Verschwendung

Beiträge zum Thema Verschwendung

"Jährlich werden in den österreichischen Privathaushalten Lebensmittel im Wert von 1,6 Milliarden Euro einfach in die Mülltonne geworfen", sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace. | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
3

Rund 400 Euro landen im Müll
Jeder Wiener Haushalt kann Geld einsparen

Greenpeace-Langzeitcheck: Jeder Haushalt kann jährlich rund 400 Euro einsparen, wenn man sich bei Striezel und Co. auf die eigenen Sinne verlässt. WIEN. Beim Greenpeace-Langzeitcheck zur Haltbarkeit von Lebensmitteln gibt es beeindruckende Zwischenergebnisse: Auch ein Monat nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) sind frische Eier, Striezel, Mischbrot, Selchroller sowie Frischkäse unbedenklich und nach wie vor genießbar. Nur die gefärbten, hartgekochten Eier fielen beim Test der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Lebensmittelverschwendung
Große Menge an Gebäck in Biotonne

Vis a vis der Mautner Markhof-Gasse 94 finden sich mehrmals pro Woche große Mengen an Weißbrot und Gebäck in der Biotonne. Die Lebensmittel werden vermutlich von einem  Backwarengeschäft der Simmeringer Hauptstraße regelmäßig entsorgt. Einfach nur traurig. Kann so etwas zur Anzeige gebracht werden?

  • Wien
  • Simmering
  • Grit Koch
"Too Good To Go" will ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen.  | Foto: TGTG
1

"Too Good To Go"
Neue App gegen Lebensmittelverschwendung erobert den Markt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die derzeit alle beschäftigen. Mit einer neuen App sollen genau diese Themen aufgegriffen werden.  WIEN. Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. In Österreich werden 577.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie noch genießbar wären. Diese Verschwendung schadet der Umwelt und ist für Unternehmen teuer, sagen die Erfinder der App "Too Good To Go". Europas größte App gegen Lebensmittelverschwendung will gemeinsam mit Konsumenten...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Peter H. bei jenen Altpapiercontainern, in denen sich jeden Sonntag schachtelweise Gebäck findet.
3

Skandal: Brot im Container bei der Sammelstelle Stammersdorf

Anrainerin Susanne Preissel findet seit Wochen frisches Gebäck im Altpapiercontainer. FLORIDSDORF. Susanne Preissel staunte, als sie im Altpapiercontainer frisches Brot, Semmeln, mit Schafkäse gefüllte Weckerln, Fladenbrot, Olivenringe, Weißbrot, Sesamringe, Topfengolatschen und Croissants fand. Preissel: „Gleich schachtelweise stapelt sich hier frisches Brot und Gebäck.“ Preissel und Schulkollege Peter H. probierten das Gebäck. Peter H.: „Es ist ganz frisch und sehr gut. Ich habe es jetzt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.