Volksbefragung

Beiträge zum Thema Volksbefragung

Cord Prinzhorn über das Ergebnis zur Volksabstimmung. | Foto: Hamburger

Volksbefragung
Cord Prinzhorn dankt Pittens Bevölkerung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als ein "starkes Votum für Vernunft und Dialog" bewertete Cord Prinzhorn, Eigentümervertreter der Hamburger Pitten, den Ausgang der Volksbefragung am 19. Mai: "Wir danken den Pittnerinnen und Pittnern, die sich für uns und eine gemeinsame Zukunft in Pitten eingesetzt haben." Optionen ausloten Die Chance für ein einen klugen gemeinsamen Weg sei damit weiterhin in Takt. Die Zeit der Verunsicherung und Emotionalisierung sei nun vorbei. Prinzhorn: "Im Juni oder August wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Strametz freut sich über die Wahlbeteiligung.
3

NEIN zur Bausperre für Hamburger
Anwaltsbrief für Oliver Strametz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Ergebnis der Volksbefragung zur Bausperre für Hamburger ist ausgezählt. 53,5% sind GEGEN eine Bausperre. Nebenschauplatz: ein Geplänkel zwischen SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger und Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz. Berger lässt Strametz per Anwalt ausrichten, er solle unwahre Aussagen im Zusammenhang mit der Person des Bürgermeisters korrigieren. Strametz behauptet, Berger habe die Hamburger-Werkserweiterung mitgeplant. "Das stimmt nicht", so Berger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Strametz und die Liste. | Foto: Strametz
1

Hamburger Werkserweiterung
402 Unterschriften für Volksbefragung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz steht einer geplanten Erweiterung des Hamburger Werkes Pitten kritisch gegenüber. Vor allem, weil dabei gut 20 Hektar Ackerland verloren gehen würden (die BB berichteten). Bei der Gemeinderatssitzung am 19. Dezember hatte Strametz 402 Unterschriften mit dabei – die Basis für das Initiieren einer Volksbefragung zum Thema Hamburger Werkserweiterung: "Das sind mehr als 15 Prozent der Wahlberechtigten in Pitten."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.