuen uns schon auf ein gutes Ergebnis, das in ein paar Jahren verkostet werden kann“, so Peter Haselberger. Ebenfalls eine Neuerung gab es beim DHaselberger A-Fritz aus dem nun ein Cuvee aus den harmonisch abgestimmten Apfelsorten Bohnapfel, Jonagold,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
41

Mostkost St. Florian/I.
"Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung"

ST. FLORIAN/I. Am 29. Februar veranstalte die Landjugend St. Florian die traditionelle Mostkost am Rahaberghof. Neben der Verkostung der Möste mit anschließender Siegerehrung wurde auch entsprechend gefeiert. "Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung. Wir freuen uns bereits auf unsere kommenden Veranstaltungen", so Christina Jäger, Leiterin der Landjugend St. Florian. Fotos: Landjugend St. Florian/I.

  • Schärding
  • David Ebner
1 6

Gemeindezentrum Niederneukirchen
Niederneukirchner luden zur Mostkost

Am Samstag, 6. April, lud der Musikverein Niederneukichen zur Mostkost in das Gemeindezentrum. NIEDERNEUKIRCHEN. Neben belegten Broten und frisch gebackenen Bauernkrapfen gab es die besten Moste von den einheimischen Produzenten zu verkosten. Im Zuge der Veranstaltung wurden die Siegermoste prämiert. Den ersten Platz erreichte die Union Niederneukirchen, gefolgt von Ewald Gruber, Karl Schneckenreiter, Johann Postlmayr und Klaus Wild. Anschließend wurden 30 Liter des Siegermostes versteigert....

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Christian Jung/Fotolia

Pfarrsaal St. Pantaleon
40. Most- und Schmankerlkost in St. Pantaleon

Am Samstag, 6. April, lädt die Gemeinde St. Pantaleon zur 40. Most- und Schmankerlkost in den Pfarrsaal. ST. PANTALEON. Ab 15 Uhr stehen die ausgezeichneten Moste zur Verkostung bereit. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit bäuerlichen Spezialitäten und selbstgemachten Mehlspeisen gesorgt. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Schätzspiel mit vielen tollen Preisen.

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Privat

Verkostung von Schnaps, Wein und Most am Steyrer Bauernmarkt

STEYR. Am Freitag, 22. Juni haben Besucher des Bauernmarktes die Möglichkeit bei Theresia Eibl, vom Haus Kleinberg aus Ternberg, die verschiedenste Schnäpse wie Nußgeist, Obstler, Weichsel-, Zwetschken-, Zirben-, Apfel-, Wacholder- und Vogelbeerschnaps zu verkosten. Familie Eibl führt ihren Milchbetrieb im Nebenerwerb. Ihre große Leidenschaft liegt aber in der Bewirtschaftung des ca. 11ha großen Eigengrunds. Dieser hat einen großen Bestand an Streuobst, wie Zwetschken-, Äpfel-, Birnen-, und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.