Viruserkrankung

Beiträge zum Thema Viruserkrankung

„Viele Patientinnen und Patienten entwickeln aktuell ein chronisches Fatigue-Syndrom, wenn auch die dafür zugrundeliegenden Ursachen derzeit vielfach noch im Dunkeln liegen.“, so Gesundheitslandesrätin Annette Leja.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Forschung in Tirol
Therapieoptionen bei Long-Covid erforschen

TIROL. In der letzten Regierungssitzung einigte man sich auf eine Förderung zur Erforschung und Entwicklung von Therapieoptionen in Tirol bei Langzeitsymptomen der Coronavirusinfektion aber auch von anderen Virusinfektionen. Chronische Symptome nach InfektionDie Symptome sind zahlreich: Müdigkeit, Brustschmerzen, Schlafstörungen, kognitive Beeinträchtigungen oder depressive Stimmung. Dies alles können Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Infektion sein, die über mehrere Wochen bis Monate anhalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfexperten Peter Kreidl (auf diesem Bild) und Reinhard Würzner, beide vom Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie | Foto: Uni Innsbruck
2

Europäische Impfwoche
Impfen in Zeiten von Corona?

TIROL. Die nächste Woche steht in ganz Europa unter dem Zeichen der Impfung. Denn vom 20. bis 26. April ist die europäische Impfwoche. Durch das Covid-19 Virus ist die Impftätigkeit zur Entlastung des Gesundheitssystem stark reduziert worden. Trotzdem möchten die Experten der Medizin Uni Innsbruck betonen: "Impfen rettet Leben!". Impfen in Zeiten von Covid-19Impfungen retten nach wie vor Leben, wie die Welt ohne diese medizinische Errungenschaft aussehen würde, erleben wir gerade in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Tiroler Frühjahrsmesse gibt es aufgrund der anhaltenden Corona-Situation verschärfte Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Coronavirus
Großveranstaltungen mit verschärften Maßnahmen

TIROL. Nachdem erst vor Kurzem zuständige Gemeinden zum Verhalten bezüglich des Coronavirus bei Großveranstaltungen informiert wurden, kündigte das Land Tirol nun verschärfte Maßnahmen bei der "Tiroler Frühjahrsmesse" an. Die behördlichen Auflagen sollen einer Verbreitung des Virus entgegen gesetzt werden.  Update: In der Zwischenzeit wurde die Tiroler Frühjahrsmesse verschoben! 40.000 BesucherInnen erwartetDie verstärkten Maßnahmen sind sicher nötig, immerhin werden auch in diesem Jahr bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Familie war häuslich isoliert, man wartete auf die Ergebnisse aus dem Virologischen Institut. Diese waren dann nagativ. | Foto: pixabay/tomwieden (Symbolfoto)

Behördliche Abklärung erledigt. Entwarnung!
Coronavirus-Verdachtsfälle im Bezirk Kitzbühel nicht bestätigt

BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Mittwoch wurden vier Coronavirus-Verdachtsfälle aus dem Bezirk Kitzbühel gemeldet. „Es handelt sich dabei um eine Familie, die aus Shanghai eingereist ist. Die Eltern fühlten sich gesund, zwei Kinder klagten über leichte grippeähnliche Symptome, weshalb vorsorglich zur Sicherheit von allen vier Personen Blut- und Abstrichproben entnommen wurden. Diese wurden ins Virologischen Institut in Wien zur Untersuchung gesendet“, erklärte Landessanitätsdirektor Franz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.