Verpackungen

Beiträge zum Thema Verpackungen

In der Steiermark werden pro Einwohnerin und Einwohner rund 490 Kilogramm Müll pro Jahr erzeugt. Tendenz steigend. | Foto: Julia Gerold
Video 2

Tag der Mülltrennung
Fehlwürfe aus Unwissenheit und Bequemlichkeit

Am 7. März ist der Tag der Mülltrennung. Ein Grund mehr, um auf die Fehlwürfe und falsche Mülltrennung aufmerksam zu machen.  STEIERMARK. Laut einer Umfrage des Abfallunternehmens ARA (Altstoff Recyling Austria) finden 94 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher die Idee der Abfalltrennung gut bis sehr gut. In der Steiermark gaben sogar 30 Prozent an, im Haushalt mehr Müll zu trennen als in den letzten vier Jahren zuvor.  "Wir sehen, dass sich das Bewusstsein für Abfall als Wertstoff...

Die Packnatur-Unternehmensführung hat ihren Produktionsstandort in Neudau weiter ausgebaut. | Foto: KANIZAJ
3

Zweite Produktionshalle fertig
Packnatur will weitere Arbeitsplätze schaffen

Die zweite Produktionshalle ist fertig, die dritte ist bereits in Planung: VPZ-Verpackungszentrum will mit der Produktion von biologisch abbaubaren Netzverpackungen die Mitarbeiterzahl fast verdoppeln. NEUDAU. Die VPZ Verpackungszentrum GmbH mit Produktionsstandort in Neudau ist weiter auf Erfolgskurs. Nachdem die Grazer Firma, die sich auf die Produktion von biologisch abbaubaren buchenholzbasierten "Packnatur® Netzverpackungen" für Obst und Gemüse spezialisiert hat, im Mai vergangenen Jahres...

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit: Herbert Lebitsch, Obmann des Vereins „Genussladen Altenmarkt“ (M.), Mitarbeiterin Veronika Weghofer (2.v.l.), Franz Kober vom Aroniahof Kober (2.v.r.), Franz Deutschmann, Obmann „Gutes vom Bauernhof“ (r.) und Grete Reichsthaler, Obfrau „Genuss Region Österreich“ (l.). | Foto: Genuss Region Österreich
2

Plastikfrei Wettbewerb
Genussladen Altenmarkt und Aroniahof Kober ausgezeichnet

Für ihre plastikfreien Verpackungsalternativen wurden der Genussladen Altenmarkt und der Aroniahof Kober in Ilz vor kurzem ausgezeichnet. ALTENMARKT/ILZ. Der "Direkt vom Bauernhof-Marketingverein Steiermark" und der Bundesverband "Genuss Region Österreich" setzen bewusst auf den sorgsamen Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt. In Kooperation mit der Landwirtschaftskammer wurden Direktvermarkter und regionale Partnerbetriebe u.a. rund ums Thema klimafreundliche Vermarktung geschult. Seit Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.