verteidigungsministerium

Beiträge zum Thema verteidigungsministerium

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die internationale Militärübung in der Wattener Lizum. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
3

Budgeterhöhung Bundesheer
Tanner besucht Tiroler Truppenübungsplatz

Vergangenen Donnerstag besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter, den Truppenübungsplatz in der Wattener Lizum. Neben der Besichtigung der internationalen Militärübung „European Mountain Thunder 2022“ standen auch Gespräche über eine Budgeterhöhung im Vordergrund. WATTENTAL. Der LH Günther Platter und die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner machten sich vergangen Donnerstag ein Bild vom modernen Gebirgskampf in der Wattener Lizum. Dort findet aktuell eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das neue Wasserstoffauto „Hyundai Nexo FCEV" für das Miltärkommando Tirol soll einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. | Foto: ÖBH/Thomas Hahnl

Motor & Mobilität
Militärkommando Tirol bekommt neues Wasserstoffauto

Innsbruck. Das Militärkommando Tirol darf sich über ein neues Wasserstoffauto aus dem Verteidigungsministerium freuen. Es handelt sich dabei um einen „Hyundai Nexo FCEV". In Tirol wird klimaneutral gefahren Das Militärkommando Tirol besitzt bereits seit einem halben Jahr zwei elektrobetriebene VW ID.3 und seit heute 3. Februar 2022 den mit Wasserstoff betriebenen „Hyundai Nexo FCEV". Alle drei klimaneutralen Fahrzeuge werden im Dienstbetrieb des Militärkommandos Tirol für kurze Fahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Mit der Beschaffung dieser Grenzraumüberwachungssysteme „Beagle“ wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Sensorik im Bereich der Grenzraumüberwachung erzielt. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
6

Scharfschieß-Übung
Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen übergeben

HOCHFILZEN (jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Scharfschieß-Übung "Joint Fire Support" am Truppenübungsplatz in Hochfilzen war auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anwesend. Die streitkräfteübergreifende Übung fand unter internationaler Beteiligung (Deutschland, Belgien, Polen und Tschechien sowie Beobachter aus Frankreich und Rumänien) im Rahmen der „Mountain Training Initiative“ (MTI) im alpinen Gelände statt. Österreich steht dieser Initiative als „Lead Nation“ vor. Insgesamt nahmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Militärgymnasiasten 6b u. 7b
8

Schüler des Wiener Neustädter MilRG auf den Spuren der Namensgebung der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie und jenen der Kampflinie der Südfront des 1. Weltkrieges

Erlebbare Geschichte, so lautete das Motto der Projekttage für die Militärgymnasiasten der 7b-Klasse und Teilen der 6b-Klasse in Osttirol und Kärnten vom 27. bis zum 30. Juni 2016. Zunächst stand ein Besuch des aufgelassenen Benediktinerstiftes Millstatt am Programm, das die ursprüngliche Heimat des St. Georg-Ritterordens darstellte, welcher im 15. Jahrhundert unter Friedrich III an die Burg in Wr. Neustadt geholt wurde und der heutigen St. Georgs-Kathedrale ihren Namen gab. Am frühen Abend...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Johann Machowetz
Sparpaket beim Bundesheer: Auch die Landecker Kaserne soll geschlossen werden.

Landeck: Gerüchte über eine Kasernen-Schließung

Laut "profil" soll die Pontlatz-Kaserne geschlossen werden. Bgm. Wolfgang Jörg plädiert für den Erhalt. LANDECK (otko). Das Bundesheer muss sparen und so brodelt derzeit die Gerüchteküche. Laut einen Bericht von "profil" sollen österreichweit fünf Kasernen geschlossen werden, darunter auch die Pontlatz-Kaserne in Landeck. Eine Bestätigung gibt es dafür allerdings nicht. Laut Verteidigungsministerium soll es am Freitag konkrete Informationen geben. Der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg betont, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dem Innsbrucker Militärspital steht die "Degradierung" zu einer Feldambulanz bevor.
2

Militärspital steuert in ungewisse Zukunft

Verteidigungsminister kündigt rasche Umsetzung der "Sanitätsreform" an. Aus für Militärspital? Das Militärspital im Innsbrucker Stadtteil Pradl steht seit Jahren zur Diskussion. Nun, da Verteidigungsminister Gerald Klug angekündigt hatte, die Heeressanitätsreform "ehestmöglich umsetzen" zu wollen, droht der Einrichtung offensichtlich wieder das "Aus" in ihrer derzeitigen Form. Standort bleibt erhalten Eine Schließung der Einrichtung ist dezeit aber nicht geplant – wie Tirols Militärkommandant...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.