Vogel

Beiträge zum Thema Vogel

8 10

Blaumeise macht Morgengymnastik

Genüsslich mein Frühstück auf der Terrasse einnehmend, beobachtete ich eine Blaumeise, die auf dem Kirschbaum herumturnte, sich plusterte und zupfte, schüttelte und ihre Flügel streckte ...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
14 4

Wir sind neu hier

Zwei Erlenzeisige haben sich heute zu meiner Vogelfütterung "verirrt". Ich habe sie in den 12 Jahren noch nie bei mir beobachtet! Woher sind sie bei dem dicken Schnee rundum bloß gekommen? Die müssen lang nach Körnderln gesucht haben.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
28 5

Erstmals gesehen!

Nach den Wacholderdrosseln kamen Vögel, die einen Schopf am Kopf hatten, und ich schrie ins Telefon: Ich muss aufhören, da ist ein Wiedehopf!!! Aber nein, das waren zwei Seidenschwänze, die ja bei uns eher selten zu sehen sind. Am ehesten schon im Winter. Auch diese erfreuten sich am Gemeinen Schneeball, der immer noch reichlich seine roten Beeren trägt. http://de.wikipedia.org/wiki/Seidenschwanz_(Art)

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Die rote Beere will ich!
17 4

Heute hatten sie wieder Hunger ...

Vier Wacholderdrosseln besuchten wieder einmal den Gemeinen Schneeballstrauch um sich an seinen Beeren zu ergötzen. Sie heißen auch "Krammetsvögel", standen in früheren Zeiten häufig am Speiseplan und sind Standvögel, die meist in Scharen leben. http://de.wikipedia.org/wiki/Wacholderdrossel

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
19 8

Auf den hab ich schon jahrelang gewartet!

Ich sah ihn zum letzten Mal vor Jahrzehnten - den wunderschönen Gimpel! Gestern überraschte er mich mit seiner Anwesenheit, und ich konnte mich an seinem Anblick auf den schneebedeckten und fruchtgeschmückten Zweigen des Gemeinen Schneeballs gar nicht sattsehen. Fernsehstunde an der Terrassentür - ein tolles Programm! Von Bird-Life wird die "Stunde der Wintervögel" am 6. Jänner 2013 zur Erhebung von freilebenden Vogelarten genützt! Ist hier auch online möglich:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
11 14

Eine Nummer zu groß!

Ein Grünfink ist ganz heiß auf den schönen gelben Mais. Es ist ohne Frage eine große Plage ein Korn vom Kolben zu erhaschen. Doch um es dann auch zu vernaschen bräuchte der arme Tropf außer einem größern Schnabel auch einen größern Kropf! Ihr seht im Bild die Finkenfabel ... Es ist ja doch zum Fluchen! Nach wiederholten Schluckversuchen versinkt das Riesending oh weh im Schnee! Jedoch: Erfahrung macht nicht immer weise. Vielleicht hat dieser Fink ´ne Meise und er beginnt von vorn das Spiel,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
7 8

Der Taubenbaum

Kirschen trug er dies Jahr nicht. Doch Tauben trägt er dicht an dicht!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Schopfmeise, Haubenmeise
6 9

Pieps! Pick pick pick! Pieps!

******************************** Unsere Singvögel sind immer noch bedürftig auf Futtergaben. Der Winter war hart, und der Frühling lässt sich noch Zeit. An diesem Platz komme ich bei meinen Wanderungen öfter vorbei: Ein Baum in Waldnähe, 20 Minuten von unserer Wohnsiedlung entfernt, aber immer immer gut behangen mit diversem Vogelfutter. Ein älteres Ehepaar nutzt den Gesundheitsspaziergang zu dieser guten Tat. Wo: Ritzing, Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Da freuen sich die Meisen
9 4

VERGESST NICHT AUF UNS!

******************************* Auf meinem Wintersonnen-Schneewanderweg komme ich immer wieder an einem Baum vorbei, der vollbehängt ist mit Meisenknödeln und anderem Vogelfutter. Es lohnt sich, dort ein wenig stillzustehen und auf die gefiederten Hungerleider zu warten. Kürzlich hatte ich das Glück, auch das Ehepaar zu treffen, das - weitab von jedem bewohnten Haus - diese liebevolle Winterfütterung der Waldvögel zum Ziel hat. Das gibt dem Leben auch im Alter einen tiefen Sinn, vertreibt die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.