Volksbegehren

Beiträge zum Thema Volksbegehren

Für Tierschutz, Impffreiheit und Ethikunterricht kann man vom 18. bis 25. Jänner unterschreiben. | Foto: Gabriela Stockmann

Vom 18. bis 25. Jänner
Drei Volksbegehren liegen zur Unterstützung auf

Drei Volksbegehren liegen vom 18. bis 25. Jänner in Österreich zur Unterstützung auf. Das Tierschutzvolksbegehren fordert vom Bundesgesetzgeber (verfassungs-)gesetzliche Änderungen, um Tierleid zu beenden und tiergerechte Alternativen in der Nutz- und Haustierhaltung zu fördern. Das Volksbegehren "Für Impffreiheit" fordert eine Bestimmung in der Bundesverfassung, wonach ungeimpfte Personen gegenüber anderen Personen nicht benachteiligt werden und auch nicht zwangsweise geimpft werden dürfen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fünf Volksbegehren sind beendet, ein sechstes läuft noch. | Foto: Gabriele Stockmann

Rauchen in Lokalen, Klimaschutz & Co.
Was der Bezirk Oberpullendorf von den sechs Volksbegehren hält

BEZIRK OBERPULLENDORF. Die fünf österreichweiten Volksbegehren, für die die Möglichkeit zur Eintragung letzte Woche ausgelaufen ist, haben unterschiedlich hohes Echo ausgelöst. Hier die Ergebnisse aus dem Bezirk Oberpullendorf (Anm.: Unterstützungen und Eintragungen sind zusammengezählt): Für mehr Klimaschutz Bezirk Oberpullendorf: 1.353 Stimmen (Burgenlandweit: 11.321) Asyl europagerecht umsetzen Bezirk Oberpullendorf: 480 Stimmen (Burgenlandweit: 3.793) Für EURATOM-Ausstieg Österreichs Bezirk...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Das Verbot von Lebend-Tiertransporten ist eine der zentralen Forderungen des Tierschutz-Volksbegehrens. | Foto: Animal Spirit
2

Bisher 2.750 Unterschriften im Burgenland
Tierschutz-Volksbegehren läuft noch bis 29. Juni

Über 2.750 Unterschriften sind im Burgenland bereits für das österreichweite Tierschutz-Volksbegehren abgegeben worden. Noch bis bis 29. Juni läuft die Frist, in der die Forderungsliste für eine tierfreundlichere Politik unterstützt werden kann. Gegen tierfeindliche RegelungenDazu gehören der Ruf nach einem Aus für Lebend-Tiertransporte sowie nach einem Verbot von Spaltenböden, Kükentötungen, Amputationen und Billigfleisch-Importen. Für Lebensmittel solle eine verpflichtende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.