VHS Steyr

Beiträge zum Thema VHS Steyr

Anzeige

VHS Steyr
Ausstellung "Demokratie – Grundlage unseres Zusammenlebens"

Demokratiebildung ist eine zentrale Aufgabe jeder Bildungseinrichtung – so auch der Volkshochschule. Die Ausstellung Demokratie – Grundlage unseres Zusammenlebens, erarbeitet vom Demokratiezentrum Wien, wird in Einrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen, Lerncafés etc. präsentiert. Sie signalisiert, dass das Recht auf Bildung – wie die Grundrechte generell – erst durch unser demokratisches System gewährleistet wird. Sie schafft Bewusstsein dafür, in welch lebendiger Demokratie wir aktuell in...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige
2

Ausstellung: Zwangsarbeit

Volkshochschule Oberösterreich Die internationale Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, gefördert von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" erzählt erstmals die gesamte Geschichte der NS-Zwangsarbeit und ihrer Folgen nach 1945. Sie zeigt, dass Zwangsarbeit ein Massenphänomen war: 20 Millionen Menschen aus fast allen Ländern Europas wurden verschleppt und mussten als "Fremdarbeiter" für das nationalsozialistische Regime Zwangsarbeit leisten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige
Foto: © Sefa Yetkin

Gekommen und geblieben: 50 Jahre Arbeitsmigration

Volkshochschule Oberösterreich Auf den Spuren der Gastarbeiter und Gastarbeiterinnen in Oberösterreich: Die Ausstellung wirft einen genaueren Blick auf die Lebenswelten jener Menschen, die - angeworben über spezielle Abkommen mit der Türkei und dem damaligen Jugoslawien - in Zeiten des Arbeitskräftemangels mit ihrem Einsatz maßgeblich zu Österreichs heutigem Wohlstand beigetragen haben. Die Schau bietet einen Längsschnitt der Migrationsgeschichte über 50 Jahre und ist zugleich eine Spurensuche,...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Vom Boom zum Bürgerkrieg: Steyr von 1914 bis 1934

Volkshochschule Oberösterreich Geschichte als Lernprovokation erleben: Die Ausstellung "Vom Boom zum Bürgerkrieg" im Museum Arbeitswelt widmet sich einer Stadt und ihrer Bewohner/-innen im "Zeitalter der Extreme". In der Zeit von 1914 bis 1934 entwickelte sich Steyr von der boomenden "Waffenschmiede" der Monarchie zum "Armenhaus" der Zwischenkriegszeit. Die krisengebeutelte Industriestadt wird zum Panoptikum für die politischen Auseinandersetzungen der jungen Demokratie, an deren Ende die...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.