verliehen

Beiträge zum Thema verliehen

Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratulierte dem Preisträger des Jahres 2022, Peter Sandbichler. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Würdigung
Kufsteiner Künstler erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Preis für zeitgenössische Kunst 2022 geht an den in Kufstein geborenen Künstler Peter Sandbichler. FörderpreisträgerInnen stehen ebenfalls fest. KUFSTEIN, TIROL. Jährlich würdigt das Land Tirol künstlerisches Schaffen mit einem Preis und drei Förderpreisen für zeitgenössische Kunst. Vorgeschlagen werden Künstler vom Beirat für Bildende Kunst und Architektur. In Frage kommen Kunstschaffende, deren Werk und Haltung ein hohes Maß an Eigensinn und Individualität aufweisen. Im Zentrum steht dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Westendorfer Gemeindewappen. | Foto: Gemeinde

BezirkBlätter vor Ort - Westendorf
Gemeindewappen wurde im Jahr 1954 verliehen

WESTENDORF. Das Wappen wurde 1954 von der Tiroler Landesregierung verliehen. Die Bischofsfigur stellt den Hl. Nikolaus als hiesigen Pfarrpatron dar. Die Landesfarben Weiß (Silber) und Rot weisen darauf hin, dass die Gemeinde erst 1816 als Folge des Wiener Kongresses an Tirol gekommen ist. Einige Kennzahlen zur Gemeinde: Katasterfläche 9.548,82 Hektar, davon 43,30 ha Bauflächen (0,5 %), Landwirtsch. Nutzflächen 1.493,55 ha, Gärten 62,38 ha, Alpen 2.945,26 ha, 4.306,84 ha Wald, 103,65 ha...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fritz Eller wurde mit der Schulleitung betraut. | Foto: HAK/HAS

HAK/HAS Kitzbühel
Titel an HAK/HAS-Pädagogen verliehen

KITZBÜHEL. Der Bundespräsident hat den Titel Oberstudienrätin/Oberstudienrat verliehen an: Prof. Regina Dreier, Prof. Fritz Eller, Prof.  Andrea Polland (im Ruhestand seit 31. 8.), Prof. Hans Peter Steiner. Prof. Fritz Eller wurde vom Bildungsdirektor von Tirol mit 1. September mit der Leitung der Handelsakademie und Handelsschule Kitzbühel betraut (wir berichteten).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.