VHS Brigittenau

Beiträge zum Thema VHS Brigittenau

Susanne Öllers Stimm- und Sprechtraining verleiht  Kompetenz und Selbstbewusstsein. | Foto: Sabine Ivankovits
8

Meidling
Stimmtrainerin Susanne Öller gibt Stimmen den Feinschliff

Susanne Öller bringt den Menschen die richtige Technik für den perfekten Auftritt bei, auch abseits der Bühne. Die 60-Jährige ist dabei immer gut bei Stimme, auch beim Singen. WIEN/MEIDLING. Der erste Eindruck, der zählt, gilt dem Auftritt. Er entscheidet über Sympathie oder Abneigung. Positiv verstärkend kann eine kräftige, authentische Stimme wirken. Um diese kümmert sich Meidlinger Sprech- und Stimmtrainerin Susanne Öller. An mehreren Standorten der Volkshochschule (VHS) bietet die...

In der VHS Brigittenau findet die Premiere des Stücks "Die kahle Sängerin" statt. | Foto: Pexels/Monica Silvestre
3

„Die kahle Sängerin“
Das Volkstheater tourt mit einem Stück durch Wien

Das Volkstheater tourt mit dem Stück „Die kahle Sängerin“ durch die Wiener Bezirke. Die Premiere findet am 14. Februar in der Brigittenau statt. WIEN/BRIGITTENAU. Am Freitag, 14. Februar, feiert Eugène Ionescos Klassiker "Die kahle Sängerin" um 19.30 Uhr Premiere im Veranstaltungszentrum der VHS Brigittenau, in der Raffaelgasse 11. Die Inszenierung von Johanna Mitulla verspricht einen humorvollen und zugleich nachdenklichen Abend voller absurder Dialoge und skurriler Wendungen. Das Stück, 1950...

Die Volkshochschule in der Brigittenau ist der perfekte Ort für die künftigen Hobby- und Profiköche. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Kampus Production
3

Genussvoll lernen
In der VHS Brigittenau gibt es vielfältige Kochkurse

In der VHS Brigittenau finden das ganze Jahr über Kochkurse statt. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fähigkeiten erweitern oder Inspiration sammeln. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne den Kochlöffel schwingt oder seine kulinarischen Fertigkeiten stärken möchte, findet in der Volkshochschule (VHS) Brigittenau den idealen Ort. In der Raffaelgasse 11 finden regelmäßig Kochkurse statt, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene inspirieren und fordern. Für die Zutaten fallen je nach...

Das Volkstheater tourt mit dem Kinderstück "Pettersson und Findus" durch die Wiener Bezirke. | Foto: Verlag Friedrich Oetinger
2

"Petterson und Findus"
Das Volkstheater tourt mit einem Stück durch Wien

Das Volkstheater tourt mit dem beliebten Kinderstück „Pettersson und Findus“ durch die Wiener Bezirke. Die Premiere findet am Freitag, 8. November, in der Brigittenau statt. WIEN/BRIGITTENAU. Das Volkstheater setzt die Tradition fort, Kinderstücke auf die Bühne zu bringen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird dieses Mal das beliebte Stück „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist inszeniert. Regie führt Mechthild Harnischmacher. Am Freitag, 8. November, um 16 Uhr feiert das Stück für...

Suche nach Polizisten mit Migrationshintergrund: Über Ausbildung und Joballtag können sich Interessierte bei einer Veranstaltungen in der VHS Brigittenau informieren. | Foto: PID/ Markus Wache
2

Info-Event Brigittenau
Wien sucht Polizisten mit Migrationshintergrund

Die Polizei sucht Anwärter mit Migrationshintergrund. Über Ausbildung und Joballtag können sich Interessierte bei einer Veranstaltungen in der Brigittenau informieren. WIEN/BRIGITTENAU. Rund 600 neue Mitarbeiter will die Polizei jedes Jahr dazugewinnen. Aktuell ist man insbesondere auf der Suche nach Anwärtern mit Migrationshintergrund. Unter dem Titel "Wien braucht dich!" sollen kostenlose Info-Veranstaltungen der Zielgruppe den Beruf näherbringen – so auch in der Brigittenau. Wer sich für...

Vortrag: Verborgenes in Inneranatolien

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte Anatoliens! Lichtbildvortrag von Mag. Otto Dallansky. Donnerstag, 10.7., 18 Uhr in der VHS Brigittenau (20., Raffaelgasse 11), Kosten: 8 €, Anmeldung: Tel. 01/89 174 120 000, Infos: www.vhs.at Wann: 10.07.2014 18:00:00 Wo: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Bildervortrag Augarten und Prater

Der Gartenhistoriker Christian Hlavac führt auf einer Zeitreise durch den barocken Augarten und den Prater, das ehemalige kaiserliche Jagdgebiet. 20., Raffaelgasse 11-13, Karten: 8 €, Infos: www.vhs.at/brigittenau Wann: 17.02.2014 19:00:00 Wo: VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

2

Vom Dachstein zur Rax

Auf den Spuren von Georg Hubmer Lichtbildvortrag von Fritz Lange Eine Bilderreihe vom Dachstein zu Rax und Schneeberg und zu den Lebensstationen des "Raxkönigs" Georg Huber. Mittwoch, 24. April 2013 um 18:30 Uhr Volkshochschule Brigittenau Raffaelgasse 11, 1200 Wien Eintritt € 6,-- Georg Huber lieferte vor 200 Jahren mit Naßwalder Holzknechten Brennholz aus den Wäldern von Schneeberg und Rax über den Wiener Neustädter Kanal nach Wien. Für den Transport bauten sie Schiffe, Schwmmkanäle,...

2

Feldsberg und Eisgrub (Valtice, Lednice)

Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.30 Uhr, Volkshochschule Brigittenau, Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien, Eintritt 6 Euro Durch 500 Jahre wurde die Landschaft um Feldsberg von den Fürsten Liechtenstein mit Schlössern und Lustbauten in einen riesigen Landschaftspark verwandelt. Architekten wie Fischer von Erlach, Joseph Hardtmuth und Joseph Kornhäusel schufen Stallungen, Gutshöfe, Jagdschlösser, Tempel, Obelisken und sogar ein Minarett. Eine Präsentation von und mit Dipl.-Ing. Fritz Lange. Wo: VHS...

2

Feldsberg und Eisgrub (Valtice, Lednice)

Mittwoch, 27. Februar 2013, 18.30 Uhr, Volkshochschule Brigittenau, Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien, Eintritt 6 Euro Durch 500 Jahre wurde die Landschaft um Feldsberg von den Fürsten Liechtenstein mit Schlössern und Lustbauten in einen riesigen Landschaftspark verwandelt. Architekten wie Fischer von Erlach, Joseph Hardtmuth und Joseph Kornhäusel schufen Stallungen, Gutshöfe, Jagdschlösser, Tempel, Obelisken und sogar ein Minarett. Eine Präsentation von und mit Dipl.-Ing. Fritz Lange. Wo: VHS...

Blickwechsel Islam – Poesie, Mystik und die Rolle der Frau

„Blickwechsel Islam – Poesie, Mystik und die Rolle der Frau“ in der VHS-Brigittenau (20., Raffaelgasse 11-13; 19-21 Uhr). Filmausschnitte aus „Rumi-Poesie des Islams“ und anschließende Diskussion über Poesie, Mystik und die Rolle der Frau im Islam von einst und heute mit Zumurrud Butta, Vertreterin des Sufi-Ordens in Wien, und einer Vertreterin vom Verein Talaash sowie dem Publikum. Anschließend laden wir zu Tee aus dem Samowar und türkischen Leckerbissen. Informationen finden Sie online auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.