VHS Brigittenau

Beiträge zum Thema VHS Brigittenau

Suche nach Polizisten mit Migrationshintergrund: Über Ausbildung und Joballtag können sich Interessierte bei einer Veranstaltungen in der VHS Brigittenau informieren. | Foto: PID/ Markus Wache
2

Info-Event Brigittenau
Wien sucht Polizisten mit Migrationshintergrund

Die Polizei sucht Anwärter mit Migrationshintergrund. Über Ausbildung und Joballtag können sich Interessierte bei einer Veranstaltungen in der Brigittenau informieren. WIEN/BRIGITTENAU. Rund 600 neue Mitarbeiter will die Polizei jedes Jahr dazugewinnen. Aktuell ist man insbesondere auf der Suche nach Anwärtern mit Migrationshintergrund. Unter dem Titel "Wien braucht dich!" sollen kostenlose Info-Veranstaltungen der Zielgruppe den Beruf näherbringen – so auch in der Brigittenau. Wer sich für...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Vortrag: Verborgenes in Inneranatolien

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte Anatoliens! Lichtbildvortrag von Mag. Otto Dallansky. Donnerstag, 10.7., 18 Uhr in der VHS Brigittenau (20., Raffaelgasse 11), Kosten: 8 €, Anmeldung: Tel. 01/89 174 120 000, Infos: www.vhs.at Wann: 10.07.2014 18:00:00 Wo: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine

Bildervortrag Augarten und Prater

Der Gartenhistoriker Christian Hlavac führt auf einer Zeitreise durch den barocken Augarten und den Prater, das ehemalige kaiserliche Jagdgebiet. 20., Raffaelgasse 11-13, Karten: 8 €, Infos: www.vhs.at/brigittenau Wann: 17.02.2014 19:00:00 Wo: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Brigittenau
  • BZ Wien Termine
2

Vom Dachstein zur Rax

Auf den Spuren von Georg Hubmer Lichtbildvortrag von Fritz Lange Eine Bilderreihe vom Dachstein zu Rax und Schneeberg und zu den Lebensstationen des "Raxkönigs" Georg Huber. Mittwoch, 24. April 2013 um 18:30 Uhr Volkshochschule Brigittenau Raffaelgasse 11, 1200 Wien Eintritt € 6,-- Georg Huber lieferte vor 200 Jahren mit Naßwalder Holzknechten Brennholz aus den Wäldern von Schneeberg und Rax über den Wiener Neustädter Kanal nach Wien. Für den Transport bauten sie Schiffe, Schwmmkanäle,...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
2

Feldsberg und Eisgrub (Valtice, Lednice)

Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.30 Uhr, Volkshochschule Brigittenau, Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien, Eintritt 6 Euro Durch 500 Jahre wurde die Landschaft um Feldsberg von den Fürsten Liechtenstein mit Schlössern und Lustbauten in einen riesigen Landschaftspark verwandelt. Architekten wie Fischer von Erlach, Joseph Hardtmuth und Joseph Kornhäusel schufen Stallungen, Gutshöfe, Jagdschlösser, Tempel, Obelisken und sogar ein Minarett. Eine Präsentation von und mit Dipl.-Ing. Fritz Lange. Wo: VHS...

  • Wien
  • Brigittenau
  • - Observer -
2

Feldsberg und Eisgrub (Valtice, Lednice)

Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.30 Uhr, Volkshochschule Brigittenau, Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien, Eintritt 6 Euro Durch 500 Jahre wurde die Landschaft um Feldsberg von den Fürsten Liechtenstein mit Schlössern und Lustbauten in einen riesigen Landschaftspark verwandelt. Architekten wie Fischer von Erlach, Joseph Hardtmuth und Joseph Kornhäusel schufen Stallungen, Gutshöfe, Jagdschlösser, Tempel, Obelisken und sogar ein Minarett. Eine Präsentation von und mit Dipl.-Ing. Fritz Lange. Wo: VHS...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Blickwechsel Islam – Poesie, Mystik und die Rolle der Frau

„Blickwechsel Islam – Poesie, Mystik und die Rolle der Frau“ in der VHS-Brigittenau (20., Raffaelgasse 11-13; 19-21 Uhr). Filmausschnitte aus „Rumi-Poesie des Islams“ und anschließende Diskussion über Poesie, Mystik und die Rolle der Frau im Islam von einst und heute mit Zumurrud Butta, Vertreterin des Sufi-Ordens in Wien, und einer Vertreterin vom Verein Talaash sowie dem Publikum. Anschließend laden wir zu Tee aus dem Samowar und türkischen Leckerbissen. Informationen finden Sie online auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.