Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
2

Energie aus Trumau um 46 Millionen Euro
Das größte grüne Hybridkraftwerk wird 17.400 Haushalte versorgen

Wien Energie nimmt Österreichs größtes grünes Hybridkraftwerk in Betrieb. Hier wird ab 2023 Ökostrom für 17.400 Haushalte erzeugt. Kostenpunkt:  rund 46 Millionen Euro.   TRUMAU. Wien Energie präsentiert zum Jahreswechsel zwei Klimaschutz-Großprojekte in der Gemeinde Trumau: den Windpark Trumau mit acht Windkraftanlagen und eine unmittelbar anschließende Photovoltaik-Freiflächenanlage. Gemeinsam erzeugen die Anlagen ab2023  Ökostrom für 17.400 niederösterreichische Haushalte. Das entspricht...

Anzeige
Foto: O. Königshofer
1 14

Unterwegs in der Bikeregion Mürztal
Die (Wind)Rad-Tour auf die Pretul

Variantenreiche Strecken für Einsteiger, Aufsteiger und Racer.Schon von Weitem sieht man die markanten Windräder auf der Pretul, die heute unser Ziel sind. Die erste Möglichkeit, dorthin zu kommen, ist von Spital am Semmering zur Friedrichhütte und dann weiter zur Steinbachalm. Von dort geht es weiter in den Auersbachgraben. Dort trifft man auf die zweite Aufstiegsvariante, die von Mürzzuschlag aus über den Auersbachgraben führt. Entweder weiter auf die Schwarzriegelalm mit der bewirtschafteten...

1

Großes Drama in der kleinen Provinz

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Unterleuten" Unterleuten ist ein Dorf mit anarchistischen Zügen in Brandenburg, hier hausen alteingesessene und Stadtflüchtlinge. Als ein Windpark geplant wird, brechen alte Konflikte auf. Leute mit unterschiedlichen Charakterzügen und Interessen prallen aufeinander, Leser finden sich in dem einen oder anderen wieder. Ein brisanter Gesellschaftsroman, der sich zum Thriller mit grausigem Ende zuspitzt. Verlag Luchterhand, 640 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unser Bezirk bleibt zu 100 Prozent frei von Windrädern

BEZIRK. Der Ausbau von Windparks und die Nutzung der Windenergie sind ein heißes Eisen. Im Nachbarbezirk Wr. Neustadt wurden zwei Projekte realisiert. Auch im Bezirk Neunkirchen gebe es für die Energiegewinnung aus Wind ein ausgezeichnetes Potential, wie am 16. Dezember im Rahmen einer Pressekonferenz betont wurde. Dennoch wird der Bezirk auch in Zukunft windparkfrei bleiben. Warum das? Weil das Alpenvorlandgebiet aus Gründen der Ästhetik und des Naturschutzes unberührt bleiben soll. Das wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.